|
|
|
|
|
|
|
Pfarrfest am
09.09.2018 beim Pfarrheim |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bericht und
Bilder: Margarete Holzfurtner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wieder eine
Woche aus dem Urlaub zurückgekehrt hat Pfarrer Josef Drexler und Diakon
Andreas Dieterle und der Pfarrgemeinderat Prackenbach-Krailing am Sonntag
zum traditionellen Pfarrfest im und um das Pfarrheim eingeladen, wobei
sich die ca. 200 Gäste vom herrlichen Spätsommerwetter verwöhnen
ließen und das Fest ungehindert im Freien genießen konnten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Gottesdienst
zum Pfarrfest mit Pfarrer Josef Drexler und Diakon Andreas Dieterle bei
seiner Predigt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den ganzen
Nachmittag herrschte auf dem Pfarrer-Baumgartner-Platz vor dem Pfarrheim
reges Treiben, so dass die Verantwortlichen insbesondere Pfarrer Drexler
und Diakon Dieterle am Schluss mehr als zufrieden sein konnten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Gottesdienst
zum Pfarrfest mit Pfarrer Josef Drexler und Diakon Andreas Dieterle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorausgegangen
war ein Gottesdienst zum diesjährigen kirchlichen Hauptfest des Frauen-
und Mütterverein, die ihren Mitgliedsbeitrag in Form einer Spende
abgaben. Zelebriert wurde der Gottesdienst von den beiden Geistlichen
Drexler und Dieterle, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor
Prackenbach-Krailing unter der Leitung von Ramona Preiß-Höcherl
mitbegleitet von Hans Preiß an der Orgel. Da der Gottesdienst zum 23.
Sonntag im Jahreskreis umrahmt ist von zwei Marienfeiertagen, wurde er
hauptsächlich von wunderschönen Marienliedern mitgestaltet, wie „Gegrüßt
seist du“, „Maria zu lieben“ oder „Glorwürdge Königin“.
Schließlich bemerkte Pfarrer Drexler eingangs, dass Pater Bettoy, der in
den letzten Wochen die Pfarreiengemeinschaft geleitet hat, durch ihn
herzliche Grüße bestellte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Kirchenchor
Prackenbach-Krailing unter der Leitung von Ramona Preiß-Höcherl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den
Lesungstext trug Helga Schnitzbauer vor und zitierte die Worte von Jesaja:“Seid
stark und fürchtet euch nicht“ während Diakon Dieterle in seiner
Predigt auf das vorgetragene Evangelium vom Evangelisten Markus einging,
bei der man einen Tauben hereinbrachte und ihn Jesus mit den Worten: „Effata“
– öffne dich - wieder von den Fesseln befreite.
In jedem Menschen tauchen
zuweilen Situationen auf, wo wir unsere Ohren verschließen und nicht das
Bedürfnis haben, uns jemanden mitzuteilen, so Dieterle. In so einer
Stimmung müssen wir uns dann sprichwörtlich am Riemen reißen und
aufraffen, damit wir das, was uns der Tag abverlangt, zumindest
ansatzweise erfüllen können. Es funktioniert dann, denn letztendlich
gibt es bestimmte Erwartungen im Leben, die wir schlichtweg erfüllen
müssen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Organist Johann
Preiß an der Kirchenorgel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im heutigen
Evangelium dagegen wird der Taubstumme zu Jesus geführt mit der Bitte um
Heilung. Er weiß noch nichts von Jesus und hat keinerlei Erwartung an
diese Begegnung. Und doch nimmt er ihn zur Seite, öffnet ihm die Ohren
und löst die Zunge, damit er wieder hören und sprechen kann und dieser
hat gar nichts dazu beigetragen oder geleistet. Hier kommt das Wort Gnade
ins Gespräch, Gott handelt nämlich an uns ohne Bedingungen und
Vorleistungen. Wir müssen uns seine Zuwendung nicht erkaufen, vielmehr
stellt es uns klar vor Augen, bevor wir überhaupt etwas tun können,
handelt Gott schon an uns. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Gäste beim
Pfarrfest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dann erwähnte
Dieterle unsere eigene Taufe, wenn dem Täufling Ohren und Mund geöffnet
werden, dass er das Wort vernimmt und den Glauben bekennt zum Heil der
Menschen und zum Lobe Gottes. So hat der Herr bedingungslos an uns
gehandelt, bevor wir in der Lage waren, selbst etwas zu tun. Ist das nicht
beruhigend und tröstlich, bemerkte Dieterle. Gott schenkt uns seine
Zuwendung, weil er uns vorbehaltlos und ohne Bedingungen liebt, vertrauen
wir also auf den Herrn, denn er macht alles gut. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas und
Heike Dieterle, evangelischer Pfarrer Roland Kelber, Bürgermeister
Andreas Eckl und Pfarrer Drexler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Schluss lud
er alle ins Pfarrfest ein und wünschte ihnen nicht nur heute eine
lebendige Gemeinschaft zu sein, wo miteinander reden und einander zuhören
genauso dazugehört, wie das Hören auf Gottes Wort. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach den
nächsten Ankündigungen durch Pfarrer Drexler insbesondere den
Schulanfangsgottesdienst am Dienstag um 8.30 Uhr in Prackenach oder den
Pfarrausflug am Samstag dankte er dem Kirchenchor für seine
eindrucksvolle Gestaltung der Messfeier lud er ebenfalls zum Pfarrfest ein
und dankte für die Mitfeier und alle Kirchenbesucher zollten einen
kräftigen Applaus für den feierlichen Gottesdienst. Dann trafen sie sich
vor dem Pfarrheim zu einem leckeren Mittagessen, bei dem Sofia Kellermeier
mit ihrer Steirischen ums Mahl spielte. Auch der Kinder- und Jugendchor
unter der Leitung von Alexandra van Beek wartete anschließend mit
verschiedenen Darbietungen auf und trällerten ihre Lieder , wie „Singen
macht Spaß“, „ich bin a Dorfkind und drauf bin i stolz“ oder „wohin
die Reise geht“ munter drauflos, das die Zuhörer sehr beeindruckte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inzwischen
hatten die Verantwortlichen verschiedene Attraktionen vor allem für die
Kinder aufgebaut, die sichtlich Spaß an der Veranstaltung hatten. Bei
Gummistiefelwerfen, Torwandschießen, Sackhüpfen und
Wasserpistolen-Spielen wurde Geschicklichkeit gefordert oder Fingerkraft
beim Kuhmelken. Großer Andrang herrschte am Losstand bei den Ministranten
und für die Kleinsten war im Sandkasten allerhand los. Diakon Andreas
Dieterle nahm zum Schluss die Siegerehrung vor und dankte dem gesamten
Team mit Michaela Brunner, Lisa und Magdalena Preiß und Matthias Thanner
für die Durchführung der Spiele. Die Spiele waren aufgeteilt in
Altersgruppen von 1 bis 6 Jahren. Platz 1 erreichte Jshua Schedlbauer,
Platz 2 Valentin Wurzer und Platz 3 Samuel Klein. Im Alter ab 7 Jahren
erreichte Markus Brunner Platz 1, gefolgt von Tobias Höcherl auf Platz 2
und Platz 3 belegte Alexandra Surikow. Die beiden Bestplatzierten aus den
Gruppen erhielten Gutscheine für die Sommerrodelbahn in Grün/St.
Englmar. Auch alle anderen erhielten für ihr mittun eine Überraschung.
Diakon Dieterle dankte allen Mitspielern und ihren Eltern fürs Mittun. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hausherr Pfarrer
Drexler und Diakon Dieterle und das Pfarrgemeinderats- und Pfarrheimteam
aus Prackenbach und Krailing freuten sich sehr über die vielen Besucher.
Unter ihnen entdeckte Drexer unter den Pfarrfestbesuchern auch den
evangelischen Stadtpfarrer Roland Kelber aus Viechtach, über dessen
Erscheinen er sich sehr angetan fühlte, wobei das ökumenische Anliegen
zum Ausdruck gelangte. Begrüßt wurde auch unter anderem Bürgermeister
Andreas Eckl mit Familie, Heike Dieterle, die Gattin von Diakon Dieterle,
die Pfarrgemeinderatssprecherin Maria Rackl und die Mesnerin aus Moosbach
Margarte Früchtl. Er dankte allen Gästen für ihr Kommen und hatte für
die vielen Initiatoren und Helfer ein herzliches „Vergelt´s Gott parat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|