|  |  |  | 
  
    |  | Angeführt
      von der Blaskapelle „Pfahlspatzen“ ging es im Kirchenzug zur
      feierlichen Einführung von Pfarrer John |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bericht
      von Margarete Holzfurtner:                                 
      Bilder: Alle von
      Medienproduktion Holzer, Prackenbach |  | 
  
    |  | Das
      Wetter meinte es noch einmal ganz besonders gut, als am Sonntag-Abend die
      Pfarrei Prackenbach und Krailing ihren neuen Pfarrherrn John Kodiamkunnel
      in Empfang nahmen. Vor dem Pfarrhof, wo er bereits mit einigen
      Prackenbachern, insbesondere Bürgermeister Xaver Eckl freundliche Begrüßungsworte
      wechselte, hatten sich mit ihm und Dekan Josef Renner, Nachbarpfarrer
      Josef Drexler auch noch neun indische Amtskollegen und zwei
      Ordensschwestern eingefunden.
      
      
      
       Ein
      festlicher Kirchenzug, angeführt von den Pfahlspatzen und 24 Ministranten
      bewegte sich die Geistlichkeit, Bürgermeister Xaver Eckl, Gemeinderat und
      Ehrengästen sowie sämtlichen Vereinen und Gremien, durch die Ringstraße
      zur Pfarrkirche St. Georg. Glockengeläut aller Kirchenglocken und ein
      gewaltiges Orgelspiel geleitete sie in die schön geschmückte Kirche.
      
      
      
       Nach
      einem Willkommensgruß von Lukas Kellermeier (wir berichteten in der
      Dienstagausgabe) begrüßte Kirchenpfleger Ferdinand Klement im Namen der
      Pfarrfamilie, des Pfarrgemeinderates und der beiden Kirchenverwaltungen
      von Krailing und Prackenbach den neuen Pfarrer und hieß ihn recht
      herzlich willkommen. Dass sich das Herz der Prackenbacher und Krailinger
      bereits aufgetan hätte, zeige an der großen Beteiligung und Ehrerweisung
      beim Kirchenzug und das gefüllte Gotteshaus, meinte Klement. Er versprach
      auch, dass ihm die Pfarrfamilie helfen will, dass ihm Prackenbach zur
      zweiten Heimat wird und er möge seine neuen Schäflein annehmen, wie sie
      sind und meinte: „Seien sie mit uns Waldlern etwas großzügig und sehen
      sie uns das Eine oder Andere bitte nicht nach.“
      
      
      
       Dann
      warb er bei der Pfarrfamilie, bei allen Gremien  und der politischen
      Gemeinde für eine vertrauensvolle gute und harmonische Zusammenarbeit.
      Auch dankte er dem Diözesanbischof Gerhard Ludwig Müller für die rasche
      Wiederbesetzung der Pfarrei und lud alle Kirchenbesucher für den Schluss
      des Gottesdienstes zu einem Stehempfang ein.
      
      
      
       In
      seinem Grußwort erinnerte Bürgermeister Xaver Eckl an die Verabschiedung
      von Pfarrer Johann Christian Rahm vor einer Woche, das mit schwerem Herzen
      stattfand. Er rief die ganze Pfarrfamilie auf, den neuen Pfarrer wie
      seinen Vorgänger fest zu unterstützen und wünschte ihm Freude in seiner
      neuer Gemeinde und frohes Wirken. Schließlich sicherte er Pfarrer John
      von Seiten der politischen Gemeinde volle Unterstützung zu.
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Kirchenzug
      mit Ministranten von Krailing und Prackenbach mit Priestern und Vereinen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bevor
      vom Chor das Ave Maria erklang, überreichten auch die Ministranten Blumen
      für den geistlichen Herrn und meinten: „Wir freuen uns auf die
      gemeinsame Zeit mit ihnen.“
      
      
      
       Dekan
      Josef Renner stellte anschließend der Pfarrfamilie ihren neuen Seelsorger
      vor und erzählte über sein bisheriges Leben und seine Wirkungsstätten.
      Zum Priester wurde er 1994 geweiht. Der Vinzentiner arbeitete dann in
      einem Exerzitienheim in Bombay, war sechs Jahre als Dozent an der Uni, im
      Priesterseminar und als Seelsorger in Kerala, wo er 1968 geboren ist. 2002
      kam Pfarrer John nach Deutschland und wirkte als Pfarrvikar in
      Mitterteich. Ab 2005 betreute er als Pfarradministrator die Pfarreien
      Zell, Altmühlmünster und Mühlbach im LK Kelheim.
      
       Dann
      leitete Dekan Renner zum feierlichen Gottesdienst über, den der
      Kirchenchor Prackenbach/Krailing unter der Leitung von Anette Fraundorfner
      mit den Solistinnen Anna Bartl und Ramona Höcherl in einmaliger
      musikalischer Manier ausschmückten. Die Sandner-Orgel bediente an diesem
      Tag Ulrike Altmann.
      
      
      
       In
      seiner Predigt erinnerte dann der Dekan an die Lesung, die von unserer
      Berufung, auf das Wort Gottes zu hören und Verantwortung für den Nächsten
      zu übernehmen, erzählte. Alle in der Pfarrei Prackenbach tragen als
      Getaufte und Gefirmte Verantwortung dafür, dass Gottes Wille gelebt wird,
      der Geist der Liebe und der Verständigung. „Alle sind verantwortlich,
      dass sich jeder wohl fühlt, dass die einzelnen Ermutigung erfahren und
      gerne mitarbeiten am Aufbau der Gemeinde Christi“, so Dekan Renner.
      
      
      
       Auch
      Bayern ist inzwischen Missionsland geworden, betonte der Dekan weiter.
      Dass Pfarrer John aus Indien kommt, zeigt deutlich, wie schwach in unserer
      Diözese der Glaube geworden ist. Er bat die Christen, sich selber zu
      fragen, „Was kann ich tun, dass mein Glaube tiefer und echter wird?
      Packt mit an und helft eurem Pfarrer lebendige Seelsorge aufzubauen,
      ermahnte der Geistliche. Ein neuer Pfarrer, ein Neuanfang ist immer eine
      neue Chance, manches besser zu machen. So wünschte er dem Pfarrer und der
      ganzen Gemeinde, die Fülle des Heiligen Geistes, die ansteckt und
      begeistert.
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Dekan
      Josef Renner, Pfarrer John Kodiamkunnel und Pfarrer Paul aus Grafenwiesen
      beim Einzug |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | „Der
      Herr segne dich, der Herr behüte dich, er wende dir sein Angesicht
      zu...“ sang der Chor als Schlusslied zu dem eindrucksvollen
      Gottesdienst. Bevor Pfarrer John allen seinen Segen erteilte, begrüßte
      er alle, insbesondere seine Priesterkollegen, Bürgermeister Eckl,
      Kirchenpfleger Klement, Ehrengäste, Schwestern und Bruder und bot allen
      im Gotteshaus seine herzlichsten Größe an. „Es ist mir eine große
      Freude, zu euch kommen zu dürfen im Namen Jesu Christ, dessen Jünger ich
      bin, um euch seine Liebe und Erlösung in seinem Namen zu verkünden und
      ich freue mich, bei euch zu sein, wenn ihr wollt, einige Jahre in
      Prackenbach und Krailing zu verbringen. Er dankte Dekan Renner, der die
      Hl. Messe mit ihm gefeiert hat und für die klaren und ermunternden Wort
      sowie Pfarrer Josef Drexler, mit dem er in Zukunft zusammenarbeiten wird.
      
      
      
       Sein
      Dank galt auch dem Kirchenpfleger Ferdinand Klement für die herzlichen
      Worte und Lukas Kellermeier für das schöne Gedicht. Dankend erwähnte er
      auch Bürgermeister Eckl für den freundlichen Willkommensgruß im Namen
      der Gemeinde. Er dankte auch allen Gemeindemitgliedern, die gekommen sind
      und die mit ihm Gottesdienst gefeiert haben. Es war ihm auch noch ein Bedürfnis,
      Kirchenpfleger, Mesner und allen Helfern zu danken, die sich schon im
      Vorfeld für die Organisation bemüht haben.
      
      
      
       „Ich
      gehöre jetzt zur Pfarrei Prackenbach/Krailing und zur Gemeinde, sagte
      Pfarrer John schließlich. Ich bin einer von euch in der großen
      Pfarrfamilie als Familienmitglied. Um eine lebendige Pfarrfamilie bitten
      wir Jesus Christus um seine Fürsprache, wenn wir alle zusammen bleiben,
      schaffen wir alles, sagte er und zusammen schickten sie noch mit einem „Gegrüßest
      seist du Maria“ einen Gruß zur Muttergottes und baten sie um ihren
      Beistand.
      
      
      
       Nach
      einem gewaltig gesungenen „Großer Gott wir loben dich“ zog anschließend
      die Geistlichkeit aus der Kirche und die Kirchenglocken grüßten noch
      lange den neuen Pfarrer. Die Kirchenbesucher folgten der Einladung von
      Ferdl Klement und trafen sich am Pfarrheim zum Stehempfang, wo die
      Pfarrfamilie einen heiter und freundlich gestimmten Pfarrer John erlebten,
      der mit ihnen plauderte und mit einem Gläschen auf eine gedeihende
      Zukunft anstieß.
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Lukas
      Kellermeier durfte als Erster Pfarrer John mit einem Gedicht und einem
      Blumenstrauß begrüßen. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Ferdl
      Klement begrüßte den neuen Pfarrer John Kodiamkunnel namens der
      Pfarrfamilie, des Pfarrgemeinderates und der beiden Kirchenverwaltungen
      von Krailing und Prackenbach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bürgermeister
      Xaver Eckl begrüßte Pfarrer Johann namens der politischen Gemeinde und
      der gesamten Vereine aus der Pfarrei Prackenbach - Krailing |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Oberministrantin Eva Maria Eidenschink begrüßte den neuen Pfarrer John
      im Namen der Ministranten von Krailing und Prackenbach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Oberministrantin
      Saskia Haimerl überreicht im Auftrag der Ministranten einen Blumenstrauß
      an Pfarrer John |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Dekan
      Josef Renner durfte am Sonntag den 04. September 2011 den neuen Pfarrer
      John Kodiamkunnel, im Kreise einer großen priesterlichen Schar,
      feierlichen in sein Amt einführen. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel steht erstmals am Volksaltar von Prackenbach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrgemeinderatsprecherin
      Antonie Preisler bei der Lesung zur Einführung von Pfarrer John |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel mit den Ministranten beim Evangelium zur Einführung |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel feiert seine erste Hl. Messe mit Dekan Josef Renner und
      weiteren Priestern in der Pfarrkirche St. Georg in Prackenbach
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der
      Kirchenchor Prackenbach – Krailing unter der Leitung von Anette
      Fraundorfner – an der Orgel und am E-Piano Ulrike Altmann |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Gesangssolistinnen Ramona Höcherl und Anna Bartl |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Am
      Ende des Gottesdienstes warb Pfarrer John Kodiamkunnel: „Ich
      gehöre jetzt zur Pfarrei Prackenbach/Krailing und zur Gemeinde, sagte
      Pfarrer John schließlich. Ich bin einer von euch in der großen
      Pfarrfamilie als Familienmitglied“. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach
      dem feierlichen Gottesdienst stellten sich die Priester mit Dekan Josef
      Renner zum Gruppenfoto |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der Volksaltar
      mit dem Blumenstrauß aus dem Empfang von H. H. Pfarrer John Kodiamkunnel |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach
      dem Gottesdienst ging es zum Pfarrheim zu einem Stehempfang und zum näheren
      Kennerlernen mit Pfarrer John Kodiamkunnel |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Mitglieder des Pfarrgemeinderates und viele fleißige Frauen hatten kleine
      Happen für den Stehempfang vorbereitet |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John Kodiamkunnel inmitten seiner neuen „Schäfchen“ |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Immer
      wieder gab es „Nachschub“ an Häppchen und Sekt für die Pfarrfamilie |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Pfarrkirche
      St. Georg bei herrlicher Ausleuchtung der Kirchenfenster am späten Abend. |  | 
  
    |  |  |  |