Seniorenadvent in
der Pfarrei am 07. Dezember 2013
Pfarrer John: Advent ist Vorbereitung auf Weihnachten 2. Bürgermeister 
überbrachte Grüße der Gemeinde und steuerte seinen Obolus zur Feier bei
| 
 | |||
| Die Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck stimmte zusammen mit Annerl Bartl und Ramona Höcherl "Tauet Himmel den Gerechten! an. | |||
| Bericht und Bilder: Margarete Holzfurtner | |||
| Der alljährliche
      Seniorenadvent im weihnachtlich geschmückten Pfarrheim war wieder gut
      besucht, als Pfarrer John und das Pfarrhausteam am Samstag eingeladen
      hatte. Die Gäste erlebten mit stimmungsvollen Liedern und denkwürdigen
      Beiträgen einen unterhaltsamen Nachmittag.  Gerlinde
      Zweck, Leiterin der Seniorengruppe eröffnete mit einem Gedicht: „woat a
      bisserl, es is a staade Zeit“ und begrüßte neben den Senioren auch 
      Pfarrer John, den 2. Bürgermeister Karl Engl und ganz besonders
      Anna Bartl und Ramona Högerl, die mit Zither und Gitarre die Zuhörer mit
      ihren schönen Stimmen und selbstverfassten weihnachtlichen Weisen
      erfreuten. Zweck übermittelte auch liebe Grüße von Dr. Christiane
      Bertsche, der man Kuchen brachte und die sich riesig darüber freute.  „Tauet
      Himmel den Gerechten“ sangen die Senioren 
      und Gerlinde Zweck erzählte vom „, Kranz, auf dem die  erste Kerze brennt“. Dann begrüßte auch Pfarrer John die
      Senioren und stellte die Vorbereitung als eine Zeit der Liebe, der
      Hoffnung  und der Begegnung
      heraus. „Welche Hoffnung haben wir in uns, was erwarten wir,“ fragte
      er. „Fürchtet euch nicht, Gott selbst wird kommen“ sagt schon 
      die hl. Schrift. Der Advent schenkt uns diese gut Hoffnung darum
      lassen wir uns bei dieser Weihnachtsfeier einstimmen und genießen sie ein
      paar ruhige und besinnliche Stunden.  Zum Thema seiner Ansprache stimmte er dann das Lied an:„Kündet allen in der Not, fasset Mut und habt Vertrauen“. | |||
| 
 | |||
| Franz Mothes brachte in gekonnter Weise seine Geschichten vor | |||
| Auch der
      2. Bürgermeister Karl Engl meinte, er gehöre selber schon zu den
      Senioren und überbrachte die Grüße der Gemeinde. Er wünschte frohe
      Weihnachten und ein gutes neues Jahr und überreichte an Pfarrer John eine
      kleine Gabe für die Kosten der Feier, der es gleich an die „ Chefin überreichte,
      die sich herzlich dafür bedankte und 
      ließ die besten Geburtstagswünsche 
      an Bürgermeister Xaver Eckl überbringen.  Und weil
      am Vortag der Nikolaus seinen Namenstag hatte, erzählte Helga Pritzl eine
      lustige Geschichte vom Knecht Ruprecht, der einen Aufgeklärten besuchte.
      Der setzte noch zum Schluss  kecke
      Sprüche und hatte  trotzdem
      zum Schluss eine nasse Hose.   Auch
      Franz Mothes durfte wie immer bei den Senioren nicht fehlen und in seiner
      unverfälschten Art erfreute er  mit
      einem denkwürdigen Gedicht vom Glück und erzählte vom Nikolausbesuch in
      seiner Kindheit, der sich als Tante Rosa entpuppte.  Die
      Pfarrhausfeen sorgten wie immer  den
      ganzen Nachmittag mit  Kuchen,
      Kaffee,  Brotzeit und  Punsch
      die Senioren und Pfarrer John und Gerlinde Zweck und einige fleißige
      Helferinnen überreichten jedem noch ein kleines Weihnachtsgeschenk und wünschte
      noch eine staade Zeit.    | |||
| 
 | |||
| Pfarrer John Kodiamkunnel überreichte den Senioren ein kleines - vom Seniorenteam gefertigtes - Weihnachtsgeschenk | |||
| 
 | |||
| Festlich geschmückt und adventlich gestimmt hergerichtet war das Pfarrheim für den Seniorenadvent | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 09. Dezember 2013 |