|  | Trotz
      wolkenbehangenen Himmel, aber mit einem Regenschirm bewaffnet, kamen viele
      Marienverehrer auf Einladung von Pfarrer Johann Christian Rahm zur
      Kesselbodenkapelle um dort traditionsgemäß eine Maiandacht abzuhalten.
      Einige kamen schon ein wenig früher, um in der Kapelle still ein Gebet  – „Der schmerzhaften Muttergottes in der
      Kesselbodenkapelle“ – zu verrichten. Pfarrer Rahm begrüßte
      eingangs die Anwesenden und freute sich, dass neben dem Kirchenchor
      Prackenbach – Krailing auch die Firmbewerber zu dieser Andacht gekommen
      waren und sie mitzugestalten. So lasen die „Wilden Fünf“ - wie sich
      die Gruppe der Firmbewerber bezeichnete - Texte und Litaneien zu Ehren
      Mariens. Dazwischen wurden Marienlieder gesungen, welche einmal vom
      Kirchenchor Prackenbach – Krailing, von den „Grüabig’n“ und von
      allen mit Volksgesang gesungen wurden.
      
       Trotz der
      dreiviertelstündigen Andacht verging die Zeit wie im Flug und auch der
      Regenschirm brauchte nicht aufgespannt zuwerden, denn das Wetter hielt
      stand. Ehe Pfarrer Johann Christian Rahm den Segen erteilte, bedankte er
      sich besonders bei den Firmbewerbern für das Mitgestalten der
      Marienandacht. Nicht minder dankte er dem Kirchenchor Prackenbach –
      Krailing unter der Leitung von Regina Christof sowie den Männern der
      Gesangsgruppe für die musikalische Ausschmückung der Marienandacht und
      Marienverehrung. |  |