|  |  |  | 
  
    |  | Unter der
      Leitung von Frau Ulrike Kauzner wurden die Lieder gesungen, gepfiffen,
      getrillert, gesummt und gestikuliert;
      hervorragend!!! |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Beim letzten
      Seniorenkreis im Pfarrheim „St. Georg" waren die Kinder der Schule
      Prackenbach zu Gast. Frau Ulrike Kauzner, welche in diesem Jahr an der
      Schule in Prackenbach Musik, Theater, Schulspiel, Orff, Sport und Englisch
      unterrichtet, stellte sich kurz vor und berichtete, das in diesem Jahr so
      tolle Sänger und Sängerinnen in ihrer Musikgruppe und großartige
      Orffspieler/Innen da sind, das diese ihr „Können" und ihre „Künste"
      auch einmal vorführen wollen. Ferne bedankte sie sich für die
      freundliche Einladung, welche sie und vor allen Dingen – die Kinder –
      gerne nachgekommen sind. Das alle Kinder mit großer
      Begeisterung – bei dem einstündigen Programm – voll bei der Sache
      waren merkte mach gleich zu Beginn ihrer Darbietungen. Zugleich legten sie
      eine Professionalität an den Tag, welche man bei dieser Alterklasse (1
      bis 4 Klasse Grundschule) selten finden wird. Das ganze Programm wurde
      nämlich von Lisa Holzer super „moderiert". So sangen die Kinder
      gleich zu Beginn ein südamerikanischen Lied, welches von der Orffgruppe
      begleitet wurde. Auch ein Sprechstück hatten die Kinder einstudiert und
      bestens durch Gestik und Mimik dargeboten
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Kinder in
      voller Stimmung beim Gesang der Lieder |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Natürlich wurden auch
      einige „Soloeinlagen" zum Besten gegeben. So spielte Michaela
      Heiland mit ihrem Akkordeon – gekonnt - einige Musikstücke. Eigentlich
      wollten die Kinder auch einen Tanz vorführen; aber da kein Platz mehr zur
      Verfügung stand, spielte Michaela Heiland einen bayerischen Landler zum
      Zuhören. Zwischendurch sangen die Kinder bekannte und gesellige Lieder
      – teils aus der Kinderzeit – für die Senioren. Zur Abwechslung wurde
      ein „Lied als Rätsel" vorgetragen, welches von den „Junggebliebenen"
      gleich erkannt wurde. Auch das in der Grundschule bereits Englisch gelernt
      wird, stellten sie mit einer kleinen Kostprobe des Liedes „Oranges"
      unter Beweis. Mit dem Liebesgedicht an die Mama landete Alexandra
      Fleischmann einen Volltreffer. Weitere Soloeinlagen - nun auf dem Keyboard
      - folgten von Nathalie Brunner mit „Septemberregen", Madeleine
      Altmann mit einem Menuett von Mozart und einem weitern Musikstück, sowie
      Lukas Aumeier mit „Cross your hands" und einem weiteren
      rhythmischen Musikstück. Letzterer spielt mit seinen 10 Jahren bereits 7
      Jahre Klavier und ist somit schon ein „alter Hase" unter den
      Spielern. Regina Boer – die jüngste Spielerin - aus der ersten Klasse
      begeisterte mit ihrem Akkordeon mit zwei Musikstücken die Zuhörer und
      erhielt dafür einen Sonderapplaus! Zum Schluss ihrer Darbietungen sangen
      die Kinder das Lied „Ein Vogel saß auf einem Baum". Begleitet
      wurden sie dabei von der Orffgruppe und dem Flötentrio – bestehend aus
      Lisa Gierl, Alexandra Fleischmann und Madeleine Altmann. Erstaunliches wie
      sich die Kinder „ins Zeug legten"; die Lieder wurden gesungen,
      getrillert, gesummt, gepfiffen und gestikuliert. Diese schönen, hellen
      und deutlichen Kinderstimmen aber auch die wunderbaren musikalischen
      Darbietungen werden die Prackenbacher Senioren so schnell nicht vergessen.
      Diese dankten mit einem kräftigen Applaus. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Michaela Heiland
      am Akkordeon |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Frau Kauzner dankte den
      Müttern aus Prackenbach und Moosbach die ihre Kinder besser ihre netten
      „kleinen Talente" zu dieser Veranstaltung hergebracht hatten.
      Zugleich beglückwünschte sie Pfarrer Rahm und gab dem Wunsche Ausdruck
      das aus diesen Talenten vielleicht ein, zwei oder gar drei neue
      Organisten/Innen heraus kämen. Pfarrer Johann
      Christian Rahm dankte den Kindern für ihren großartigen Einsatz. Ganz
      besonderer Dank galt Frau Ulrike Kauzner für den wunderbaren kurzweiligen
      Seniorennachmittag sowie für ihre Mühen und Vorbereitungen. Auch wir
      können Gotteserfahrung durch die Musik erhalten und dadurch unser Herz
      weit öffnen und ganz nahe bei Gott sein, so Pfarrer Rahm bezugnehmend auf
      eine Prüfungsfrage welche bei der Abiturprüfung gestellt wurde, von der
      er soeben komme. Und weil die Kinder so schön gesungen, gespielt und
      Gedichte vorgetragen hatten und dabei auch immer eine Verneigung vor dem
      Publikum gemacht haben, so machte Pfarrer Rahm als Dank für alle
      mitwirkenden Kinder eine „Verneigung des Dankes" vor ihnen! Zum Schluss des
      Programms stellte man sich noch zu einem gemeinsamen Gruppenfoto. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Alexandra
      Fleischmann trug ein wunderbares Muttertagsgedicht vor (vorne im Bild) |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nathalie Brunner
      am Keyboard |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Madeleine
      Altmann am Keyboard |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Lisa Holzer die
      sicher und professionell als "Moderatorin" durch das Programm
      führte! |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Regina Boer mit
      Akkordeon (Schülerin der 1. Klasse Prackenbach) im Bild stehend: Frau
      Kauzner |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Lukas Aumeier am
      Keyboard |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Ein Teil der
      Orffgruppe bei ihren Darbietungen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Ein Teil der
      Orffgruppe mit Frau Ulrike Kauzner, rechts im Bild der Chor der Schule |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Christian Rahm applaudiert den Kinder und "verneigt" sich als
      Dank für die Darbietungen vor den Kindern! |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Gruppenfoto mit
      Pfarrer Johann Christian Rahm, Frau Ulrike Kauzner und Frau Gerlinde Zweck |  |