Seniorenausflug
vom 08. September 2011 führte nach Schweiklberg
Einkehr im Thalhauser Hof bei Arnstorf und Buglhof bei Sankt Englmar
| 
 | |||
| Nach einer kurzen Andacht stellten sich die Senioren mit Pfarrer John Kodiamkunnel (ganz links dritte Reihe) zum Gruppenfoto | |||
| Wenn auch der
      Himmel Wolkenverhangen war, die Senioren starteten bei bester Stimmung, im
      fast vollbesetzten Bus, über die B20 in Richtung Arnstorf. Die
      Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck begrüßte in Bus die Senioren und
      freute sich riesig über die große Teilnehmerzahl, trotz der schlechten
      Wetterlage. Sehr herzlich begrüßte sie Pfarrer John Kodiamkunnel, welche
      zum erstenmal unter den Senioren weilte. Anschließend gab sie dann den
      Verlauf des Tagesausfluges bekannt. Auch Pfarrer John
      entbot den „Junggebliebenen“ seinen herzlichen Willkommensgruß und
      freute sich, das er mit beim Ausflug dabei sein darf und sie alle näher
      kennen lernen darf. In einem kurzen gemeinsamen Gebet für die Pfarrei,
      den Pfarrfamilien daheim und um schönes Wetter beim Tagesausflug, trug im
      nachhinein gesehen, bereits Früchte, denn man brauchte den ganzen Tag über
      den Regenschirm nicht aufspannen. | |||
| 
 | |||
| In
      den Gewölben des denkmalgeschützten Bauernhofes wurde das Mittagessen
      eingenommen. | |||
| Pünktlich zur
      Mittagszeit erreichte man das erste Ziel, die „Land – Wirtschaft“
      Thalhauser Hof bei Arnstorf. Dort wurden die Prackenbacher Pfarrsenioren
      bereits erwartet und das bereits im Bus Bestellte, aufgetischt. Das
      Wirtshaus befindet sich in den Gewölben eines gedenkmalgeschützten
      Bauernhofes in wunderbaren Ambiente. Weiter sind im altgezimmerten
      Bauernhaus und im Getreidekasten auch Zimmer zur Vermietung integriert. Außerdem
      erhielten die Eigentümer für ihr Engagement schon verschiedene
      Auszeichnungen, unter anderem auch in Fernsehsendungen und
      Illustriertenzeitschriften.  Nach dem wohlgemundeten Mittagstisch ging es dann weiter in Richtung Vilshofen. Schon von weiten grüßte die Schweiklberger Abteikirche, eine Niederlassung der Missionsbenediktiner von St. Ottilien. | |||
| 
 | |||
| Der denkmalgeschützte Thalhauser Hof bei Arnsdorf | |||
| Dort angekommen
      hielten die Senioren mit Pfarrer John Kodiamkunnel eine kurze Andacht und
      sangen einige Marienlieder, da an diesem Tag ein großer Marienfeiertag
      „Maria-Geburt“, war. Die Klostergründung ist verhältnismäßig jung und datiert mit „Anno“ 1904. Das Christusbild in der Apsis beherrscht den gesamten Kirchenraum und zieht alle Blicke auf sich. Es zeigt den Pantokrator, umgeben von der Mandorla, dem mandelförmigen Heiligenschein, dessen menschliche Erscheinung wie eine Mandel den Lichtglanz seiner Gottheit umschließt. Die Gründergeneration hat die Abteikirche unter dem Schutz des dreifaltigen Gottes gestellt. Auffallend dürfte auch die Orgel sein. Die Orgel verteilt sich zu beiden Seiten der Apsis als sogenannte Chororgeln und auf die Hauptorgel, welche auf der Empore platziert ist. Stimmgewaltig dürften dabei, auf die drei Orgelnprospekte verteilten 5.675 Pfeifen sein. Weiter bemerkenswert dürften die fünf Glocken im Ostturm mit einem Gesamtgewicht von 132 Zentner, sowie der Christkönigsglocke, mit einem Gesamtgewicht von allein 82 Zentner, im Westturm, sein. Der Konvent der
      Schweiklberger umfasst derzeit etwa 40 Missionsbenediktiner. Nach der Andacht und einer kurzen Besichtigung schaute man sich noch im Klosterladen mit einem integrierten Schwarzafrika-Museum, in den Klostergärten sowie im Klosterfriedhof um ehe man sich in der Cafeteria einen Kaffee schmecken lies. | |||
| 
 | |||
| Das
      Kloster Schweiklberg vom Friedhof aus fotografiert | |||
| Weiter ging es dann über die A3 wieder in Richtung Heimat über Sankt Englmar, wo man sich im Gasthof „Buglhof“ noch mit einer Brotzeit stärkte.Auf der Rückfahrt bedankte sich die Teamleiterin Gerlinde Zweck recht herzlich bei allen Teilnehmern und lud für den nächsten Seniorenkreis am Donnerstag, den 13. Oktober 2011 wieder ins Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein ein. | |||
| 
 | |||
| Das
      Abendessen oder die Brotzeit wurde auf dem Buglhof beim Sankt Englmar
      eingenommen. | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 22. September 2011 |