|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | 4 Mitglieder der
      Jugendfeuerwehr bringen das Licht von Bethlehem                 
      Fotos: Ferdl Klement |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Draußen wurde es schon dunkel, in der
      Pfarrkirche St. Georg leuchteten die Kerzen das Licht war gedimmt als
      Diakon Andreas Dieterle mit den Ministranten in die vollbesetzte Kirche
      einzog. Vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus Prackenbach begleiteten
      wie auch schon seit vielen Jahren den Einzug, denn diese hatten das
      Friedenslicht aus Bethlehem in einer Laterne mitgebracht und stellten es
      dann im Altarbereich zur Mitnahme für den häuslichen Bereich, auf. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Diakon Andreas
      Dieterle trägt das Weihnachtsevangelium vor |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Diakon Andreas Dieterle begrüßte
      Eingangs alle sehr herzlich wobei sein Gruß besonders auch den Kindern
      und Jugendlichen galt um die Gegenwart Gottes in unserer Welt zu feiern.
      Für die Erwachsenen aber noch mehr für die Kinder ist wohl Weihnachten
      das schönste Fest des Jahres und dies zeigt auch die übervolle Kirche
      über die sich Diakon Dieterle bei seinen Begrüßungsworten sehr sehr
      freute. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Engel beim
      Krippenspiel |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Nach den Kyrierufen und dem Gloria vom
      Kinder- und Jugendchor Prackenbach sowie dem Tagesgebet durch Diakon
      Dieterle waren an die 20 Kinder mit der Aufführung des Krippenspiels
      gefordert. Dazu hatten fleißige Helfer unter der Regie von Christian van
      Beek eine kleine Bühne in der Kirche aufgebaut damit die Spieler/Innen
      besser gesehen werden konnten. Auch die Bühnentechnik wurde von Christian
      übernommen. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die Erzählerin
      beim Krippenspiel |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Das Stück erzählte von Magdalena,
      einem Mädchen aus Bethlehem, dem der Mut zum Leben genommen wurde. Die
      Begegnung mit dem Kind in der Krippe half ihr, den Schritt ins Leben zu
      wagen. Worte vor allen aus dem Johannesevangelium, die von Engeln
      gesprochen wurden, wollten – während des Spiels der Kinder – auch den
      Erwachsenen die Weihnachtsbotschaft tiefer aufschließen. Auf der
      Spielfläche war eine kleine Stube und nebenan ein Stall mit Strohballen
      und einer Krippe zu sehen. In der Stube stand ein Tisch mit drei Stühlen.
      Maria und Josef saßen seitlich von der Krippe und die ankommenden Weisen
      und Hirten brachten ihre Gaben dar. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Krippenspiel der
      Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Das Stück wurde musikalisch vom
      Kinder- und Jugendchor Prackenbach, unter der Leitung von Alexandra van
      Beek, untermalt. Dazu wurden sie von Querflötenspielerinnen, Gitarrist
      und E-Piano unterstützt. PGR-Sprecherin Margit Eidenschink hatte mit den
      vielen Kindern bei mehreren Proben dieses Stück einstudiert und
      begleitet. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Krippenspiel der
      Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Nach dem Krippenspiel trug
      Diakon Andreas Dieterle das Weihnachtsevangelium nach dem Evangelisten
      Lukas vor. In seinen kurzen Predigt bemerkte Diakon Dieterle das die
      Krippenspieler auf so wunderbare weise gezeigt haben auf was es in der
      heiligen Nacht ankommt. Das Jesus zu uns auf die Welt kommt, das Jesus
      unser Leben hell und schön machen will, das wir Freude haben und das es
      uns gut geht. Und deshalb hat Gott seinen Sohn Jesus Christus in unsere
      Welt gesandt. So wünschte er allen ein frohes und gesegnetes
      Weihnachtsfest damit wir alle Tage unseres Lebens mit der Liebe und der
      Freude Gottes Leben. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Krippenspiel der
      Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Es schlossen sich die
      Fürbitten an die von der PGR-Sprecherin Margit Eidenschink vorgetragen
      wurden und bei denen auch unter anderem für die Traurigen, die Kranken
      und die Einsamen gebetet wurde damit diese auch die Weihnachtsfreude
      spüren. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Krippenspiel der
      Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Fast am Ende der
      Kinderchristmette bedankte sich Diakon Andreas Dieterle bei allen
      mitwirkenden Kindern für das wunderschöne Krippenspiel. Sein besonderer
      Dank PGR-Sprecherin Margit Eidenschink für die Einstudierung und
      Begleitung der Kinder. Dank sprach er allen aus, welche auf irgend eine
      weise dazu beigetragen haben, dass die Kirche, der Weihnachtsbaum und die
      Krippe so wunderbar geschmückt wurden. Er danke auch für die
      Christbaumspende. Sein besonderer Dank galt der Mesnerin Gerlinde Zweck
      für die vielen wertvollen Arbeiten. Ebenfalls sehr herzlich bedankte er
      sich beim Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Alexandra van Beek
      und der Organistin Eva-Marie Siebert an der Orgel und am E-Piano und allen
      anderen Instrumentalisten/Innen. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Krippenspiel der
      Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Ehe das „Stille Nacht,
      heilige Nacht“ angestimmt wurde erteilte Diakon Dieterle noch den
      feierlichen Weihnachtssegen. Am Ende des Gottesdienstes erhielten die
      Kinder noch eine kleine Süßigkeit von der PGR-Sprecherin Margit
      Eidenschink und der Mesnerin Gerlinde Zweck überreicht. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Krippenspiel der
      Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Krippenspiel der
      Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Diakon Andreas
      Dieterle spendet den Weinachtssegen |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Diakon Andreas
      Dieterle spendet den Weinachtssegen |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der Kinder- und
      Jugendchor Prackenbach unter der Leitung von Alexandra van Beek |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |