|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater
      Bettoy Joy Kulathinal bei der Segnung der Kräuterbüschel |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Wie zum Fest Mariä
      Himmelfahrt üblich, werden tags zuvor verschiedene Kräuter gesammelt.
      Dankenswerterweise wird dieser Brauch schon seit vielen Jahren vom Kath.
      Frauen- und Mütterverein Prackenbach-Krailing hoch gehalten und Kräuterbüschel
      gebunden um diese an diesem „Großen Frauentag“ wie er auch
      umgangssprachlich bezeichnet wird, zu weihen. Die Heilkräuter werden dann
      vor den Gottesdiensten gegen eine kleine Spende den Gottesdienstbesuchern
      angeboten. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater
      Bettoy Joy Kulathinal bei der Segnung der Kräuterbüschel |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater Bettoy Joy
      Kulathinal berichtete in seiner Predigt, dass die leibliche Aufnahme
      Mariens in den Himmel in der Ostkirche bereits 451 beim Konzil von
      Chalcedon gefeiert wurde. Dieser Tag wurde als Geburtsfest Mariens und
      somit als Eingang in den Himmel, als Geburtstag zum ewigen Leben,
      gefeiert. Die vielen Wallfahrtsorte die der Gottesmutter Maria geweiht
      sind werden von der Bevölkerung in ihren Sorgen und Nöten aufgesucht um
      durch ihre Fürsprache bei Gott für das Heil und Heilung zu erbitten. Sie
      ist ganz Mensch und ist deshalb auch Gott nahbar für uns. Weil sie  Mensch ist, wie wir, hoffen wir, das sie uns in all unseren Nöten
      und Ängsten versteht. Vertrauen wir uns an ihrem Festtag neu der Fürsprache
      der Gottesmutter an, so Pater Bettoy in seinen Ausführungen. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater
      Bettoy Joy Kulathinal bei der Erteilung des Segens |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Ehe Pater Bettoy
      den feierlichen Schlusssegen erteilte, sprach er das Segensgebet und
      besprengte die Kräuterbüschel mit Weihwasser; ebenso die Gläubigen.Der
      Gottesdienst wurde von Anette Kufner an der Orgel musikalisch mitgestaltet. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pater
      Bettoy Joy Kulathinal bei der Erteilung des Segens |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |