|  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei der Feuerweihe. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Es
      war noch dunkel, als die Gläubigen in die Pfarrkirche „St. Georg“
      eingetreten waren. Pfarrer Johann Christian Rahm begrüßte die
      Gottesdienstbesucher zu der um 5.00 Uhr früh stattfindenden Osternacht
      recht herzlich. Lassen wir uns auf die Begegnung mit dem Auferstanden ein
      damit auch unser Leben von den Schatten des Todes befreit wird, so Pfarrer
      Rahm.
      
      Am
      höchsten Festtag des Kirchenjahres wurden 3 alttestamentliche Lesungen,
      sowie die Lesung des Römerbriefes von den vier Lektorinnen vorgetragen.
      Anschließend wurde das Osterfeuer, welches bereits vor dem Gotteshaus
      entfacht war, gesegnet und damit die Osterkerze entzündet. Nachdem das
      Licht in die noch dunkle Kirche getragen war und anschließend von der
      Osterkerze an die Ministranten übertragen, dann an alle Gläubigen – zu
      den vor dem Gottesdienst verteilten „kleinen Osterkerzen“ – entzündet
      waren, wurde die gesamte Kirche von diesem Licht erfüllt und strahlend
      Hell. Danach wurde das Osterlob (Exsultet) über das Osterlicht und die
      Osterkerze, durch Pfarrer Johann Christian Rahm angestimmt. Anschließend
      wurde durch den Chor das Gloria angestimmt auf welches während der
      Fastenzeit ja bekanntlich verzichtet wird. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei der Predigt am Ostermorgen in St. Georg
      Prackenbach. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Sie
      sahen und sie glaubten. Erst die Begegnung mit dem Auferstandenen machte
      es möglich nach und nach die Versteinerung der Herzens der Jünger zu
      brechen. Diese Osterbegegnungen werden erst möglich wenn wir unser Herz,
      unser Innerstes auftun und im Herzen Glauben. Ob wir Glauben und
      Vertrauen, das er lebt und das immer wieder neu herausfordert uns
      einzusetzen für das Reich Gottes und dies im Vertrauen das keine Rückschläge
      keine Enttäuschungen ja letztlich nicht einmal der Tod das Wachsen und
      Ausbreiten des Reich Gottes verhindern können. Genau an diesem Punkt
      beginnt die Auferstehung Christi in unserem Herzen. Dieser österliche
      Glaube schenkt eine Zuversicht und eine Kraft unser Leben radikal zu verändern.
      Seine Auferstehung ist nicht symbolisch zu verstehen, sondern er ist
      wirklich auferstanden, so Pfarrer Rahm in seiner Predigt. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      verteilten Osterlichte erhellen das Gotteshaus. |  | 
  
    |  |  Der sich anschließenden gesungenen Allerheiligenlitanei folgte die
      Taufwasserweihe und die Erneuerung des Taufversprechens sowie die
      Eucharistiefeier. Auch die mitgebrachten Speisen erhielten den österlichen
      Segen. Die Osternacht wurde vom Kirchenchor Prackenbach / Krailing, unter
      der Leitung von Frau Regina Christof musikalisch mitgestaltet. An der
      Orgel spielte Frau Anette Fraundorfner.
 Ehe
      Pfarrer Rahm den feierlichen Schlusssegen erteilte, dankte er Allen, die
      gekommen waren. Besonders dankte er den beiden Mesnerinnen für die
      Vorbereitungen, alle die den Blumenschmuck so wunderbar hergerichtet
      haben, den Reinigungskräften der Kirche, allen welche einen Beitrag für
      die Osterkerze gestiftet haben und dem Kirchenchor für die musikalische
      Mitgestaltung der Karwoche und des Osterfestes. Nach dem feierlichen
      Gottesdienst segnete Pfarrer Rahm – beim Friedhofumgang - 
      noch die Gräber. Zum Abschluss der Osternacht lud er alle zum
      Osterfrühstück ins Pfarrheim ein, welches von den Mitgliedern des
      Pfarrgemeinderates bestens vorbereitet und angerichtet war.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Das
      von Karfreitag "geschundene Kreuz" vor dem Altar erleuchtet in
      voller Pracht. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Johann Christian Rahm mit den Ministranten bei der Hl. Wandlung um den
      Altar. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Johann Christian Rahm mit den Ministranten bei der Hl. Wandlung um den
      Altar. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach
      dem Gottesdienst zog Pfarrer Johann Christian Rahm auch feierlich aus, zur
      anschließenden Gräbersegnung am Friedhof in Prackenbach. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Das
      wunderbar von Karfreitag gestaltete Kreuz in seiner Osterpracht. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Anschließend
      ging es dann ins Pfarrheim zum Osterfrühstück. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Ein
      Teil der Gottesdienstbesucher beim Osterfrühstück. |  |