Seniorenadvent
mit Herz - fürs Herz
Bürgermeister Xaver Eckl fand sehr lobende Worte für die Seniorenarbeit
am Samstag, den 08. Dezember 2007 im Pfarrheim "St. Georg"
| 
 | |||
| Pfarrer Johann
      Christian Rahm bei der Begrüßung im Pfarrheim "St. Georg" | |||
| Festlich
      weihnachtlich geschmückt war das Pfarrheim, das fast bis auf den letzten
      Platz gefüllt war, für den alljährlich stattfindenden Seniorenadvent,
      zu dem Pfarrer Rahm alle Senioren der Pfarrei eingeladen hatte. Eingangs
      begrüßte die Teamleiterin der Senioren Gerlinde Zweck die Anwesenden
      aufs herzlichste. Ihr besonderer Gruß galt Pfarrer Johann Christian Rahm
      – der die Senioren das ganze Jahr über aufs Beste begleitet - , sowie Bürgermeister
      Xaver Eckl mit Gattin und den Heimatdichte Franz Mothes. Mit den Gedichten
      vom „Advent“ und der „Zeit“, eines der schönsten und wertvollsten
      Geschenke die es überhaupt gibt, läutete Frau Zweck den besinnlichen
      Teil des Nachmittags ein. Auch
      Pfarrer Johann Christian Rahm begrüßte alle aufs herzlichste und begann
      die festliche Feier zuerst mit einem Dank an das Seniorenteam, allen voran
      die Seniorenbeauftragte Frau Gerlinde Zweck, welche alle das ganze Jahr über
      eine sehr wertvolle Arbeit für die Senioren und für die Pfarrei leisten.
      Mit dem Gedanken von „Menschen brauchen Träume“ und „Wo ist Heil“
      wurde es bei der Adventfeier im Pfarrheim sehr still und andächtig. | |||
| 
 | |||
| Das Pfarrheim
      war mit fast 100 Senioren dicht gefüllt | |||
| „Wo
      ist „Heil“, fragt das Kind – der Kranke – der Blinde – der Süchtige
      – die Witwe -  der Sünder
      – der Suchende? Heil ist nicht was gemachtes, Heil ist uns geschenkt,
      Heil ist uns verheißen, dieses Heil hat einen Namen und unter diesen Heil
      steht eine Person und diese heißt Jesus Christus. Seht her wie dieser
      Jesus sich dieser Menschen erbarmt hat in der Not, so kann er auch uns
      Heil schenken und wir sehen  in
      der Dunkelheit ein Licht in der Trauer erfahren wir seine Nähe und seinen
      Trost. Im Leib streckt sich uns seine helfende Hand entgegen. Denn auch
      unsere Schuld nimmt er von uns, damit wir befreit aufatmen können“, so
      der Adventsgedanke von Pfarrer Rahm. | |||
| 
 | |||
| Franz Mothes
      brachte Gschicht'n und Gedichte, teils tiefgründig, teils humorvoll, mit. | |||
| Franz
      Mothes begrüßte seine „Deandla’ und Buama’“ mit dem Gedichten
      vom „Dram’“ und vom „S’ Kreuz“. Geschichten und Gedanken,
      welche den Lebensweg sehr tiefsinnig Treffen und zum Nachdenken einladen.
      Anschließend erzählte Gerlinde Zweck eine humorvolle Geschichte vom
      Advent. Bevor
      Pfarrer Rahm einen Sketch ankündigte, nahm er die Gelegenheit war, Bürgermeister
      Eckl zu seinem Geburtstag, auch in Namen der ganzen Pfarrei, zu
      gratulieren und ihm die besten Glück- und Segenswünsche zu überbringen.
      Die anwesenden Senioren brachten daraufhin dem Bürgermeister ein kleines
      Ständchen dar, über welches er sich riesig freute und er sich bedankte. Mit
      dem Sketch „Was wünscht Du Dir vom Christkind“ hatten, Thekla
      Holzapfel, Gerlinde Zweck und Helga Pritzl natürlich die Lacher wieder
      auf ihrer Seite, weil der „Sepperl“ sich allerhand neumodischer
      Spielsachen und Dinge bei der alten Oma wünschte, was für diese alles
      „böhmische Dörfer“ waren. | |||
| 
 | |||
| Von links:
      Gerlinde Zweck, Helga Pritzl und Thekla Holzapfel beim Sketch "Was
      wünscht Du Dir vom Christkind" | |||
| „Von
      Allerheiligen bis Lichtmess“ hieß die nächste Geschichte von Franz
      Mothes. Dazu hatte er nicht nur andächtige Zuhörer sondern so manche
      Erinnerungen wurden von der guten alten Zeit, bei den Senioren wieder
      wach. | |||
| 
 | |||
| Bürgermeister
      Xaver Eckl mit Pfarrer Johann Christian Rahm nach dem Grußwort und die
      Senioren. | |||
| Bürgermeister
      Eckl bedanke sich nochmals für die Einladung und für das ihm dargebotene
      Geburtstagsständchen. Er fand sehr lobende Worte für die Leistung den
      Seniorenarbeit in der Pfarrei Prackenbach und überreichte als Wertschätzung
      dieser Arbeiten eine kleine Spende an Pfarrer Johann Christian Rahm. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei der Übergabe des adventlichen Geschenkes Pfarrer
      Rahm bedankte sich bei Allen fürs da sein und überreichte an alle
      Senioren eine kleine adventliche Aufmerksamkeit, welche vom Seniorenteam mühevoller
      Handarbeit gestaltet wurde. | |||
| 
 | |||
| Von links: Gerlinde Zweck und Pfarrer Rahm mit dem Dank an Alle | |||
| zurück zur Homepage: Stand: |  |