|  |  |  | 
  
    |  | Rundgang
      durch das Areal bei der Galerie Kollmer in Grafenried |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bei strahlenden
      Sonnenschein brachen die Seniorengruppe mit etwa 30 Personen von
      Prackenbach und Krailing, Richtung Zellertal auf. Geplant war eigentlich
      ein Besuch bei der „Woidroserl“ in der Pfistermühle, welcher aber von
      der Betreiberin kurzfristig abgesagt wurde. Auch ein weiteres Ausweichen
      auf die Staudengärtnerei in Gutendorf war nicht möglich, da diese nur
      nachmittags für Besucher geöffnet hat. So wurde kurzerhand die
      Garten-Galerie Kollmer in Grafenried angesteuert. Viele der Senioren war
      dort zum erstenmal und waren von dem Areal und den Angeboten sehr angetan. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Teilnehmer nach verrichteten Gebet in der Marienkirche |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Weiter
      ging es dann zum Gasthof Oberried im Zellertal. Dort wurde Gruppe um die
      Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck bereits von der Wirtin Jutta Geiger,
      eine gebürtige Prackenbacherin, erwartet. Nach einem ausgiebigen und
      reichhaltigen Mittagessen, machten sich die meisten der Gruppe, welche
      noch gut zu fuß waren, auf zur nahestehenden Marien Kirche in Oberried,
      um dort eine kleine Andacht mit ein paar Liedern darzubringen. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Senioren und auch der Kinder durften dem „Zauberer Waltini“
      Assestieren |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Senioren und auch der Kinder durften dem „Zauberer Waltini“
      Assestieren |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Dann
      ging es weiter Richtung Regen zu „Waltinis Stadl“ nach Langdorf. Dort
      wurden die Senioren, welche auch einige Enkelkinder mitgebracht hatten,
      vom Zauberer Waltini erwartet. Neben einigen ausgewählten Erwachsenen
      durften auch alle Kinder dem Zauberer Waltini assestieren. Nicht nur die
      Kinder waren bester Laune. Auch alle Besucher hatten viel zu lachen und
      waren sehr fröhlich. Zur Abrundung des Programms gab es natürlich auch
      Kaffee und Kuchen und für die sommerlichen Temperaturen natürlich auch
      ein leckeres Eis. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Senioren und auch der Kinder durften dem „Zauberer Waltini“
      Assestieren |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Auf
      der Heimfahrt waren sich alle einig. Es war ein wunderbarer,
      erlebnisreicher und gutgelaunter, frohmachender Nachmittag, trotz der anfänglichen
      Start- und Terminschwierigkeiten. Gerlinde Zweck bedankte sich bei allen für
      ihr Verständnis und freute sich, das es für alle passend war. Zugleich
      lud sie auf der Heimfahrt alle Senioren für den nächsten Seniorenkreis
      am 10. Juli 2014 wieder ins Pfarrheim ein. Außerdem warb sie für die
      Gebetsstunde bei der Ewigen Anbetung am 12. Juli 2014 wozu sie auf
      Beachtung des Pfarrbriefes und der Pressemitteilungen bat. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Senioren und auch der Kinder durften dem „Zauberer Waltini“
      Assestieren |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Senioren und auch der Kinder durften dem „Zauberer Waltini“
      Assestieren |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Senioren und auch der Kinder durften dem „Zauberer Waltini“
      Assestieren |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Einige
      der Senioren und auch der Kinder durften dem „Zauberer Waltini“
      Assestieren |  | 
  
    |  |  |  |