Mit
dem Segen in ein neues Schuljahr – Sprechspiel zum Thema Regenschirm 
22 Schulanfänger – ABC als Pausenbrot am 13.09.2012
| 
 | |||
| Lehrerin
      Elisabeth Ruis mit den ABC-Schützen | |||
| Bericht und Bilder: Margarete Holzfurtner | |||
| Der
      Himmel war düster und der Regenschirm ein ständiger Begleiter, als am
      Donnerstag  auch in Bayern die
      Schule  begann und für viele
      ABC-Schützen der Ernst des Lebens. Zu ihnen gehörten auch 22 Kinder, die
      in der Grundschule Prackenbach ihre Schulkarriere begannen. Wenngleich es
      im letzten Jahr ein Schüler mehr war, ist es wahrlich eine stattliche
      Zahl von Schulanfängern – für Klassenlehrerin Elisabeth Ruis keine
      leichte Aufgabe. Rektor Ulrich Stoltmann und der Elternbeirat überraschten
      die noch etwas schüchternen Kinder mit einem ersten
      „Pausenbrot“.  | |||
| 
 | |||
| Sprechspiel
      der Kinder | |||
| In
      der Pfarrkirche St. Georg trafen sich die Schüler zunächst mit ihren
      Lehrern, Eltern und Angehörigen zum gemeinsamen Gottesdienst, den Pfarrer
      John Kodiamkunnel in Konzelebration mit Pfarrer Josef Drexler , Moosbach
      sehr kindgerecht gestaltete, wobei einige Kinder die Kyrierufe sowie
      Mesnerin Thekla Holzapfel, Lehrerin Claudia Bauer und zwei Kinder die Fürbitten
      übernahmen.  Das
      anschließende Sprechspiel, von einigen Kindern vorgetragen, handelte von
      dem „scheußlichen“ Wetter ,  ausgerechnet
      an ihrem ersten Schultag.  Aber
      alle hatten sie einen Regenschirm, der sie schützte. Dann stellte jeder
      seinen Schirm vor. Der eine hatte einen Sonnenschirm, der ihn vor der
      Sonne beschirmt, der andere bezeichnete seinen Schirm als seine Familie ,
      bei der er  sich beschützt  fühlt. „Mein Schirm sind meine Freunde“, sagte ein
      anderes Kind, oder die Schulklasse und auch die 
      Schule.  | |||
| 
 | |||
| Sprechspiel
      der Kinder | |||
| Auch
      in der Bibel sei oft von einem Schirm die Rede, meinten die Kinder. Denn
      auch Gott schützt uns in der Angst und in 
      Gefahr. Er ist ein großer Schutzschirm für unser ganzes Leben.
      Dann stellten sich alle unter den großen Schirm, den Pfarrer Drexler für
      sie öffnete, wo sie  symbolisch
      den Schutz Gottes erfuhren.   Zum
      Schluss gaben die beiden Geistlichen 
      jedem ABC-Schützen einzeln ihren Segen und Mesnerin Thekla
      Holzapfel verteilte kleine Süßigkeiten.  Mit
      einem „herzlich willkommen, liebe Leute“ begrüßten die künftigen
      Schulkameraden die ABC-Schützen und mit ihnen die Eltern und Großeltern
      in der Aula der Grundschule. Im Namen aller Lehrer begrüßte Rektor
      Stoltmann die Schulanfänger und bemerkte, dass heute ein ganz besonderer
      Tag in ihrem Leben sei.  Er
      meinte dass ein ganz wichtiger Begleiter im ersten Schuljahr neben den
      Ziffern die Buchstaben seien, die sie 
      mit ihrer Klassenlehrerin „ins Herz schließen“ werden. Denn
      ohne Buchstaben keine Wörter, keine Sätze, keine Geschichten oder Bücher,
      so der Schulleiter.  | |||
| 
 | |||
| Segen
      durch Pfarrer John Kodiamkunnel und Pfarrer Josef Drexler für jeden
      Schulanfänger | |||
| Als
      kleines Geschenk hängte Stoltmann  jedem
      Anfänger einen aus Brezenteig gebackenen Buchstaben um, den
      Anfangsbuchstaben ihres Vornamens. Schon im Mittelalter gab es zum
      Schulanfang ein großes Fest,  bei
      dem Brezeln und Lebkuchen verteilt wurden, erzählte 
      Stoltmann. Und ein Lehrer im alten Rom glaubte sogar 
      an die magische Wirkung von Back-ABC´s um ihre Schüler gelehrig
      zu machen.  | |||
| 
 | |||
| Segen
      durch Pfarrer John Kodiamkunnel und Pfarrer Josef Drexler für jeden
      Schulanfänger | |||
| Dem
      Elternbeirat dankte der Schulleiter für die gestifteten Brezen, der Bäckerei
      Frohnauer und allen, welche die Einschulungsfeier vorbereitet  hatten. Sein Dank galt auch der Sparkasse für die
      reflektierenden Bänder und Sticker, dem ADAC für die gelben Warnwesten,
      die noch ausgehändigt werden, der Genobank für die Fotos von der
      Schuleinschreibung sowie der Buchhandlung Bärbl Vogl (Frau Hielscher) für
      die „Lesetüte“, gefüllt mit einem Buch der Initiative „AG Leseförderung“
      im Börsenverein und der Verlage Arena und Oetinger.  Der
      Lehrerin Elisabeth Ruis jedoch wünschte Stoltmann viel Kraft, Geduld und
      gute Nerven, aber auch viel Spaß und Freude mit den Schulanfängern.  Dann verschwanden alle Kinder in ihre jeweiligen Klassenzimmer und der Elternbeirat hatte für die Eltern der ABC-Schützen in der Zwischenzeit Kaffee und Kuchen vorbereitet. | |||
| 
 | |||
| „Herzlich
      willkommen, liebe Leute“ begrüßten die künftigen Schulkameraden die
      ABC-Schützen | |||
| 
 | |||
| Schulleiter
      Stoltmann überreichte ABC als Pausenbrot. | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 14. September 2012 |