Barbarazweige,
Teelichter und eine willkommene Finanzspritze
Senioren-Advent-Feier am 03.12.2016
| 
 | |||||
| Gerlinde
      Zweck mit Bürgermeister Andreas Eckl und Pfarrer Drexler | |||||
| Bericht und Bilder:
      Margarete Holzfurtner | |||||
| Der
      alljährliche Seniorenadvent im wunderschön weihnachtlich geschmückten
      Pfarrheim war heuer mit gut 65 Junggebliebenen wieder gut besucht, zu der
      Pfarrer Josef Drexler und das Pfarrheimteam am Samstag eingeladen hatte.  Es
      war ein sehr stimmungsvoller Nachmittag, der nach einer kleinen Pause in
      eine lustige unterhaltsame Szene überging, als die Leiterin der
      Seniorengruppe als Kaminkehrer erschien 
      und über so manche Anwesende zu berichten hatte. 
       Als
      alle  mit Kaffee und Kuchen
      versorgt waren, begrüßte Gerlinde Zweck die Gäste und Helfer und
      brachte die Freude zum Ausdruck, dass wieder so viele den Weg ins
      Pfarrheim gefunden haben. Auch Pfarrer Josef Drexler und Bürgermeister
      Andreas Eckl mit Freundin Manuela wurden begrüßt sowie Ramona Preiß-Höcherl
      und Anna Bartl von der Gruppe Vokale Glissando, welche die Senioren mit
      ihren schönen Liedern verwöhnten, wobei man in dem besinnlichen Teil ein
      wenig inne hielt und die staade Zeit genoss. | |||||
| 
 | |||||
| Helga
      Pritzl  Gerlinde Zweck und die
      beiden Sängerinnen | |||||
| Dazwischen
      erzählte Helga Pritzl eine sehr denkwürdige Geschichte vom „Vater“,
      der zu später Stunde vor der Haustür stand und ihm die griesgrämige Bäuerin
      die Türe verwies. Am Morgen fand man den alten Mann erfroren vor dem
      Haus. Die Polizei musste
      leider feststellen, dass es der Vater der Bäuerin war, der aus der
      Gefangenschaft gekommen war. Während
      Gerlinde Zweck für die Menschen, die ganz besonders der Hilfe bedürfen,
      einen Stoßseufzer parat hatte, steckte Helga Pritzl je ein Licht am
      Adventkranz an.  | |||||
| 
 | |||||
| Franz Mothes erzählt Geschichten | |||||
| Advent
      das Warten auf die Wiederkunft des Herrn scheint wirklich der Dreh-und
      Angelpunkt christlichen Lebens zu sein, bemerkte Pfarrer Josef Drexler in
      seinem Grußwort. Seien wir wachsam,  ermahnte er die Anwesenden, dass wir ihm in der Stunde des
      Todes gegenüber treten können, wenn wir zu ihm heimkehren. Darum räumen
      wir beizeiten weg, was uns den Blick verstellt auf Jesus Christus auf das
      Kind von Betlehem,  auf den
      kommenden Herrn.  Er
      lobte das Seniorenteam, dass es sich zur Aufgabe macht, ihre Anbefohlenen
      auch stets mit einem geistigen Programm unterhalten, 
      wie heute beim Seniorenadvent.  | |||||
| 
 | |||||
| Gerlinde
      Zweck bekommt von Bürgermeister Andreas Eckl eine Finanzspritze | |||||
| Auch
      Bürgermeister Andreas Eckl begrüßte die zahlreich erschienen Senioren,
      die Musikantinnen  und das
      Pfarrheimteam, wobei er die Organisation des besinnlichen Programms sehr
      honorierte.  Er
      berichtete Neues von der politischen Seite und bestätigte das Abgelaufene
      als  ein gutes Jahr. Der
      Breitbandausbau wird in Prackenbach und Hagengrub  wird  weiter
      verfolgt und das  Rathaus im nächsten
      Jahr saniert, so der Bürgermeister. 
       | |||||
| 
 | |||||
| Bürgermeister
      Andreas Eckl verteilt Teelichte für die Senioren | |||||
| Nach
      einer kleinen Pause hatte man auch noch einen lustigen Teil eingebaut, bei
      der auch Franz Mothes mit heiteren Geschichten nicht fehlen durfte, wobei
      auch Gerlinde Zweck  im Outfit
      von Bürgermeister Eckl  alias
      Kaminkehrermeister erschien, diesmal für den Nikolaus. 
      Ob Pfarrer, Bürgermeister, Ferdl Klement und so manch andere
      Anwesende mussten einige lustige Anekdoten in Kauf nehmen und es wurde
      herzlich darüber gelacht.   Während
      die Pfarrhausfeen die Anwesenden ständig mit belegten Brötchen
      versorgten sang man für drei Geburtstagskindern bzw. Namenstag ein Glückwunschlied. 
       Zum
      Schluss gab es von Bürgermeister Eckl und seiner Freundin Manuela ein
      gebasteltes Weihnachts-Teelicht, vom Pfarrhausteam einen Barbarazweig und
      schließlich von Pfarrer Drexler ein Papierkripperl zum Aufstellen. 
       | |||||
| zurück zur Homepage: Stand: 06. Dezember 2016 |