Hochzeit
von Ramona und Hans Preiß am 03. Juni 2017
in der Pfarrkirche St. Georg in Prackenbach
Pfarrer Josef Drexler überreicht den
beiden Kirchenmusikern ein passendes Geschenk
| 
 | |||||
| Das Brautpaar Hans und Ramona Preiß in der Pfarrkirche St. Georg, Prackenbach | |||||
| Bei
      herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen, trafen sich am
      vergangenen Samstag eine große Schar von Hochzeitsgästen bei der
      Pfarrkirche St. Georg in Prackenbach, um der kirchlichen Trauung von
      Ramona und Hans Preiß beizuwohnen. Neben der wunderbar geschmückten
      Kirche hatten die beiden Mesnerinnen einen mit Blumen geschmückten
      Torbogen, für die Kirchenchorleiterin und dem Organisten, am
      Kirchenportal angebracht. Pfarrer
      Josef Drexler zog von dort mit den Ministranten und dem Brautpaar in die
      Kirche ein und zelebrierte die Hochzeitsmesse. Den Lesungstext, das
      Hohelied der Liebe, aus dem
      ersten Brief an die Korinther, trug der Brautvater vor. Mit
      dem Zitat aus Schillers Glocke „O
      dass sie ewig grünen bliebe, die
      schöne Zeit der jungen Liebe!“, Wünschte Pfarrer Drexler, in seiner
      Predigt, dem Brautpaar alles erdenklich Gute. Zur Versinnbildlichung des
      ewigen Grüns hatte er eine „Rose von Jericho“ mitgebracht, die ihm
      vor Jahren ein lieber Mensch geschenkt hatte. Das „dürre Gnäuel“
      legte er dann in eine Schale und begoss es mit Wasser und nach ein paar
      Minuten fing es wieder an zu grünen. Dazu gab Pfarrer Drexler dem
      Brautpaar drei Dinge mit auf dem Weg. 1. Erinnert euch immer wieder an den
      Anfang eurer Liebe! – 2. Sucht immer das offene und ehrliche Gespräch!
      – 3. Der dritte im Bunde ist Jesus Christus, der den Ehebund segnet, so
      Pfarrer Drexler.  | |||||
| 
 | |||||
| Die Braut Ramona Preiß singt nach der Trauung das Lied: "Stück für Stück ..." | |||||
| Nach
      der Trauungszeremonie sang die Braut und Chorleiterin Ramona mit ihrer
      wunderbaren Sopranstimme das herzergreifende Lied „Stück für Stück
      gehen wir den Weg zusammen“ Die
      sich anschließenden Fürbitten trugen dann die Familienangehörige des
      Brautpaares vor. Am Ende des Gottesdienstes dankte Pfarrer Drexler allen für
      die Mitfeier des Gottesdienstes. Einen ganz besonderen Dank sagte er den
      Nußberger Singers für die wunderbare musikalische Gestaltung der
      Hochzeitsmesse. Ganz besonders dankte er der Braut, das sie ihre
      Gesangsstimme nach der Trauung erhoben hat. Die Hochzeitsgäste spendeten
      dafür einen lang anhaltenden Applaus. Im
      Namen der Pfarrei Prackenbach-Krailing überreichte Pfarrer Drexler an die
      beiden Kirchenmusiker ein Ölgemälde der Hl. Cäcilie, der Schutzpatronin
      der Kirchenmusik, das er aus dem böhmischen Wallfahrtsort Pribram
      mitgebracht hatte. Außerdem überreichte er ihnen als kleine persönliche
      Erinnerung an die Hochzeitsmesse „Die Rose von Jericho“. Dem Brautpaar
      und den Hochzeitsgästen wünschte er noch eine schöne weltliche Feier
      und ein schönes Pfingstfest, ehe er den Segen erteilte. Beim
      Auszug aus der Kirche, standen eine stattliche Zahl von Mitgliedern der
      High Mountain Line Dancer aus Prackenbach Spalier. So durften die
      Brautleute viele Hände schütteln und die besten Glückwünsche
      entgegennehmen, ehe sich die Hochzeitsgesellschaft zum Wirtshaus nach
      Neurandsberg aufmachte.  Nach
      einer Gruppenaufnahme der Hochzeitsgesellschaft – in Herzform –
      wartete ein riesiges Kuchen- und Wurst-Buffet bereits auf die Gäste. Da
      die Braut Ramona Preiß nicht nur Leiterin des Kirchenchores
      Prackenbach-Krailing ist, sondern auch bei der Gesangsgruppe „De’ Grüabig’n“
      mitsingt, brachten ihr diese eine Gesangseinlage. Dazu hatten sie seit
      mehreren Wochen den „Speiskarten-Marsch“, mit ihrem Leiter Franz
      Mothes, einstudiert. Dieser Marsch stammt von keinem geringeren als dem Gründer
      der Regensburger Domspatzen Franz Xaver Engelhardt. Ebenfalls
      trugen der Kirchenchor Prackenbach-Krailing ihrer Leiterin zwei Ständchen
      vor, welche textlich, von Franz Mothes, auf das Brautpaar umgeschrieben
      wurden. Die
      Hochzeitsgäste wurden bestens von der Tanz- und Partyband „Resito“
      unterhalten. Neben bester Stimmung spielten diese fleißig zum Tanz auf.
      Nach dem Abendessen stellten sich die High Mountain Line Dancer aus
      Prackenbach, bei der die Braut auch eine sehr aktive Mittänzerin ist, zum
      Tanz auf. Dazu baten sie einige Gäste bei einer Einstudierung einer
      kleineren Formation mitzuwirken. Die „Neulinge“ und Gäste waren von
      dieser Vorführung sehr beeindruckt. Anschließend
      spielte die Band „Resito“ bis um Mitternacht zünftig zum Tanz auf.  | |||||
| zurück zur Homepage: Stand: 07. Juni 2017 |