|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater Bettoy
      inmitten der Senioren mit Gerlinde Zweck |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gemütlich
      ging es beim letzten Treffen der Prackenbacher Senioren im Pfarrheim St.
      Georg zu. Nach einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen, begrüßte die
      Seniorenteamleiterin Gerlinde Zweck, Pater Bettoy sehr herzlich, der die
      Urlaubsvertretung im Monat August für Pfarrer Josef Drexler übernommen
      hat. Pater Bettoy berichtete, das er aus dem südindischen Staat Kerala
      komme und ein Karmelitenpater ist. Seine Eltern betreiben einen
      landwirtschaftlichen Betrieb und er ist als ältester mit fünf weiteren
      Geschwistern aufgewachsen. Zur Zeit studiert Pater Bettoy an der
      Katholischen Universität in Leuven/Belgien. Er macht dort seine
      Doktorarbeit und schreibt seine Dissertation über den Papst Emeritus
      Ratzinger und hofft, das er seine Arbeiten nach einem Jahr abschließen
      kann um dann wieder in seine Heimat zurückzukehren. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater Bettoy
      brachte Information über sich selbst und über seine Heimat Kerala |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Dort
      wird er nach seinem Abschluss voraussichtlich in einem Priesterseminar tätig
      sein. Weiter berichtete er auf Nachfrage, das in Kerala vier große
      Priesterseminare sind. In jedem Priesterseminar sind mehr als 300
      Priester-Kandidaten, die Theologie studieren und jährlich werden mehr als
      200 Priester neu ausgeweiht. Aus diesem Grund können viele
      „Kerala-Priester“ in Europa Dienst tun. Kerala ist das „Bayern“ in
      Indien und von der Bevölkerung sind cirka 14 Prozent katholisch. Auf die
      Frage wo Pater Bettoy sein gutes Deutsch gelernt hat bemerkte er, das er
      einen kleinen Teil in Indien gelernt, einen weiteren Teil in Belgien und
      einen großen Teil von den Leuten aus seinen 7 Urlaubsvertretungen in
      Deutschland erhalten hat. Die Leute in Deutschland korrigieren sein
      deutsch und helfen ihm dabei; diese sind seine besten „Deutschlehrer“,
      so Pater Bettoy. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater Bettoy
      brachte Information über sich selbst und über seine Heimat Kerala |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Das Klima
      in Kerala ist heiß aber es ist eine andere Luftfeuchtigkeit als hier in
      Deutschland. Auf sein Alter ansprechend bemerkte er, das er dieser Tage
      seinen 40. Geburtstag begehen konnte. Nachträglich brachten die Senioren
      mit dem Glückwunschlied „Viel Glück und viel Segen“ dem
      „Urlaubspfarrer“ noch ein Ständchen und bedankten sich mit einem
      Applaus für die gelieferten Informationen. Pater
      Bettoy bat die Anwesenden, um ihr Gebet für sein Studium, damit er seine
      Arbeit gut abschließen kann. Weiter bedankte er sich für die Einladung
      zu diesem Seniorennachmittag an der er sehr viel Spaß hatte. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater Bettoy
      brachte Information über sich selbst und über seine Heimat Kerala |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Abschließend
      lud Gerlinde Zweck zu einem Ausflug am 07.09.2017 Richtung Straubing ein.
      Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Straubinger-Land, voraussichtlich
      Besuch eines großen Dahliengartens bei Schwarzach und zum Kaffeetrinken
      und zum Brotzeitmachen in die „Ewigkeit“. Weiter gab sie eine
      Einladung vom Landkreis, für den 31. August 2017, zu einem musikalischen
      Seniorennachmittag nach Regen bekannt. Interessierte möchten sich wegen
      des Bustransfers bis zum 28. August 2017 bei ihr melden. Ansonsten wünschte
      sie eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und bedankte sich fürs Dasein. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gerlinde Zweck
      bedankte sich für die Ausführungen von Pater Bettoy |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |