|  |  |  | 
  
    |  | Der
      Auferstandene Christus - festlich Geschmückt - vor dem Altar in der
      Pfarrkirche St. Gerog |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Mit der Feier des
      Palmsonntages und der Palmprozession wurde in der Pfarrei Prackenbach –
      Krailing die Karwoche eingeläutet. Die Woche wurde neben den
      Gottesdiensten mit Kreuzwegandachten begonnen. Bei der Feier der
      Abendmahlsliturgie am Gründonnerstag waren auch die Erstkommunionkinder
      mit eingebunden und durften die Fürbittebete in dem feierlichen
      Gottesdienst, vortragen.
      
       Der Karfreitag war
      von der Feier vom Leiden und Sterbe Jesu Christi, mit Besinnung und
      Kreuzverehrung, geprägt. Die Passion wurde neben Pfarrer John von vier
      weiteren Lektoren/innen vorgetragen und die Andacht vom Kirchenchor
      gesanglich, umrahmt. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Karfreitagsliturgie mit Pfarrer John Kodiamkunnel und den vier
      Lektoren/Innen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bereits um 4.45
      Uhr wurden von den Ministranten am Ostermorgen die Ratschen, zur Ankündigung
      der feierlichen Osternacht, gedreht wobei sich auch die Schneeflocken mit
      kühlen Temperaturen mischten. Pfarrer John
      Kodiamkunnel begrüßte am Osterfeuer vor der Kirche, mittels
      Lautsprecher, die Gläubigen der Pfarrei bevor er das Feuer segnete und
      die Osterkerze vorbereitete. Anschließend zogen Pfarrer John mit der
      Osterkerze und den Ministranten in die noch dunkle Kirche ein. Durch das
      Lummen Christi und der Verteilung des Lichtes von der Osterkerze an die
      Ministranten und dann an die Gläubigen, wurde die Kirche zusehends
      heller. Es schloss sich das feierlich gesungene Osterlob an. Danach wurden
      durch 4 Lektorinnen je zwei Lesungen aus dem alten und zwei aus dem neuem
      Testament vorgetragen. Da seit Gründonnerstag die Glocken wie auch die
      Orgel verstummt war, wurde durch den Kirchenchor das feierliche Gloria aus
      der Missa Pro Populo, angestimmt und von Christian Fischl an der Orgel,
      wunderbar mit improvisierten
      Vorspiel, vorgetragen. Die Leitung des Chores lag in den bewährten Händen
      von Frau Regina Christof. Pfarrer John sang feierlich das
      Osterevangelium. Die gesungene Allerheiligenlitanei übernahm
      dankenswerterweise Franz Mothes. Es folgte die Taufwasserweihe, der
      Erneuerung des Taufversprechens und dem Taufbundlied mit der sich anschließend
      Eucharistiefeier, welche auch wieder sehr feierlich gefeiert wurde.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Ministranten
      beim Ratschn am Ostermorgen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach der
      Speisenweihe und dem Schlussgebet dankte Pfarrer John allen für die würdige
      Mitfeier der Osternacht mit einem aufrichtigen Vergelt´s Gott. Sein
      besonderer Dank in der Auferstehungsfeier galt den Ministranten, welche in
      den letzten Tagen viel Proben und Dienst gemacht haben. Ganz herzlich
      bedankte sich Pfarrer John bei den beiden Mesnerinnen Thekla Holzapfel und
      Gerlinde Zweck für die aufopferungsvolle Vorbereitung in der Karwoche und
      des Osterfestes sowie für die Ausschmückung der Kirche und der Figur des
      auferstandenen Heilandes. Pfarrer John bemerkte dabei, das die zwei
      Mesnerinnen in der vergangen Woche mehr in der Kirche waren als zuhause.
      Ein großes Vergelt´s Gott galt dem Kirchenchor Prackenbach – Krailing
      mit der musikalischen Begleitung und Leitung, mit der Bemerkung, das die
      Chöre wirklich ein Geschenk für die Pfarrei sind. Auch dankte er den
      Erstkommunionkindern, Firmlingen und allen anderen Kindern für die gute
      Mitwirkung in der Fasten- und Passionszeit und sprach ein großes Vergelt´s
      Gott dafür aus, ehe er noch zur Gräbersegnung und zum sich anschließenden
      Osterfrühstück ins Pfarrheim einlud und den feierlichen Schlusssegen
      erteilte.An
      den Ausgängen verteilten die Ministranten beim Verlassen des Gotteshauses
      noch Ostereier an die Gottesdienstbesucher. Im Pfarrheim war bereits für
      die Gottesdienstbesucher ein Frühstücksbuffet angerichtet. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John mit
      den Ministranten und der Mesnerin Thekla Holzapfel bei der Segnung des
      Feuers |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John
      beim Entzünden der Osterkerze |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John mit
      den Ministranten im Altarraum in der Osternacht |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John mit
      den Ministranten zu Beginn der Gräbersegnung am Ostermorgen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der Altarraum
      nach der feierlichen Osternacht am 08. April 2012 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Pfarrangehörigen beim Osterfrühstück nach der Osternacht |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Frühstücksbuffet
      im Pfarrheim mit im Hintergrund die Verantwortlichen Antonie Preisler,
      Cornelia Haimerl-Brem und Pfarrer John |  | 
  
    |  |  |  |