Feierliches
Abendmahlsamt mit Übergabe der 
Erstkommuniongewänder an die Erstkommunionkinder
an Gründonnerstag, den 20. März 2008
| 
 | |||
| Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei der Verteilung der Erstkommunionkleider. | |||
| Nachdem Pfarrer
      Johann Christian Rahm alle begrüßt hatte, wies er auf die heiligen 3
      Tage – Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht – hin. Am
      heutigen Gründonnerstag begeben wir uns auf die Spuren der Hl. Aposteln
      hinein in den Abendmahlsaal und erleben wie Jesus uns Gemeinschaft schenkt
      im Dienen und in der Liturgie des Brotes und des Weines. Anschließend begrüßten
      2 Erstkommunionkinder die Gläubigen. Zugleich luden sie alle Pfarrangehörigen
      zur Erstkommunion ein und baten weiterhin alle um ihr wollwollen und ihr
      Gebet. Nachdem das Gloria
      feierlich angestimmt wurde läuteten zum letzten Mal alle Glocken, welche
      bis zur feierlichen Osternacht verstummen. In seiner Predigt
      erzählte Pfarrer Rahm von einer Geschichte eines Liebespaares, welches
      aus beruflichen Gründen für längere Zeit getrennt wurde und bei der
      Zugabfahrt ihrer Liebsten seinen – seit seiner früheren Jugend -
      inniggeliebten Teddybär mitgegeben hatte. Dazu hatte auch Pfarrer Rahm
      einen Teddybär zur Verdeutlichung mitgebracht. So hat auch Jesus uns
      geliebt indem er gesagt hat dies ist mein Leib dies ist mein Blut. Das ist
      mein Leben, meine Liebe, mein Blut für Euch und ich bin bei Euch. So ist
      Jesus im Brot gegenwärtig auch über die Jahrhunderte, auch heute noch.
      Deswegen verehren wir dieses Brot, weil Jesus darin gegenwärtig ist, so
      Pfarrer Rahm. Und wenn schon das junge Mädchen mit dem Teddy gleichsam
      den Freund in seiner Liebe an ihr Herz drücken kann, wie viel mehr wird
      uns geschenkt wenn wir dieses Brot in die Hände gelegt bekommen uns essen
      dürfen. | |||
| 
 | |||
| Zur Hl.
      Wandlung durften die Erstkommunionkinder gemeinsam um den Volksaltar
      vereint sein. | |||
| Anschließend
      verteilte in feierlicher weise Pfarrer Rahm die festlich verpackten
      Erstkommuniongewänder an die Erstkommunionkinder. Nach den Fürbitten
      durften die Erstkommunionkinder bereits Brot, Wein und Kerzen zum
      Altarbringen. Bei der Hl. Wandlung stellten sich die Erstkommunionkinder
      gemeinsam um den Volksaltar und beteten dann Hand in Hand mit Pfarrer Rahm
      das Vaterunser. Anschließend lud Pfarrer Rahm zum gemeinsamen Friedensgruß
      ein. Nachdem die
      Erstkommunionkinder ein Schlussgebet vorgetragen hatten wurden die
      Eucharistischen Gestalten an den Seitenaltar übertragen. Der Gottesdienst
      wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Frau Regina Christof feierlich
      umrahmt. Nach Beendigung
      des Gottesdienstes durften die Erstkommunionkinder Pfarrer Rahm bei der
      Enthüllung des Altares und beim Abräumen von Kerzenleuchtern, Kreuze,
      Kelch, Kerzen und Kredenzbedarf mithelfen. Anschließend lud Pfarrer Rahm zu einer stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten ein. | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 25. März 2008 |  |