Karfreitags-Liturgie
in St. Georg
mit Passion und Kreuzverehrung
am 21. März 2008
| 
 | |||
| Ein Teil der
      Ministranten mit der Karfreitags-Ratschen | |||
| Nachdem
      Pfarrer Johann Christian Rahm mit den Ministranten still in das Gotteshaus
      eingezogen war begrüßte er die Gottesdienstbesucher. Um die
      neunte Stunden kommen wir am Karfreitag als Gemeinde zusammen. Aus der
      Nacht des Gründonnerstag ist Karfreitag geworden. Jetzt wir aufgerechnet,
      jetzt wird abgerechnet, jetzt ist er dran, so die Einführung von Pfarrer
      Rahm. Nach
      der Lesung folgte die Passion nach Johannes sowie die Kreuzenthüllung. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Johann
      Christian Rahm nach dem Einzug mit den Ministranten. | |||
| Unser Herz das sich ausstreckt nach Liebe und Fülle, erfährt im Alltag auch die Niederlagen und Peitschenhiebe des Lebens. Diese Schläge bluten und tun sehr weh, wenn eine Partnerschaft in Brüche gegangen, wenn die Gesundheit geraubt oder wenn wir im Tod einen Menschen verlieren, wenn sich unsere Hand vergeblich ausstreckt nach einer Hand, welche gar nicht mehr da ist. Diese Umstände zerren solange an uns bis unser Herz auseinandergerissen wird, so Pfarrer Rahm bei seiner Predigt. Und um dies zu verdeutlichen brach er am Ambo ein Ton-Herz, welches klirrend zerbrach. Im Leid,  im
      mit dir aushalten der Verwundungen des Lebens kommen das göttliche Herz
      und Dein angeschlagenes Herz ganz, ganz nahe. Diese Solidaritätsgemeinschaft
      zeigt mir Du bist verstanden und dieses mitgehen und mitfühlen Gottes. Er
      fühlt mit uns mit, wenn die Not am größten ist, so Pfarrer Rahm.  Anschließend bat
      Pfarrer Rahm die Gläubigen, auch ihre Sorgen, Verwundungen, Verluste und
      Nöte am Kreuz niederzulegen und so können sie, das vor dem Gottesdienst
      erhaltene Ton-Herz, ebenfalls am Kreuz ablegen. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Johann Christian Rahm vor der Kreuzverehrung. | |||
| 
 | |||
| 
 | |||
| Alle Gläubige legten "Ihr Herz" in das Kreuz bei der Kreuzverehrung am Karfreitag. | 
| zurück zur Homepage: Stand: 25. März 2008 |  |