|  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel bei der Begrüßung im Pfarrheim |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John
      Kodiamkunnel hatte für das traditionelle Weinfest am vergangen Freitag
      geladen und die Besucher erlebten einen wunderschönen Abend. Dazu hatten
      die Frauen des Pfarrheimteams den Eingangsbereich zum und im Pfarrheim
      wunderbar dekoriert. Es lud alles zum Dableiben und zum Entspannen ein.
      Dazu wurden beste Weine und die verschiedensten Schmankerl für die
      Weinfestbesucher gereicht. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Bayerische Wirtshausmusik „De Zsammgfundna“ spielte zünftig auf. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John
      freute sich, bei seiner Begrüßung, über ein fast gefülltes Pfarrheim.
      Sein besonderer Gruß galt dem 2. Bürgermeister
      Karl Engl mit seiner Frau Anna. Ein herzlicher Gruß galt der Bayerischen
      Wirtshausmusik „De Zsammgfundna“. Ein großes Vergelt´s Gott entbot
      er den fleißigen Helfern in der Küche und an die Frauen, welche alles so
      gut vorbereitet und so wunderschön geschmückt hatten. Allen Gästen wünschte
      er einen schönen geselligen Abend, eine gute Unterhaltung und vergnügten
      Stunden im Pfarrheim. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel bei der Begrüßung im Pfarrheim |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Während des
      Abends servierte das Pfarrheim-Team köstliche Schmankerl aus der Küche
      und einen süffigen Wein für die gut gelaunten Gäste, während die Musik
      wunderschöne alte Lieder aus dem bayerischen Volksgut sang und spielte
      
      Es
      gab sehr viele  musikalischen
      „Leckerbissen“ an diesem Abend, so das sicherlich jeder von seinem
      Alltagsgeschäften abschalten konnte und die Lachmuskeln dafür
      strapaziert wurden. Auch Pfarrer John versuchte sich an der
      „Teufelsgeige“ bei einem Musikstück und erntete dafür einen
      Sonderapplaus Und zuletzt war auch für das leibliche Wohl bestens
      gesorgt. Viele Gäste waren voll des Lobes über die ruhige, schöne Musik
      und über die schönen alten Lieder, welche gesanglich gut dargeboten
      wurden. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John „probierte“ auch selbst einmal die „Teufelsgeige“ aus (recht
      Roland Brem) |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John „probierte“ auch selbst einmal die „Teufelsgeige“ aus (recht
      Roland Brem) |  | 
  
    |  |  |  |