Feierliche Übergabe
der Erstkommunionkleider 
am Gründonnerstag 01.04.2010
| 
 | |||
| Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei seiner Predigt am Gründonnerstag. | |||
| Es ist schon zur
      guten Tradition geworden, das sich die Erstkommunionkinder zur Mitfeier
      des Gottesdienstes am Gründonnerstag, der Einsetzung des
      Altarsakramentes, einfinden. Zum Zeichen dafür versammeln sich die
      Christen, um immer wieder unter den Gestalten von Brot und Wein das
      gemeinsame Mahl zu halten, wie Jesus gesagt hat: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“.
      Bei der Gründonnerstagszeremonie werden auch die Erstkommuniongewänder
      feierlich an die Erstkommunikanten übergeben. Auch unsere
      Erstkommunionkinder wollen Stück für Stück Anteil erhalten an diesem
      Jesus der sich uns schenkt und uns Hoffnung macht, Kraft gibt und Zukunft
      schenkt und eines Tages sogar das ewige Leben, so Pfarrer Rahm bei seinen
      Begrüßungsworten an die Erstkommunionkinder. Auch zwei Erstkommunionkinder begrüßten die Gottesdienstbesucher und luden alle zur feierlichen Kommunion am 13. Mai 2010 ein. Weiter baten sie um das Gebet und die Unterstützung der Pfarrangehörigen. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Rahm bei der feierlichen Übergabe der Erstkommuniongewänder. | |||
| Pfarrer Rahm erläuterte in der Predigt das jüdische Paschafest zur Zeit Jesu. Aber diese Fußwaschung war ein neuer dienender Liebesdienst Jesu an den Jüngern. Ein jüdische Weisheitserzählung berichtet von einem Schüler, der seinen Rabbi fragte: „Guter Meister, früher gab es doch Menschen die Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen haben, warum ist das heute nicht mehr so?“ Da antwortete der Rabbi: „Weil sich heute niemand mehr so tief Bücken will“. Ich kann aber wirklich doch Gott begegnen in einem kleinem Kind das ich versorge, in einem alten Menschen dem ich helfe oder einem Bettler der uns braucht, so Pfarrer Rahm. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Rahm bei der feierlichen Übergabe der Erstkommuniongewänder. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Rahm bei der Hl. Wandlung mit den 18 Erstkommunionkindern um dem Volksaltar versammelt. | |||
| Nach der Predigt
      überreichte Pfarrer Rahm an die 18 Kinder feierlich das
      Erstkommunionkleid. Dabei wurde leise meditative Musik gespielt. Anschließend
      durften die Kinder Kreuz, Kerzen, Brot und Kelch zum Altar bringen, während
      zwei Kommunionkinder als Freunde Jesu einen passenden Text dazu sprachen.
      Die Kinder wurden dankenswerterweise von der Lehrerin, Frau Elisabeth
      Ruis, begleitet. Die
      Eucharistiefeier wurde feierlich vom Kirchenchor Prackenbach – Krailing
      unter der Leitung von Regina Christof, umrahmt. An der Orgel spielte bis
      zum Gloria, Johann Preiß. Anschließend verstummen bekanntlich Orgel und
      Glocken, welche sprichwörtlich „nach Rom fliegen“. | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 02. April 2010 |