|  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John bei der Segnung der Palmzweige vor dem Pfarrheim in Prackenbach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bei
      herrlicher trockener aber kalter Witterung konnten die Palmzweige vor den
      Kirchen in Prackenbach durch Pfarrer John mit Weihwasser und Weihrauch
      geweiht werden. Zuvor hatten Mitglieder des Frauen- und Müttervereins vor
      den Eingängen Palmzweige und Osterkerzen gegen eine Spende angeboten. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John bei der Segnung der Palmzweige vor dem Pfarrheim in Prackenbach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John begrüßte vor der Palmweihe alle Kinder mit ihren mitgebrachten
      Palmgerten und ihre Eltern sowie alle Pfarrangehörige recht herzlich. Er
      brachte zum Ausdruck, das der damalige Einzug in Jerusalem, heute in jedem
      Dorf oder jeder Stadt, nachgeahmt und nachvollzogen wird. Anschließend
      spendete er den Palmzweigen wie auch den Gläubigen mit Weihwasser und
      Weihrauch den Segen. In Prackenbach trug die Lektorin Antonie Preisler
      dann das Evangelium vor. Angeführt von Kreuz und Ministranten, Pfarrer
      John Kodiamkunnel, den Kindern mit ihren Palmgerten und der gesamten
      Pfarrfamilie ging es dann in Prozession, zum Gottesdienst und Passion, zur
      Pfarrkirche. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John bei der Segnung der Palmzweige vor dem Pfarrheim in Prackenbach |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach einem musikalischen
      Einzug durch Orgelspiel und E-Piano von Eva Maria Eidenschink, begleitet
      von Simon Eidenschink, Gitarre und Liedern des Kinder- und Jugendchors
      Prackenbach, unter der Leitung von Alexandra van Beek, trugen die 4
      Lektoren (Thekla Holzapfel, Antonie Preisler, Karl Engl und Ferdl Klement)
      mit Pfarrer John die Passion, also die Leidensgeschichte Jesu, nach Lukas,
      vor. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Feierliche
      Einzug der Palmprozession vom Pfarrheim zur Pfarrkirche |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | In
      einer kurzen Nachbetrachtung zur Passion wies Pfarrer John auf Jesus
      Christus als einen und unseren König hin. Jesus Christus ist ein König
      der Liebe, der seinen Jüngern die Füße wäscht, ein König gehorsam bis
      zum Tod am Kreuz, ein König der uns am Kreuz erlöst hat. Jesus Christus
      regiert uns, aber vor allem ist er auch Dienender. Diese Botschaft sollten
      wir mit nachhause tragen und wir sollten diese Botschaft des Dienens in
      unsere Familien, in die Schule oder aber auch dem Arbeitsplatz
      hineintragen. Jesus Christus ist unser Vorbild, so Pfarrer John 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Feierliche
      Einzug der Palmprozession vom Pfarrheim zur Pfarrkirche 
 |  | 
  
    |  | Ehe er noch für
      die Liturgiefeiern in der Karwoche einlud, dankte er dem Kinder- und
      Jugendchor Prackenbach für die musikalische Begleitung. Sein Dank galt
      auch den Kindern mit deren Eltern, welche zur Palmprozession und
      Gottesdienst gekommen waren. Außerdem bedankte er sich beim Frauen- und Mütterverein,
      für das Binden der Palmbuschen. Anschließend lud er noch zum
      Fastensuppenessen ins Pfarrheim ein bevor er den Segen erteilte.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Feierliche
      Einzug der Palmprozession vom Pfarrheim zur Pfarrkirche |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Im Pfarrheim wurden dann
      wahlweise drei verschiedene Suppen (Brotsuppe, Gemüsesuppe und
      Fleisch-Nudel-Suppe) aufgetischt, welche köstlich hergerichtet waren. Der
      Erlös bzw. die Spenden für das Fastensuppenessen betragen 185 Euro. |  |