|  |  |  | 
  
    |  | 3 Kinder trugen
      die Kyrierufe vor, rechts im Bild Pfarrer Johann Christian Rahm 
 |  | 
  
    |  | 13 Erstkommunionkinder
      stellen sich beim Gottesdienst in der Pfarrkirche vor! Sieben Mädchen und sechs
      Buben werden am 1. Mai (Christi Himmelfahrt) erstmals an den Tisch des
      Herrn treten. Am Sonntag stellten sich die Kinder aus Prackenbach und der
      Filiale Krailing bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St.
      Georg vor. Nach der Eröffnung des
      Gottesdienstes, durch Pfarrer Rahm, begrüßten 3 Kinder die
      Gottesdienstbesucher. Sie wollen sich gründlich auf die Hl. Erstkommunion
      vorbereiten, luden alle ein zu diesem Fest und baten die Gläubigen um
      Unterstützung im Gebete, so die Kommunionkinder. Anschließend trugen
      weitere 3 Kinder die Kyrierufe vor. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 5 Kinder trugen
      die Fürbitten vor! 
 |  | 
  
    |  | In seiner
      Predigt erzählte Pfarrer Rahm eine Geschichte von einem Seiltänzer der
      sein Seil zwischen Rathausturm und Kirchturm gespannt hatte. Plötzlich
      sah der Seiltänzer ein Kind, welches furchtlos im nachgestiegen war. Er
      nahm das Kind auf seine Schultern und um das Kind von der Tiefe, dem
      Dunkel und der großen Gefahr abzulenken sagte er zum Kind „schau immer
      auf zum Himmel", während er auf dem Seil dahinging. So leitete
      Pfarrer Rahm auf den frohmachenden Glauben auf Jesus Christus über. Das
      Wort Gottes und der frohmachende Glaube an Jesus Christus ist es der uns
      trägt. Wir Christen sind immer gut beraten wenn wir nach oben Blicken und
      zu den Sternen aufsehen. Aber am meisten lebt unser Glaube von der
      Hoffnung und dem mutmachenden Wort Gottes und dieses Wort Gottes muss ich
      mich ein ganzen Leben lang aussetzen. Wer den Glauben an die Auferstehung
      immer wieder nährt in seinen Herzen, der schaut immer wieder zu den
      Sternen zum Licht nach oben. Und der lässt sich dann gewissermaßen nicht
      allein von der Dunkelheiten, nicht von den Abgründen und den untiefen
      dieses Lebens bestimmen, sondern eben von der Hoffnung die in der Höhe
      uns aufgezeichnet ist. So wird das Leben also nicht zu einem
      schwindelerregenden und gefährlichen Tanz auf dem Seil sondern zu einem
      angstfreien und begleiteten Weg der in Christus Jesus Sicherheit und
      Festigkeit verheißt, so Pfarrer Rahm. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer Johann
      Christian Rahm, Hand in Hand beim "Vaterunser" 
 |  | 
  
    |  | Nach dem gemeinsamen
      Glaubensbekenntnis trugen mehrere Kommunionkinder die Fürbitten vor. Mit
      schönen Liedern wurde der Gottesdienst musikalisch umrahmt. Zur Hl.
      Wandlung durften sich die Kinder um den Altar und Pfarrer Rahm stellen und
      dann Hand in Hand das gemeinsame Vaterunser beten und den Friedensgruß
      weitergeben. Ehe Pfarrer Johann Christian Rahm den
      Segen erteilte, sangen die Kommunionkinder, gemeinsam mit Pfarrer Rahm,
      das siebenstrophige Lied - A cappella - „Die Liebe ist nicht nur ein
      Wort", wofür sie von den Gottesdienstbesuchern einen kräftigen
      Applaus erhielten.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Gemeinsam sangen
      sie das Lied: "Die Liebe ist nicht nur ein Wort"  - A
      cappella - |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  |