Kinderchristmette und
Krippenlegungsfeier 
am 24. Dezember 2009 in St. Georg Prackenbach
| 
 | |||
| Vier Kinder durften die Begrüßung und die Kyrierufe vortragen. | |||
|   Pfarrer Johann Christian Rahm begrüßte alle Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern zur Mette und freute sich der vielen Kinder und Besucher. Vier Wochen war
      der Esel Benjamin (Elena Altmann) mit den Kindern unterwegs auf dem
      adventlichen Weg nach Betlehem. Auch bei der Kinderchristmette war der
      Esel wieder zu Stelle. Vier Kinder durften dann die Begrüßung und die Kyrierufe vortragen, ehe sie mit dem Hirtenspiel begannen. Zwischen den Wortbeiträgen sangen der Kinderchor Prackenbach passende Lieder, wie „ein Zauber geht heut durch die Land“. Begleitet wurden sie dabei von Eva-Maria Eidenschink am E-Piano sowie von Simon Eidenschink mit Gitarre. | |||
| 
 | |||
| Die Kinder beim Krippenspiel | |||
| 
 | |||
| Die Kinder beim Krippenspiel | |||
| 
 | |||
| Die Kinder beim Krippenspiel | |||
| Bei der
      Herbergssuche fanden Maria und Josef zwar keinen Platz mehr in den überfüllten
      Herbergen doch wurde ihnen zuletzt noch ein nahegelegener Stall angeboten,
      wofür sie sich sehr herzlich bedankten. Nach dem feierlich
      gesungenen Weihnachtsevangelium stellten sich die Kinder zu Prozession
      auf. Ganz vorsichtig musste der Esel Benjamin das Jesuskind tragen, so
      Pfarrer Rahm und auch wir wollen das Jesuskind ganz sachte mit einer
      kleiner Prozession durch die Kirche tragen und dann in der Krippe
      niederlegen. | |||
| 
 | |||
| Die Kinder beim
      Krippenspiel - Bei der Herbergssuche | |||
| 
 | |||
| Die Kinder beim
      Krippenspiel | |||
| 
 | |||
| Die Kinder beim Krippenspiel | |||
| 
 | |||
| Der Kinder- und
      Jugendchor Prackenbach unter der Leitung von Anna Bartl. Am E-Piano Eva-Maria Eidenschink, Gitarre - Simon Eidenschink. | |||
| 
 | |||
| Fünf Kinder durften die Fürbitten vortragen. | |||
| Dann durften fünf
      weitere Kinder die Fürbitten vortragen wobei der Alleinstehenden, Kranken
      und an alle an die keiner mehr denkt besonders dem Gebete anempfohlen
      wurden. Am Ende der
      Kinderchristmette und der Krippenlegungsfeier danke Pfarrer Rahm den
      Kindern für ihre Mitgestaltung recht herzlich. Ein besonderer Dank galt
      den Spieler/innen des Hirtenspiels und der Begleitung an den 4
      Adventsonntagen, sowie der Einstudierung durch Margit Eidenschink.
      Gleichfalls dankte er den Sänger- und Sängerinnen des Kinderchores für
      die wunderbaren Darbietungen, unter der Leitung von Anna Bartl, sowie den
      Instrumentalisten für ihre Begleitung. Verbunden mit dem
      Wunsche an eine friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit erteilte Pfarrer
      Johann Christian Rahm den feierlichen Schlusssegen, ehe er den Kindern
      noch eine kleine Weihnachtsgabe persönlich überreichte. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Johann Christian Rahm beim feierlichen Schlusssegen. | 
| zurück zur Homepage: Stand: 25. Dezember 2009 |