Kinderchristmette
mit Weihnachtsspiel
und Krippenlegungsfeier in St. Georg Prackenbach
am 24. Dezember 2010
| 
 | |||
| Seit Jahren ist es
      Tradition, dass in der Pfarrkirche St. Georg um 16 Uhr eine
      Kinderchristmette gefeiert wird und die Kinder mit ihren Eltern und Angehörigen
      werden jedes Jahr mehr. In das zunächst mit Kerzenschein beleuchtete
      Gotteshaus drängten sich die Mettenbesucher, wo es trotz der
      eingestellten Stühle keine freien Sitzplätze mehr gab. Pfarrer Johann
      Christian Rahm freute sich über den guten Besuch. Nachdem Kinder die
      Kyrierufe vorgetragen hatten, begannen einige Kinder mit dem
      Weihnachtsspiel, das der Kinderchor Prackenbach unter der Leitung von Anna
      Bartl mit passenden Liedern ausschmückte. Begleitet wurden sie dabei von
      Eva-Maria Eidenschink am E-Piano, Simon Eidenschink auf seiner Gitarre und
      Veronika Haimerl auf ihrem Keyboard. | |||
| 
 | |||
| Das Spiel war auf
      drei Szenen aufgebaut, in dem Kinder ein Krippenspiel probten und plötzlich
      der Prophet Isaja auftritt, der eine Schriftrolle entrollt und zu lesen
      beginnt: „Das Volk, das im Finstern wandert, sieht ein großes
      Licht...“ In der zweiten Szene treten dann Maria (Maxim van Beek) und
      Josef (Anna Fleischmann) auf. Dann berichteten die Kinder von ihren Nöten,
      von ihren schlechten Noten und von den Sorgen der Eltern. „Hör nur
      Maria, so wird es unserem Kind auch gehen“, sagt Josef zu Maria.
      „Unserem Kind bleibt nichts erspart“, sagt schließlich Maria, unser
      Kind wird der Bruder von all diesen Kindern. | |||
| 
 | |||
| 
 | |||
| 
 | |||
| 
 | |||
| Nach dem feierlich
      gesungenen Weihnachtsevangelium stellten sich die Kinder zur
      Krippenlegungsfeier mit Prozession auf und zum Schluss dankte Pfarrer Rahm
      den Kindern für ihre Mitgestaltung. Sein Dank galt auch Margit
      Eidenschink für die Einstudierung sowie den Sänger- und Sängerinnen des
      Kinderchors für die wunderbare Darbietung unter der Leitung von Anna
      Bartl und den Instrumentalisten für ihre Begleitung. Verbunden mit den Wünschen an eine friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit erteilte Pfarrer Rahm den feierlichen Schlusssegen. | 
| zurück zur Homepage: Stand: 02. Januar 2011 |