|  |  | Für den letzten
      Seniorentreff am vergangenen Donnerstag war neben dem herkömmlichen gemütlichen
      Nachmittag ein Krankensalbungs-Gottesdienst in der Pfarrkirche angeboten.
      Außerdem waren alle Senioren vor dem Gottesdienst zu einem gemeinsamen
      Essen eingeladen. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die
      Senioren beim Mittagessen im Pfarrheim mit Bürgermeister Andreas Eckl |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Bei der Begrüßung,
      durch die Leiterin des Seniorenteams Gerlinde Zweck, nach dem Essen gab
      sie der Hoffnung Ausdruck das es allen gut geschmeckt und gemundet 
      hat. Dabei begrüßte sie Bürgermeister Andreas Eckl und dankte
      ihm, der Gemeinde und den Vereinen, welche es durch eine Spende möglich
      gemacht haben, das dieses gemeinsame Essen stattfinden und finanziert
      werden konnte. Bei dieser Gelegenheit entschuldigte sie Pfarrer Josef
      Drexler, der wegen Unterrichtsstunden an der Schule, am Essen leider nicht
      teilnehmen konnte. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer
      Josef Drexler bei der Spendung der Hl. Krankensalbung |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Nach dem vorzüglichen
      Mahl ging es dann zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit Krankensalbung in
      den Anliegen der Mitfeiernden in die Pfarrkirche St. Georg. Dort begrüßte
      sie Pfarrer Josef Drexler an dem sonnigen Vorfrühlingstag zur Feier der
      heiligen Messe und der Krankensalbung. „In den Sakramenten der Kirche
      begegnet uns auch heute noch kein geringerer als unser Herr Jesus Christus
      selber. Ganz so wie er damals vor 2000 Jahren den Menschen begegnet ist,
      heilend - heilschaffend,  so
      begegnet er uns heute in den Sakramenten der Kirche. In der Kraft der
      Sakramente wirkt Christus unser Heil an Leib und Seele“, so Pfarrer
      Josef Drexler in seinen einführenden Worten. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer
      Josef Drexler bei der Spendung der Hl. Krankensalbung |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Auch in den Lesungstext
      aus dem Jakobusbrief wird an die Bedeutung der Krankensalbung erinnert mit
      den Worten „Ist einer von euch krank, dann rufe er die Ältesten
      (Priester) der Gemeinde zu sich. Sie sollen Gebete über ihn sprechen und
      ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den
      Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten, wenn er Sünden begangen
      hat  werde diese vergeben“ |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gerlinde
      Zweck bei der Präsentation des Oster- und Frühlingsgeschenkes dem
      „Vogel“ |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Nach dem Evangelium
      merkte Pfarrer Josef Drexler noch kurz an das durch die liturgische
      Erneuerung, in der Folge des letzten Konzils vor gut 50 Jahren, viel
      unternommen wurde, um das Sakrament der Krankensalbung vom Ruf eines
      Sterbesakramentes, von Ruf einer letzten Ölung zu befreien und es wieder
      mehr als das ins Bewusstseins der Gläubigen treten zu lassen was es von
      Anfang an war und ist, zu einem Sakrament zur Stärkung, zur Aufrichtung
      und zur Heilung der Kranken, so Pfarrer Drexler. Er freute sich, das er
      schon zum zweitenmal in der Gemeinschaft der Senioren dieses Sakrament,
      wie es schon unter Pfarrer Johann Christian Rahm vor Jahren eingeführt
      und üblich geworden ist, zu spenden. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gerlinde
      Zweck und Helga Pritzl bei der Übergabe der Geschenke |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Anschließend
      sprach Pfarrer Drexler die Fürbitten über die Kranken und den 
      Lobpreis über das geweihte Öl. Mehr als 60 Gläubige traten vor
      dem Priester und ließen sich die Krankensalbung spenden. Dabei sprach er
      die Worte: „Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem
      reichen Erbarmen; er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der
      Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich; in seiner Gnade richte er
      dich auf.  Dabei salbte er die
      Stirn und die beiden Hände.
      
      Als
      Schlussgebet trug Gerlinde Zweck das Gebet oder die Gedanken von
      Liebesbrot vor. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die Senioren
      gemütlich im Pfarrheim |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer Josef
      Drexler dankte zum Schluss allen für die Mitfeier des Gottesdienstes und
      der geistlichen Stärkung und lud alle zum gemütlichen Kaffeetrinken ins
      Pfarrheim ein, ehe er den Segen erteilte.
      
       Nachdem die
      Senioren es sich bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit wieder gut gehen ließen,
      dankte Gerlinde Zweck allen für die gute Beteiligung. Sie freute sich an
      diesem wunderbaren Tag bei herrlichem Wetter und Sonnenschein und überreichte
      bei dieser Gelegenheit an alle Teilnehmer, als Oster- und Frühlingsgeschenk,
      einen kleinen Vogel. Außerdem lud sie zum Senioren-Ausflug nach Ostern am
      14. April 2016 zum Wanninger nach Straubing ein. Einkehr mit Brotzeit ist
      auf den Kürbishof in Atting geplant. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |