Seniorenfasching
im Pfarrheim St. Georg, Prackenbach 
am 10. Februar 2010
| 
 | |||
| Pfarrer Johann Christian Rahm bei der Begrüßung und anschließenden Moderation. | |||
| 
 | |||
| Petrus
      (Thekla Holzapfel) und Frau Bartl (Gerlinde Zweck) welche im Himmel nach
      ihrem Bartl sucht. | |||
| Das Pfarrheim war Luftschlangen behangen, mit Luftballons und alles was so faschingsgemäß ist, sehr schön dekoriert. Pfarrer Johann Christian Rahm freute sich des guten Besuches und begrüßte die Senioren sehr herzlich zum Faschings-Puschel – Seniorenkreis. Und weil wir alle Menschen sind, welche im Leben stehen und keine Trübsalblaser sind, so brauchen wir auch immer wieder Humor, so Pfarrer Rahm und kündigte die erste humorvolle Einlage an. | |||
| 
 | |||
| 
 | |||
| Helga Pritzl beim Witze erzählen. | |||
|    Zwischendurch
      erzählte Helga Pritzl einige heitere Witze und hatte dabei die Lacher auf
      ihrer Seite. | |||
| 
 | |||
| Die
      Schulklasse mit Lehrerin (Helga Pritzl) und den Schülern (Gerlinde Zweck,
      Thekla Holzapfel und Toni Preisler) | |||
|    Auch
      Gerlinde Zweck begrüßte die Senioren sehr herzlich und dankte dabei vor
      allem ihren Helferinnen im Seniorenkreis für ihre tatkräftige Unterstützung
      bei der Vorbereitung der Seniorenkreise. Da Helga Pritzl im Januar 2010
      ihren 65. Geburtstag hatte, überreichte sie dieser fleißigen Helferin für
      ihre mehr als 120 Torten welche sie schon für die Senioren gebacken und für
      die 879 Schleifen welche sie schon gestickt hat, einen faschingsmäßig
      geschmückten Zweig mit einem kleinen Geschenk. Auch Pfarrer Johann
      Christian Rahm schloss sich den Glückwünschen an und bedankte sich
      ebenfalls sehr herzlich für das Engagement von Frau Pritzl für die
      Pfarrfamilie. Anschließend ließen, bei einem Geburtstagsständchen, die
      Anwesenden Frau Pritzl hochleben. | |||
| 
 | |||
| Die
      Schulklasse bei der „Deutschstunde“. Der
      weitere gespielte Witz (Gerlinde Zweck und Thekla Holzapfel) handelte vom
      einem Mofakauf. Da der Sohn 15 Jahre geworden und dabei alles gespart was
      er nur konnte gab ihn der Vater den eindringlichen Rat zum Mofakauf. Dabei
      sollte er immer weniger sagen als der Händler und so handelte er diesem,
      von seinen angebotenen 18% Rabatt, auf endlich 5% Rabatt herunter. Da hat
      der Händler nicht schlecht geschaut, so der fünfzehnjährige. | |||
| 
 | |||
| Gerlinde
      Zweck gratuliert Helga Pritzl nachträglich zum 65. Geburtstag im Namen
      des Seniorenkreises. | |||
|   Wieder
      trat Pfarrer Rahm als Moderator auf und kündigte er zwei Frauen an welche
      mit Krankheiten vertraut waren. So traten
      die beiden „böhmischsprechenden“ Raumpflegerinnen in Aktion und Frau
      Pospischill (Gerlinde Zweck) klagte ob ihrer vielen Krankheiten ihrer Frau 
      Kollegin Hawlicek (Thekla Holzapfel). Diese wiederum wusste für
      alle die vielen Krankheiten eine entsprechende Arzt-Empfehlung, wobei die
      „Arztbezeichnungen“ wie Ohrologen,
      Genäckologen, Germatologe, Püschyologe, Arschäologen und die gespielten
      wie gesprochenen Abhandlungen, die Lachmuskeln arg strapazierte. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer
      Johann Christian Rahm schießt sich den Glückwünschen an. | |||
| Als Höhepunkt
      waren zum Schluss die Ratschkathl’n an der Reihe. Diese hatten auf ihren
      „Pink-Tafeln“ wieder einiges notiert, was das ganze Jahre über nicht
      so „Rund“ lief. Auch Pfarrer Johann Christian Rahm kriegte dabei
      seinen „Speck“ ab. Auch die Abwrackprämie kam nicht zu kurz. | |||
| 
 | |||
| Gerlinde Zweck und Thekla Holzapfel bei den gespielten Witzen. | |||
| 
 | |||
| Frau Pospischill (Gerlinde Zweck) und Frau Hawlicek (Thekla Holzapfel) als Raumpflegerinnen. | |||
| 
 | |||
| Die Ratschkathl’n (Thekla Holzapfel und Toni Preisler) | |||
| 
 | |||
| Die Ratschkathl’n (Thekla Holzapfel und Toni Preisler) in voller Aktion | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 20. Februar 2010 |