|  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei seiner Begrüßung im Pfarrheim. |  | 
  
    |  | Wenn auch die fünfte Jahreszeit bei den Senioren nicht mehr so groß
      gefeiert wird, so haben die Frauen um das Seniorenteam von Gerlinde Zweck
      einige humorvolle Darbietungen mit Sketchen, Witzen und den
      Ratschkathl’n dargeboten um den Alltag ein bisschen vergessen zu lassen.
      Bei all diesen lustigen Sketchen blieben bei diesem Tag sogar die sonst so
      begehrten  Kartenspieltische
      leer.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der
      Kartenspieler "Alois" (Thekla Holzapfel) und seiner Frau
      (Gerlinde Zweck) |  | 
  
    |  | Nachdem man sich mit Kaffee, Kuchen und Brotzeit gestärkt hatte, begrüßte
      die Leiterin den Seniorenteam an die fünfzig Senioren im Pfarrheim und
      gab gleich einige humorvolle Begebenheiten und Witze, zum Besten. Pfarrer
      Johann Christian Rahm begrüßte ebenfalls die „Junggebliebenen“ recht
      herzlich und sagte auch gleich den ersten Sketch mit Gerlinde Zweck und
      Thekla Holzapfel an. Dabei ging es um die Lieblingsbeschäftigung der Männer,
      welche neben den Fußball an zweiter Stelle steht, nämlich dem
      Kartenspielen. Dabei stellte sich heraus das die Privatsphären eine
      untergeordnete Rolle spielen. Auch von Weltreisen der Mitspieler oder
      Geburten der Lebenspartner konnten überhaupt nicht Gesprächsstoff beim
      Spielertreff sein.  Es ging
      halt alles nur ums Schafkopfspiel und darum ob die Spieler oder deren
      Ersatzleute gleichwertig oder minderwertig waren; die Hauptsache war das
      ein vierter Spieler parat stand.
 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bauarbeiter
      (Gerlinde Zweck) telefoniert mit seinem "Chefe" |  | 
  
    |  | In einem weiteren Sketch, welchen Pfarrer Rahm kurz ansagte ging es um
      eine Baustelle. Das es dabei Verständigungsschwierigkeiten gibt, wenn man
      der deutschen Sprache nicht so mächtig ist liegt natürlich klar auf der
      Hand. So telefonierte ein ausländischer Mitarbeiter (Gerlinde Zweck) mit
      seinem „Chefe“ und teilte ihm so allerhand an Überraschungen mit,
      welche aber die Arbeiter „voll im Griff“ hatten, so der Sprecher.
 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Leiterin des Seniorenteam, Gerlinde Zweck trug einige humorvolle
      Geschichten vor. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Für das
      strapazieren der Lachmuskeln sorgten die beiden „Ratschkathl’n“
      (Thekla Holzapfel und Antonie Preisler). Dabei plauderten sie aus ihrem
      „Nähkästchen“ und so Manche/er wurde dabei aufs Korn genommen. Auch
      Pfarrer Rahm kam dabei nicht ungeschoren davon.
      
      Die
      Anwesenden Senioren ihrerseits geizten ,für die wunderbaren Darbietungen
      und für den kurzweiligen Nachmittag, nicht mit Applaus. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      "Ratschkath'n" (Antonie Preisler, links und Thekla Holzapfel)
      bei ihren Darbietungen. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Da
      blieb kein Auge trocken mit den "Ratschkath'n". |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der nächste
      Seniorentreff findet voraussichtlich am 12. März 2009 wieder im Pfarrheim
      statt. Der erste Ausflug ist für 02. April 2009 geplant. |  | 
  
    |  |  |  |