|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gerlinde Zweck
      gestaltet Maiandacht mit den Senioren |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der letzte
      Seniorennachmittag im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses in
      Prackenbach stand ganz im Zeichen des Wonnemonats Mai und der Verehrung
      der Muttergottes Maria. So konnte die Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck
      ein vollbesetztes Haus, zunächst zur Andacht und dann zur gemütlicher
      Runde, begrüßen denn mehr als 50 Senioren waren der Einladung gefolgt
      worüber sich Frau Zweck sichtlich freute. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Ein voll
      besetzter Unterrichtsraum der FFW Prackenbach |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Vor dem
      zeremonielle Anzünden der Kerzen, vor dem wunderbar geschmückten
      Marienaltar mit dem Bildnis der „Mutter vom guten Rat“, sprach sie
      einige Gedanken für das Begleiten der Gebete für andere Menschen. Im
      Wechsel von Gebeten zu Maria und Jesus, die von Gerlinde Zweck vorgetragen
      wurden, sangen die Senioren einige Strophen von Marien-Liedern. Auch das
      Gebet zur Mutter vom Guten Rat durfte dabei nicht fehlen. Die gesungene
      Muttergottes-Litanei wurde ebenfalls von Gerlinde Zweck vorgetragen und
      die Senioren sangen den Refrain kräftig dazu. In den Fürbitten wurde
      für alle gebetet die Verantwortung in Kirche und Politik tragen und das
      alle Arbeit und ein friedliches Auskommen haben. Im sich anschließenden
      Vaterunser schloss man alle verstorbenen Senioren mit in das Gebet mit
      ein. Mit einem Segne du Maria wurde die Maiandacht dann abgeschlossen. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die Senioren
      beteten und sangen kräftig bei der Maiandacht mit |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Da am Sonntag
      der Muttertag begangen wurde hatte Frau Zweck nicht nur Rosen für die
      Mütter, sondern auch einige Texte und Gedanken dazu mitgebracht. So
      erzählte sie eine Betrachtung von einer Mutter mit dem Vermerkt „Frau
      ohne Beruf“ wie es im Pass eingetragen wurde. Auch einige lustige Witze
      und Gedanken durften zur Aufheiterung nicht fehlen. Dann wies sie auf den
      nächsten Ausflug am Mittwoch 12. Juni 2019 hin. Mit Pfarrer Tomy soll
      seine Wirkungsstätte in Landshut besucht werden; ebenfalls das Kloster
      Seligenthal bei Landshut. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |