|  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Schon zum Beginn
      des Gottesdienstes spielte Christian Fischl sehr festlich auf der Orgel
      weil, so Pfarrer Rahm, heute ganz besondere Gäste da sind und begrüßte
      so die jungen Christinnen und Christen des Kindergarten von St. Georg mit
      ihren Eltern, Großeltern und ihren Leiterinnen. So knüpfte er an die
      Worte des Firmspenders Abt em. Dr. Christian Schütz bei der Firmung am
      Samstag in Moosbach an, der zu den Firmlingen gesagt hat: Es geht im Leben
      nicht um das „Dire-Dare“ sondern „fragt die Kinder, die können euch
      die Fragen beantworten!“
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Statt der Predigt
      spielten die Kinder eine Geschichte von einem schönen Land in dem große
      und kleine Kinder an seinem Sonntag zusammen kamen um einen König zu wählen.
      So meldeten sich ein Schönschreiber, der Kräftigste, 
      der Schnellste, der Reichste, der Schlauste und ein Zauberer, aber
      alle wollten die Kinder nicht, trotz so vieler Eigenschaften sie auch
      hatten nicht wählen. Da bemerkten sie ein Kind, das bisher nur dasaß,
      geschwiegen und immer nur gelächelt hatte. Da sprach ein Kind sie an
      welche Eigenschaften den sie besäße. All diese Eigenschaften habe sie
      nicht, sie sei nur fröhlich. Ja die Fröhlichkeit hatten die Kinder
      vergessen. Ein frohres Herz ist das Wichtigste was es gibt. Fröhlich ist
      wichtiger als reich, schnell, stark, schön, schlau und sie wählten alle
      sie zur Königin und setzten ihr eine Krone auf. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Und so fasste
      Pfarrer Rahm nochmals zusammen und bemerkte, das es nicht auf die Schönheit
      und den Geldbeutel ankommt, sondern auf das Herz. Schauen wir also nicht
      auf den „Dire-Dare“ sondern schauen wir auf das Herz, schauen wir auf
      das göttliche Herz. Das, so Pfarrer Rahm, wollten uns die
      Kindergartenkinder heute sagen. Das kostbarste in unserem Leben ist die
      Freundschaft mit Jesus Christus der uns hinübertragt vom Tod ins ewige
      Leben.
      
      Zum
      Schluss des Gottesdienstes danke Pfarrer Rahm den Kindergartenkindern das
      sie uns die Wahrheiten des christlichen Glaubens in einem Spiel verpackt
      mit uns auf dem Weg gegeben haben. |  |