|  |  |  | 
  
    |  | Die Stubenmusik
      Kreuzstraßler mit Pfarrer Johann Christian Rahm am Volksaltar 
 |  | 
  
    |  | Es hat sich sicher
      herumgesprochen das beim Gottesdienst zum zweiten Adventsonntag fast schon
      traditionell die Stubenmusik „Kreuzstraßler" musikalisch den
      Gottesdienst mitgestaltet; davon zeugte die dichtgefüllte Pfarrkirche „St.
      Georg". Außerdem hatten die Kinder – wie schon beim ersten
      Adventssonntag – Texte, Fürbitten und Gebete mit im Gepäck dabei.
      Ebenfalls durfte der Adventszug wieder zu Beginn der Messe einfahren. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Stubenmusik
      Kreuzstraßler 
 |  | 
  
    |  | Nachdem Pfarrer Johann
      Christian Rahm, voller Freude, die Gläubigen begrüßt hatte, durfte ein
      Kind die zweite Kerze am Adventskranz entzünden. Gleich danach kam die
      Ansage durch den Lautsprecher, das der Adventszug einfährt. Der
      Gottesdienst stand unter dem Motto des Sonntagsevangeliums „bereitet dem
      Herrn den Weg". Die Texte zu den Kyrierufen sprachen die Kinder;
      ebenso trugen sie die Lesung vor, wobei sie dazu Transparente mit der
      Aufschrift wie Hoffnung, Trost, Einmütigkeit, Liebe u. a. mitgebracht
      hatten, die sie bei der entsprechenden Bibelstelle hochhielten. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Kinder bei
      den Fürbitten wobei sie Transparente mitgebracht hatten unter der
      bewährten Anleitung von Frau Margit Eidenschink 
 Pfarrer Johann Christian Rahm wies in seiner Predigt auf die Worte des
      Evangelium, auf Johannes hin. So hatten die Kinder einen roten Teppich
      mitgebracht, welchen sie ausrollten um – wie bei einen hohen
      Staatsbesuch - einen Weg zu bereiten. So breiteten sie auf diesen
      Transparente mit der Aufschrift – Liebe, Geduld, Trost, Hoffnung,
      Einmütigkeit, Annahme der Anderen – aus und sprachen dazu schöne
      Texte. Pfarrer Rahm erläuterte dazu die einzelnen ausgelegten
      Pflastersteine und Bausteine, welche zu Jesus führen. Dazu ertönte
      erneut eine Lautsprecheransage die alles zusammenfaste mit dem Ausruf:
      Achtung!, Achtung!, denken sie daran, bereiten sie dem Herrn den Weg, es
      ist der Weg der Liebe! Auch die sich anschließenden Fürbitten, trugen
      die Kinder vor.
 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Kinder beim
      Auslegen der Bausteine auf dem "Roten Teppich" - "Bereitet
      dem Herrn den Weg" 
 |  | 
  
    |  | Die musikalische
      Gestaltung des Gottesdienstes lag in den Händen der Stubenmusik
      Kreuzstraßler. Der gewohnten erstklassigen Musik und Gesangseinlagen der
      dreistimmigen wundervollen Frauenstimmen setzten sie noch eins drauf,
      indem sie abwechselnd, mit den dreistimmigen kräftigen Männerstimmen mit
      den zarten Frauenstimmen, die Lieder zur Messe sangen. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Stubenmusik Kreuzstraßler 
 Pfarrer Johann Christian Rahm war voll des Lobes über die Beiträge der
      Kinder sowie für die wunderbare musikalische Ausgestaltung der Messe
      durch die Stubenmusik Kreuzstraßler und die Gottesdienstbesucher sparten
      nicht mit Applaus für die Akteure, ehe er den Segen erteilte.
 
 |  |