|  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel begrüßte die Senioren aus Lohberg mit ihrem Pfarrer
      Ambros Trummer |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der
      letzte Seniorennachmittag mit den Seniorenkreis Lohberg aus dem
      Lamerwinkel – kam auf der Initiative von Erna Liebl (den Prackenbachern
      besser als „Reiser-Erna“ bekannt) zustande worüber sich die
      Verantwortlichen des Seniorenkreises aus Prackenbach auch sehr freuten. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Ambros Trummer gestaltete mit den Senioren eine kurze Andacht |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel und die Prackenbacher Senioren erwarteten die Besucher
      bereits in der Pfarrkirche. Sie waren mit zwei Kleinbusen und 
      einige Pkw angereist. Pfarrer John begrüßte die Gäste aus
      Lohberg mit ihrem Pfarrherrn Ambros Trummer sehr herzlich und gab eine
      kurze Beschreibung des Gotteshauses. Pfarrer Ambros Trummer begrüßte
      ebenfalls alle sehr herzlich und lud anschließend zur einer kurzen
      Andacht und Gedanken zum Allerseelenmonat November, ein. Dazu hatte er
      sich einige Zweige und Blätter -  zur 
      Verdeutlichung - mit in die Kirche mitgebracht. Verschiedene
      Senioren trugen dazu kurze Gedanken und kleine Geschichten vor. Mit dem
      Lied „O mein Christ lass Gott nur walten, bete seine Vorsicht an“,
      stimmten sich die etwa achtzig Senioren auf die Andacht, ein. Die
      Geschichte „Über den Fluss schauen“ stimmte sehr nachdenklich, machte
      aber auch deutlich, das wir jederzeit für diese „Reise über den
      Fluss“ mit dem Tod bereit sein sollten. So waren auch die mitgebrachten
      abgefallenen Blätter Gedankengänge über die Vergänglichkeit und
      Verfall, was die Lektorinnen und besonders aber Pfarrer Ambros Trummer,
      sehr gut zu vermitteln verstand. Mit dem Lied „Wir sind nur Gast auf
      Erden“, leitete Pfarrer Trummer zum Monat November über, welche nicht
      nur Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und Volkstrauertag vermeldet,
      sondern auch das letzte Fest im Kirchenjahr, das Christkönigsfest, bei
      dem Christus als Sieger und Vollender hervorgeht. Nach einem gemeinsamen
      „Segne Du Maria“ erteilte Pfarrer Ambros Trummer den Segen und
      bedankte sich für das gemeinsame Gebet. Anschließend stellten sich die
      Lohberger Senioren zu einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Altar des Hl.
      Georg, in der Pfarrkirche in Prackenbach.
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Ambros Trummer gestaltete mit den Senioren eine kurze Andacht |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Im
      Pfarrheim war zwischenzeitlich schon für Kaffee und Kuchen, sowie für
      eine Brotzeit angerichtet. Das Seniorenteam um ihre Leiterin Gerlinde
      Zweck hatte alles wieder wunderbar und festlich angerichtet. Nachdem alle
      Senioren Platz genommen hatten, war das Pfarrheim schön gefüllt. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach
      der Andacht stellten sich die Lohberger Senioren zu einem Gruppenfoto |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Franz
      Mothes gab in gewohnter Manier seine Gedanken und auch seinen Humor zum
      Besten. So erzählte er schließlich, wie diese Zusammenkunft der beiden
      Seniorenkreise überhaupt zustande gekommen sei. Auch hatte er einige
      Witze über und mit dem Sterben parat. Auch erzählte er von einer kürzlich
      gehaltenen Gratulation zum 80. Geburtstag auf dem Friedhof. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Franz
      Mothes brachte lustiges wie auch nachdenkliches |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Da
      der Musikalische Begleiter Hermann Kolmer kurzfristig an einer Beerdigung
      teilnehmen musste, sprang Franz Mothes kurzerhand mit seiner Gitarre als
      Begleiter der Lohberger Senioren ein. Gemeinsam wurden Lieder wie „Mir
      san vom Woid dahoam“, Wahre Freundschaft oder Gefangen im Maurischer Wüste,
      gesungen. Zwischendurch hatte Franz Mothes ständig Witze auf Lager und
      die Lohberger Senioren gaben dann einige Lieder, wie „Vielleicht“,
      „Zwei Rehbraune Augen“, Frauenkäfer und andere schöne Lieder zum
      Besten. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Auch
      Pfarrer Trummer und Pfarrer Kodiamkunnel gaben die Lieder zum Besten 
 |  | 
  
    |  | Zum
      Schluss der Veranstaltung bedankte sich Gerlinde Zweck bei den Lohbergern
      sehr herzlich für ihr Kommen und brachte zum Ausdruck das sich die
      Prackenbacher darüber riesig gefreut haben und wünschte allen noch eine
      gute Zeit. Auch gab sie darüber zu verstehen, das sich einige
      Prackenbacher Senioren – eben auf Grund des heutigen Singens - ebenfalls
      für Gesang interessieren und so hoffe sie, das man auch zu solchen
      Gesangsmappen, wie eben die „Lohberger“ sie haben, kommt. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Auch
      Pfarrer Trummer und Pfarrer Kodiamkunnel gaben die Lieder zum Besten 
 |  | 
  
    |  | Ehe
      sich die Senioren aus Lohberg wieder auf dem Weg machten, bedankte sich
      die Sprecherin aus Lohberg, Frau Seidl, sehr herzlich für die freundliche
      Aufnahme und die wunderbare Bewirtung und das schöne Miteinander in
      Prackenbach. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Ein Teil der
      Lohberger Sängerinnen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John und Gerlinde Zweck sowie Erna Liebl nach den Dankeswortes von
      Gerlinde Zweck |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John und Gerlinde Zweck sowie Erna Liebl nach den Dankeswortes von
      Gerlinde Zweck |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Festlich
      hergerichtetes Pfarrheim für den Kaffeetisch |  |