|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Grüabig’n mit den Sängerinnen Annerl Bartl und Ramona Preiß-Höcherl
      
      sowie Karl Hartl |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Bericht
      und Bilder: Margarete Holzfurtner |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Eine
      große Schar Marienverehrer hat am Freitag-Abend am Wegkreuz der Familie
      Vogl in Rattersberg, unweit von Krailing, eine stimmungsvolle Maiandacht
      gefeiert, musikalisch ausgeschmückt von den Griabig´n und verstärkt von
      den Frauenstimmen Annerl und Ramona und 
      Karl Hartl und den drei Kindern der Familie Vogl. 
      
       Das
      Wegkreuz wurde zum Andenken an die im Jahre 1980 in Alter von 38Jahren
      verstorbenen Anna Vogl, errichtet. Die Inschrift auf dem Totenbrett hat
      Franz Mothes anno 1981 gefertigt und beschriftet, auf dem unter anderem
      die Worte stehen: „Bleib steh und verschnauf a Weil, weil´s Leb´n net
      länger wird, durchd´ Eil…
      
       |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Johanna
      Vogl trug andächtig ein Mariengebet vor |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | "Der
      Herrgott muaß a Waldler gwesen sein“, meinte Franz Mothes bei der Begrüßung
      der Anwesenden und sprach ein Loblied auf das herrliche Panorama unterhalb
      des Anwesens.  Dann stimmten  die Griabig´n mit starker Besetzung stimmungsvolle
      Marienlieder an, wobei sie mit dem Lied „sei gegrüßt du Königin“
      eingangs Maria begrüßten. Dazwischen hallte mit „Ave Glöckchen läutet
      still“ oder „schwarze Madonna nimm mich bei der Hand“ durch die
      abendlich stille Waldheimat.  Begleitet
      wurden sie von zwei Zithern, (Annerl Bartl und Karl Hartl) |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Quirin
      Vogl spielte ein andächtige Weise mit der Sterischen auf. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Auch
      die drei Kinder der Familie Vogl – Quirin, Luis und Johanna gaben rührend
      ihren Teil zur Gestaltung der Maiandacht vor dem Kreuz bei, 
      als Quirin mit seiner Steirischen „ruhig aufspielte“ 
      und Andreas Vogl in Begleitung seines Sohnes Luis mit seiner
      Klarinette für alle sehr rührend „segne du Maria“ vortrugen, so dass 
      mancher mit den Tränen kämpfte. 
      Auch Johanna gab mit einem Gebet von Franz Mothes 
      ihren Teil zur Mitgestaltung bei. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Luis
      Vogl mit Klarinette und Andreas Vogl spielten und sangen das „Segne du
      Maria“ |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Franz
      Mothes dankte zum Schluss den Marienverehrern für ihr Kommen, 
      der Familie Vogl für die Gastfreundschaft und die Griabig´n ließen
      mit dem Lied „mir geh´n jetzt Heimwärts zua“ und dem gemeinsam
      gebeteten „Jungfrau Mutter Gottes mein“ die Maiandacht ausklingen, von
      der alle Mitfeiernden von der stimmungsvollne Andacht sehr angenehm
      angetan waren. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die Sängerinnen
      Annerl Bartl und Ramona Preiß-Höcherl |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |