|  | Sehr
      gut besucht war am Sonntag der Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St.
      Georg in Prackenbach. Die Erstkommunionkinder aus Prackenbach und Krailing
      gestalteten ihn unter der Leitung von Frau Lehrerin Elisabeth Ruis, mit. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Zwei
      Erstkommunionkinder bei der Begrüßung der Pfarrgemeinde. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Wenn wir Jemanden
      etwas wichtiges mitteilen wollen das uns am Herzen liegt, dann sagen wir,
      sei mal ruhig und hör mir bitte zu. Dann fühlen wir, das wir ernst
      genommen sind. Auch Gott möchte, das wir auf ihn hören, so Pfarrer Rahm
      bei seiner Begrüßung. Aber auch die zwei Erstkommunionkinder hatten bei
      ihrer Begrüßung etwas ganz wichtiges zu sagen. Sie luden die ganze
      Pfarrgemeinde ein, an dem Fest der Hl. Erstkommunion teilzunehmen und
      baten um Unterstützung und wohlwollen sowie um das Gebet der Pfarrangehörigen.
      
      Danach
      trugen drei weitere Kinder die Kyrierufe vor. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Drei
      Kinder durften die Kyrierufe vortragen. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | In der Predigt
      stellte Pfarrer Rahm die drei wichtigsten Dinge der Fastenzeit, die da
      fasten, beten und Almosengeben wären, heraus und zu diesen wir herzlich 
      eingeladen sind.
      
       Bei den sich
      anschließenden Fürbitten baten fünf Erstkommunionkinder um
      Orientierung, offene Herzen und Ohren und das uns Gott sein Licht und sein
      Heil schenke. Bei der Hl.
      Wandlung durften sich die Erstkommunionanwärter dann mit Pfarrer Rahm um
      den Volksaltar versammeln und dann Hand in Hand das gemeinsame Vaterunser
      beten.Zum
      Schluss des Gottesdienstes hatten die Erstkommunionkinder noch eine Überraschung
      parat. Gemeinsam mit Pfarrer Rahm nahmen sie am Altar Aufstellung und
      sangen für die voll versammelte Gemeinde das Lied „Wo Menschen sich
      vergessen ...“, wofür sie einen kräftigen Applaus ernteten. Auch
      Pfarrer Rahm war voll des Lobes für die Mitgestaltung des Gottesdienstes
      und lud noch alle Wahlberechtigte Pfarrangehörige – ab dem vollendeten
      14. Lebensjahr – für den kommenden Sonntag zur Pfarrgemeinderatswahl
      recht herzlich ein, ehe er den Schlusssegen erteilte. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Kinder bei dem vortragen der Fürbitten mit Pfarrer Rahm |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bei
      der Hl. Wandlung waren die Erstkommunionanwärter um den Volksaltar
      versammelt. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bei
      der Hl. Wandlung waren die Erstkommunionanwärter um den Volksaltar
      versammelt. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Vor
      dem Segen sangen die Erstkommunionkinder 2010 das Lied: „Wo Menschen
      sich vergessen...“ |  |