Feierliche
Osternacht in St. Georg mit Gräbersegnung 
und Osterfrühstück am 05.04.2015
| Bereits um 4.45 Uhr drehten die Ministranten am frühen Ostermorgen an den Ratschen um die Feier der Osternacht anzukündigen. | |||
| 
 | |||
| Mit
      den Ratschen kündigten die Ministranten den Gottesdienstbeginn an. | |||
| Vor
      dem lodernden Osterfeuer begrüßte Pfarrer Josef Drexler, über
      Lautsprecher, die Gläubigen und Besucher der Osternacht, welche sich im Dämmerzustand
      zwischen Nacht und Tag zu dieser Feier, am höchsten Fest im Kirchenjahr,
      aufgemacht hatten. Dieser Zustand erinnert an die Frauen aus der österlichen
      Botschaft, welche am Ostermorgen unterwegs waren um ihren Toten Freund
      Jesus zu salben, so Pfarrer Drexler der das Osterfeuer und die Kerze
      segnete und anschließend dann die neue Osterkerze entzündete, die er
      dann angeführt von den Ministranten mit dem feierliche „Lumen
      Christi“ in die noch dunkle Kirche trug.  Dann
      sang Pfarrer Drexler das feierliche Osterlob, das Exsultet über die
      Osterkerze. Es schlossen sich drei alttestamentliche Lesungen an ehe das
      feierliche Gloria wieder erklang und die Glocken, welche seit dem Gründonnerstag
      verstummt waren, wieder erklangen.  | |||
| 
 | |||
| Vom
      Kerzenschein erhellt war die Pfarrkirche bei der Feier der Osternacht | |||
| Eingangs
      seiner Predigt bemerkte der Pfarrer, das er seit der Bildung der
      Pfarreiengemeinschaft Moosbach - Prackenbach-Krailing vor 6 Monaten,
      bereits 31 Gläubige verstorben sind. Aber auch in anderen Pfarreien sei
      dies nicht anders. So leitete er, mit dem Tod, auch auf seine Predigt über
      und vermerkte das man wohl am Fest der Auferstehung und vom ewigen Leben
      eine andere Osterpredigt erwartet. Aber, so der Geistliche wir kommen am
      Tod nicht vorbei. Wenn wir aber die Freudenbotschaft von der Auferstehung
      Jesu hören, ist ein Leben möglich jenseits der Todesgrenze.  Der
      vom Tod erstandene Herr Jesus Christus ist der Beweis dafür das es ein
      Leben jenseits der Todesgrenze gibt. Auch wenn die Leute sagen es ist noch
      keiner zurückgekommen; einer ist zurückgekommen, der Auferstandene Jesus
      Christus. Wenn wir uns auf die Seite Jesus stellen, dann stellen wir uns
      auf die Seite des Lebens und dies ist die Osterbotschaft.  | |||
| 
 | |||
| Der
      Kirchenchor Prackenbach-Krailing unter der Leitung von Ramona Höcherl | |||
| Nach
      der Predigt folgte die Taufwasserweihe, der Erneuerung des
      Taufversprechens und dem Taufbundlied mit der sich dann eine sehr
      feierliche Eucharistiefeier anschloss.  Am
      Ende des Gottesdienstes dankte er, in aller Namen, der großen
      Vorbereitungen für die Gottesdienste und den Blumenschmuck besonders den
      beiden Mesnerinnen. Dank
      gab es auch für die erhebende Feiern am Karfreitag und der Osternacht für
      den Kirchenchor Prackenbach-Krailing unter der Leitung von
      Kirchenmusikerin Ramona Höcherl sowie an der Orgel Johann Preiß.
      Ebenfalls großes Lob gab es für die Ministranten für ihren Einsatz,
      welche in der Karwoche und zum Osterfest immer eine große Herausforderung
      ist. Dank sprach er auch an Frau Gabi Klement für die jährliche
      Gestaltung der Osterkerze in Prackenbach wie auch für die Filialkirche in
      Krailing, aus. Ganz besonders bedankte sich Pfarrer Drexler beim Kath.
      Frauen- und Mütterverein, für die großherzige und finanzielle Übernahme
      der Kosten für die Restaurierung des Rauchfasses, welches pünktlich zum
      Osterfest wieder erstellt wurde. Dann lud Pfarrer Drexler alle zum Osterfrühstück
      ins Pfarrheim ein, ehe er allen ein gesegnetes Osterfest wünschte mit den
      Worten: „Stellen wir uns auf die Seite Jesu, dann stellen wir uns auf
      die Seite des Lebens“. Nach der Speisenweihe wurden die Gläubigen mit dem feierlichen Ostersegen entlassen. Bei dem sich anschließenden Friedhofgang wurden die Gräber noch gesegnet. Einen ebenfalls sehr feierlichen Oster-Gottesdienst schloss sich um 9.30 Uhr in der Filialkirche in Krailing, an. | |||
| 
 | |||
| Organist Johann Preiß an der Orgel in der Osternacht | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Josef Drexler mit seinen Ministranten von St. Georg mit den beiden Mesnerinnen Thekla Holzapfel (rechts) und Gerlinde Zweck (links) | |||
| 
 | |||
| Nach
      dem Gottesdienst trafen sich die Gläubigen zum Osterfrühstück im
      Pfarrheim | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 07. April 2015 |