|  |  |  | 
  
    |  | Ein Teil der
      Senioren bei den Hobby-Gärtnern Ulli und Thomas in Hof bei Schwarzach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bei regnerischem
      Wetter starteten die Senioren von Krailing und Prackenbach mit dem Bus in
      Richtung Sankt Englmar. Die Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck begrüßte
      alle sehr herzlich und bemerkte dabei das in der dreizehnjährigen
      Geschichte der Senioren aus Prackenbach der Ausflug zum ersten Mal
      verregnet ist. Dann gab sie den Fahrtroute bekannt. Auch Pfarrer John
      Kodiamkunnel begrüßte alle Teilnehmer sehr herzlich und gratulierte zum
      „13-Jährigen“ Jubiläum der Seniorengemeinschaft. Sein besonderer
      Dank galt dabei der Leiterin, Frau Gerlinde Zweck, und gab dabei der
      Hoffnung Ausdruck, das dies noch viele Jahre so sein werde. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Senioren bei
      den Hobby-Gärtnern Ulli und Thomas in Hof bei Schwarzach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Auf der Fahrt
      nach Schwarzach erreichte man über das Kloster Kostenz schließlich die
      Ortschaft Aschenau, Dort wurden die Senioren bereits von den Wirtsleuten
      zum Mittagessen im Landgasthof Koller, erwartet. Nach einem reichhaltigen
      Mittagstisch ging es dann weiter nach Hof, im Markt Schwarzacht gelegen.
      Dort wurden die Senioren ebenfalls schon von den Hobbygärtnern Ulli und
      Thomas erwartet. Trotz des Regens war es für „Gartenkenner“ ein
      Augenschmaus an der Vielfältigkeit an Dahlien. Mehr als 220 verschiedene
      Sorten stehen da, wunderbar und aufopfernd gepflegt und gehütet. Weitere
      zusätzliche 180 Sorten stehen evtl. für das nächste Jahr bereit, soweit
      der „Aufzucht“ erfolgreich verläuft. Aber nicht nur Dahlien konnten
      in diesem riesigen Areal besichtigt werden sondern auch andere Blumen, Gemüse
      und Sträucher in der schönsten Pracht. Einige haben sich bereits für
      ein Widerkommen angemeldet. Nachdem man sich für die freundliche Aufnahme
      und die Erklärungen bedankt hatte, ging es weiter wieder in Richtung
      Sankt Englmar. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Senioren bei
      der Andacht bei der Weißen Marter bei Sankt Englmar |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Dort
      steuerte man dann die Kapelle Weiße Marter an. Dort soll auf der Flucht
      vor den Schweden ein Windberger Chorherr und Pfarrer im 17. Jahrhundert zu
      Tode gekommen sein. Dort beten die Senioren dann mit Pfarrer John ein
      kurze Andacht und sangen Lieder zu Ehren Mariens da an diesem Tag „Mariä
      Namen“ war. Pfarrer John gratulierte dabei nochmals allen Marias zu
      Ihrem Namenstag ehe er zum Abschluss den Segen erteilte.
      
       Die
      Weiterfahrt ging zum Cafe Sonnenhügel in Sankt Englmar. Nach Kaffee,
      Kuchen und Brotzeit ging es dann wieder Richtung „Heimat“. Gerlinde
      Zweck bedankte sich dabei recht herzlich für das gute Miteinander und lud
      für den nächsten Seniorenkreis – dieses mal aber erst - am 17. Oktober
      2013 wieder ins Pfarrheim ein. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Senioren bei
      der Andacht bei der Weißen Marter bei Sankt Englmar |  | 
  
    |  |  |  |