Kinderchristmette
mit Krippenspiel und 
Krippenopfer am 24. Dezember 2011
| 
 | |||
| Die
      Kinder beim Krippenspiel | |||
| Bericht
      von Margarete Holzfurtner: | |||
| Viele
      Kinder, Eltern und Angehörige strömten in das zunächst mit Kerzenschein
      beleuchtete Gotteshaus, wo Pfarrer John Kodiamkunnel eine Hl. Messe
      zelebrierte, Kinder ein Krippenspiel aufführten und schließlich zum
      Schluss ihr Krippenopfer abgaben. „Wer
      von uns hat nicht schon mal erlebt, dass er einen Menschen sehnsüchtig
      erwartet hat und der dann endlich da ist“, sagte Pfarrer John bei der
      Begrüßung der vielen Kirchenbesucher. Unter dieses Thema wurde die
      Krippenfeier gestellt, das einige Kinder in sechs Szenen unter dem Schiff,
      dessen Symbol die ganze Adventszeit begleitete, ganz lieb aufführten. Es
      begann mit der Botschaft des Engels, der den Kindern von der Menschwerdung
      erzählte. In
      der zweiten Szene kommen Maria und Josef ins Geschehen, die von einer
      stundenlangen Suche nach einer Herberge berichten. Auch den Hirten auf dem
      Feld wird die Botschaft von der Geburt Christi erzählt, die eilends zur
      Krippe laufen. Schließlich erscheinen auch noch die Sterndeuter beim
      Jesuskind, denen der Stern überm Weihnachtsschiff den Weg zeigte. Mit
      dieser Szene ist die Schiffsreise beendet und ein Kind wirft den Anker,
      das bedeutet, der Freund ist da und er bleibt für immer da. Den Abschluss des Spieles bildetet eine Prozession mit dem Geistlichen, den Ministranten und allen Akteuren durch die Kirche. Am Ende des Gottesdienstes dankte Pfarrer John den Kindern für das Spiel insbesondere Margit Eidenschink für dessen Einstudierung und den Sängern des Kinderchors. Die Kinder gaben noch ihr Krippenopfer vor dem Jesuskind ab. Verbunden mit den Wünschen an eine friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit erteilte Pfarrer John Kodiamkunnel den feierlichen Schlusssegen. | |||
| 
 | |||
| Ein
      Engel verkündet den Hirten die Botschaft | |||
| 
 | |||
| Die
      Hirten knieten vor dem Jesuskind an der Krippe | |||
| 
 | |||
| Auch
      die Sterndeuter beugen ihre Knie vor dem „Neugeborenen“ | |||
| 
 | |||
| Am
      Ende des Gottesdienstes erteilte Pfarrer John den feierlichen Segen | 
| zurück zur Homepage: Stand: 04. Januar 2012 |