|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer
      Josef Drexler bei der Segnung der Palmzweige vor dem Pfarrheim |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die Kinder
      mit ihren Eltern und den mitgebrachten Palmbuschen oder Palmgerten hatten
      sich schon vor dem Pfarrheim versammelt, als Pfarrer Josef Drexler sie
      alle und in so großer Zahl vor dem Pfarrheim in Prackenbach recht
      herzlich begrüßte. Sein besonderer Gruß galt den Erstkommunionkindern
      und den Firmanwärtern des Jahres 2016. Nach seinen einführenden Worten
      segnete er die grünen Zweige, die Zeichen des Lebens und des Sieges sind
      und mit denen wir Christus, unseren König, huldigen. Dann besprengte er
      die Palmbuschen und die Gläubigen mit Weihwasser; ebenso beräucherte er
      diese mit Weihrauch ehe er das Evangelium verkündete. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Diese
      Jahr führte die Palmprozession über einen Teil der Ringstasse zur Kirche |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Dann zogen
      die Gläubigen, angeführt mit einem wundervoll geschmückten Kreuz der
      Ministranten und Pfarrer Josef Drexler in einer langen Prozession zur
      Pfarrkirche. Dankenswerter weise hatte die Freiwillige Feuerwehr
      Prackenbach die Weg-Sicherung der Prozession übernommen. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer
      Drexler mit den Ministranten beim Einzug zur Pfarrkirche |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | In der Kirche
      trugen nach der Lesung Pfarrer Josef Drexler, Ferdl Klement und Margit
      Eidenschink die Passion nach Lukas vor. Der Volksgesang am Palmsonntag
      wurde von Ulrike Altmann an der Orgel begeleitet. Nach dem Schlussgebet
      und den üblichen Vermeldungen bedankte sich Pfarrer Drexler für die gute
      Mitfeier und lud zu den drei österlichen Tagen, vom Leiden, Sterben und
      Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, zur Mitfeier, recht herzlich
      ein. Die Osternacht beginnt in diesem Jahr, wegen der Umstellung der Uhren
      auf die Sommerzeit, erst um 6.00 Uhr. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Das
      Pfarrheim in Prackenbach war nach dem Palmsonntagsgottesdienst gut mit Gästen
      gefüllt |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Im Anschluss
      an den Palmsonntagesgottesdienst lud er alle zum Fastensuppenessen ins
      Pfarrheim ein, welchen von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates vorbereitet
      worden ist. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Viele
      Eltern der Erstkommunionkinder und Firmlinge besuchte das Essen |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Dort warteten
      dann schon eine stattliche Zahl von Firmlingen bereits auf die Gäste um
      sie mit verschiedenen Suppen zu bedienen und diese mit Getränken zu
      versorgen. Pfarrer Josef Drexler und die Pfarrgemeinderatssprecherin
      Margit Eidenschink waren voll des Lobes über den Fleiß und die
      Geschicklichkeiten der „jungen Bedienungen“. Der Erlös wird an das Missionswerk
      von Pfarrer Josef Renner weitergeleitet. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Firmlinge stellten sich nach der Aktion noch zu einem Gruppenfoto mit
      Pfarrer Drexler und Margit Eidenschink 
 |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |