|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gruppenbild
      der Senioren in der Wallfahrtskirche in Bogenberg mit Andreas Dieterle
      (letzte Reihe 4 von rechts) |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gutgelaunt
      und bei bewölktem aber trockenem Wetter starteten die Senioren am
      vergangenen Donnerstag mit mehr als 40 Personen mit dem Bus in Richtung
      Bogenberg. Dort angelangt wurde zunächst im Wirtshaus zur schönen
      Aussicht das Mittagessen eingenommen zu dem auch der zukünftige Diakon
      Andreas Dieterle dazu gestoßen war. Nach dem Essen ging es dann zu Fuß
      zur bekanntesten und ältesten Marien-Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg.
      Unter Mariengesängen und kurzen Gebeten der Senioren aus Prackenbach und
      Umgebung sowie mit dem zukünftigen Diakon Andreas Dieterle wurde ein
      kleine Marienandacht gestaltet. Auch die Kerzen der Holzkirchner
      Kerzenwallfahrer mit einer Länge von ca. 13 Metern wurden betrachtet.
      Wegen der Bedrohung der Wälder um Holzkirchen mit dem Borkenkäfer vor
      mehr als 600 Jahren, wurde ein Versprechen abgelegt, die auf diese
      Kerzenwallfahrt zurückführt. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Prackenbacher inmitten der Dahlien mit Ulli (rotes T-Shirt) und Tom
      (schwarzes T-Shirt) |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Nach
      dem Rückmarsch zum Bus ging es weiter zu Tom und Ulli nach Schwarzach. Die
      beiden haben dort einen riesigen Dahliengarten mit mehr als 400 Sorten,
      welcher von ihnen gehegt und gepflegt wird. Leider sind in diesem Jahr
      wegen des großen Frostes viele diese Blüten ausgeblieben. Die beiden
      Hobbygärtner freuten sich sehr, das die Prackenbacher nun schon ein
      zweites mal, bei ihnen Halt
      gemacht haben. Außerdem hatten sie für die Gäste Kaffee und Kuchen, mit
      Unterstützung der guten Nachbarin, vorbereitet der kostenfrei zur Verfügung
      stand. Tom und Ulli machten mit den Gästen aus Prackenbach eine Führung
      durch ihren Garten, die von der großen Blumenpracht, aber auch von der
      sehr großen Gastfreundschaft mehr als begeistert waren. Nach einem kurzen
      Aufenthalt nahm man wieder Abschied und es ging mit dem Bus weiter in
      Richtung Heimat. Im Gasthaus Bucher in Boxberg war für den Abschluss des
      Ausfluges noch eine Brotzeit angesagt.
      
       |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Besucher im „Dahlienmeer“ versunken. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Auf
      der Heimfahrt bedankte sich die Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck recht
      herzlich bei allen, aber auch für den wunderschönen Tag den sie
      gemeinsamen mit der Gruppe erleben durfte. Der nächste Seniorenkreis
      findet wieder am zweiten Donnerstag im Oktober am 12.10.2017 im Pfarrheim
      statt bei der ein Vortrag über Vorsorgevollmacht, Betreuung und vieles
      mehr geplant wäre. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Besucher im „Dahlienmeer“ versunken. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Besucher aus Prackenbach bei der Begrüßung |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Besucher im Garten vonTom und Ulli |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gerlinde
      Zweck im Gespräch mit Tom und Ulli aus Schwarzach |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Ausgewählten
      Aufnahmen von Dahlienblüten |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Ausgewählten
      Aufnahmen von Dahlienblüten |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |