Seniorenkreis
traf sich zur ersten Zusammenkunft am 11.01.2018
Senioren stoßen nachträglich auf ein gutes und gesundes Neues Jahr an
| 
 | |||||
| Seniorenteamleiterin
      Gerlinde Zweck begrüßte alle recht herzlich | |||||
| Eingangs
      begrüßte die Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck alle Senioren sehr
      herzlich und wünschte allen ein gutes und gesundes Neues Jahr verbunden
      mit dem Wunsche, das sich recht viele zu den monatlichen Zusammenkünften,
      bei bester Gesundheit, wieder einfinden. Dann bat sie Thekla Holzapfel zu
      sich, da diese den Sektumtrunk für das erste Treffen gesponsert hatte. | |||||
| 
 | |||||
| Thekla
      Holzapfel bedankte sich recht herzlich für ihr Geburtstagsgeschenk | |||||
| Dabei bedankte
      sich Thekla Holzapfel für das ihr von den Senioren erhaltenes
      Geburtstagsgeschenk sehr herzlich und wünschte ebenfalls allen ein
      gesundes neues Jahr. Weiter begrüßte Gerlinde Zweck, Diakon Andreas
      Dieterle, der trotzt verschiedenen Terminen doch zu einem Blitzbesuch
      gekommen war. Auch er überbrachte den Senioren Neujahrsglückwünsche und
      gab der Hoffnung Ausdruck, das alle Gesund und ohne große Besonderheiten
      durchs Jahr kommen möchten und er freue sich immer, wenn es ihm zeitlich
      möglich ist in das meist gefüllte Pfarrheim zu Kommen. | |||||
| 
 | |||||
| Diakon
      Andreas Dieterle wünschte ebenfalls allen ein gesundes und gutes neues
      Jahr | |||||
| Dann erhoben alle ihre Sektgläser und stießen auf ein gutes Neues Jahr an. Dabei stimmten sie alle das Lied „Viel Glück und viel Segen“ an. | |||||
| 
 | |||||
| Alle
      prosteten sich zu und liesen sich den Sekt von Thekla Holzapfel schmecken | |||||
| Bei
      Kaffee, Kuchen und einer kleine Brotzeit liesen es sich die Senioren
      gutgehen. Anschließend
      gab Zweck eine Einladung für einen Faschingsball der Senioren im
      Faltersaal in Regen bekannt.  Besonders
      aber lud sie alle für das nächste Treffen der Senioren, am unsinnigen
      Donnerstag, 08. Februar 2018 ins Pfarrheim nach Prackenbach ein. Angesagt
      ist dabei  da
      „Heibe-Weibe“ aus dem Raum Rattiszell mit sicher unvergesslichen
      humoristischen und kabarettistischen Einlagen. Zur
      Unterhaltung und Belustigung trug Gerlinde Zweck eine neue Auflage von
      Rotkäppchen und dem Wolf, die Geburt es Äffchens und das
      Fieberthermometer, vor. | |||||
| 
 | |||||
| Ein
      Teil der Senioren lauschte den Informationen | |||||
| zurück zur Homepage: Stand: 14. Januar 2018 |