Rückblick
und Ausblick beim Frauen- und Mütterverein – 13 treue Mitglieder geehrt 
-  03.04.2016 
Vier Jahre nach der Ära Lummer wurde wieder gewählt – Das bewährte Team
bleibt dran 
| 
 | |||||
| Helga Schnitzbauer, Elisabeth Högerl, Berta Preiß, Martha Brunner, Melanie Bergbauer, Pfarrer Josef Drexler, sitzend: Maria Miethaner. | |||||
| Bericht
      und Bild: Margarete Holzfurtner | |||||
| Ein sehr
      rühriges Vorstandsteam von vier Frauen führt seit vier Jahren den
      Frauen- und Mütterverein, die am Sonntagnachmittag die Mitglieder zur
      Jahreshauptversammlung  eingeladen
      hatten. Neben ihren Rechenschaftsberichten standen dieses Jahr wieder
      Neuwahlen an, bei denen sich das bewährte Team unter Helga Schnitzbauer
      wieder für weitere vier Jahre zur Verfügung stellte. Von ca.
      150 Mitgliedern hatten sich neben dem geistlichen Beirat Pfarrer Josef
      Drexler 37 im Pfarrheim eingefunden, 
      die Helga Schnitzbauer mit einem Gebet begrüßte, in dem sie den
      Herrgott um seinen Segen bat. Jeder Tag, jede Stunde und jeder Augenblick
      möge  gesegnet sein, auch die
      Vergangenheit, die Zukunft, die Sehnsuchten und alle Zeit mit einbezogen. „Der
      Frauen- und Mütterverein ist ein großer Segen für uns“, meinte
      Pfarrer Drexler in seinen Grußworten. Auch in den Lebensweg Jesu seien
      immer wieder Frauen getreten, die er sehr geschätzt hat. Lobend erwähnte
      der Geistliche Beirat  vor
      allem die Worte bei Beerdigungen und Nachrufe, wo die Vorsitzende stets 
      mütterliche und weibliche Worte findet. Auf die Vergangenheit zurückgreifend,
      bemerkte  er anerkennend 
      die vielen Spenden und Zuwendungen der Organisation und sprach
      ihnen ein großes Vergelt´s Gott aus mit der Hoffnung, dass die bisherige
      Vorstandschaft wieder antritt und sich weiterhin zur Verfügung stellt. | |||||
| Im
      Jahresrückblick erinnerte Agnes Preiß an das Palmbüschelbinden bei
      Hedwig Weber, die am Palmsonntag mit den Osterkerzen angeboten wurden. In
      Schwaben feierten die Mitglieder eine Maiandacht und mit dem Bus startete
      man nach Blaibach zur Besichtigung des Konzerthauses und bestaunte bei
      einer Führung das Museum „Frauenfleiß“. Wie jedes
      Jahr gestalteten einige Frauen zum Fronleichnam einen Blumenteppich und
      auch an der 900-Jahrfeier war man an den drei Tagen 
      präsent. Bei Elisabeth Högerl wurden Kräuterbüschel gebastelt
      und beim Gottesdienst angeboten. Zu den kirchlichen Veranstaltungen zählten
      die Teilnahme am Hauptfest, eine Adventsfeier, der Kreuzweg, den die
      Frauen in Krailing gestalteten und schließlich hat man den 
      Weltgebetstag der Frauen  in
      der Pfarrkirche gefeiert.  Ins Jahresprogramm haben die Verantwortlichen viele Aktionen aufgenommen, berichtete Schnitzbauer anschließend: Zunächst wird am 21.April ein Vortrag zum Thema „Lachen ist gesund“ organisiert und besucht. Maiandachten werden gehalten und zu Fronleichnam ein Blumenteppich gestaltet. Zur ewigen Anbetung trifft man sich am 12. Juli und das jährliche Hauptfest fällt auf den 11. September. Neben einem Oktoberrosenkranz wird die Fahrt nach Altötting angeboten. Eingeplant ist am 8. Oktober ein Ministrantentreffen für alle Minis, die in Prackenbach-Krailing und Moosbach schon gedient haben. Bei der Diözesanwallfahrt geht es heuer am 17. September nach Simbach bei Landau und auch Tagesfahrten werden in diesem Jahr angeboten. Schließlich ist im Rahmen der Kirchenrenovierung die Restaurierung der Grotte geplant. Einen Auftrag hat bereits Helmut Preuß erhalten. Im Namen
      der Vorstandschaft bedankte sich Helga Schnitzbauer bei den Mitgliedern für
      jegliche Unterstützung und den Besuch der Veranstaltungen. Die jeweiligen
      Termine möge man dem Pfarrbrief und der Zeitung entnehmen. Ihr Dank galt
      auch den Geldspendern, allen Helferinnen, den Mesnerinnen und der
      Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Nach dem Hedwig Weber von den Finanzen des Vereins berichtet hatte, welche die Kassenprüfer Hedwig Vogl und Cilli Wagner vorher unter die Lupe nahmen, leitete Pfarrer Drexler die Wahl, welche per Akklamation vorgenommen wurde: Wieder gewählt wurden: 1. Vorsitzende Helga Schnitzbauer, ihre Stellvertreterin ist Elisabeth Högerl und das Amt der Schatzmeisterin bekleidet Hedwig Weber. Neben Agnes Preiß stehen nun Cilli Wagner, und Hedwig Vogl als Beisitzer zur Verfügung. Für diverse Schriftführerarbeiten fungiert weiterhin Helga Schnitzbauer und zur Fahnenträgerin für Prackenbach sowie Elisabeth Högerl für Krailing. | |||||
| Bevor die Frauen mit Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Teil übergingen, wurden von der 1. Und 2. Vorsitzenden Helga Schnitzbauer bzw. Elisabeth Höger sowie Pfarrer Drexler 13 Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Organisation ausgezeichnet: | |||||
| Für 10 Jahre Elisabeth Altmann und Rosmarie Wittmann, | |||||
| für 20 Jahre: Andrea Fleischmann, Lehen, Ingrid Fleischmann, Lehen und Johanna Frohnauer, Prackenbach | |||||
| für 30 Jahre: Berta Preiß, Wiedenhof, Maria Rinkl, Prackenbach, Marianne Schötz, Schwaben | |||||
| für 40 Jahre: Melanie Bergbauer, Prackenbach, Lidwina Lummer, Prackenbach | |||||
| für 50 Jahre: Martha Brunner, Prackenbach, Hedwig Schroll, Prackenbach | |||||
| für 60 Jahre: Maria Miethaner, Krailing. | |||||
| zurück zur Homepage: Stand: 06. April 2016 |