|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Gruppenbild der
      Firmlinge mit Weihbischof Dr. Josef Graf, Pfarrer Josef Drexler und Diakon
      Andreas Dieterle |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Bericht und Bilder:
      Margarete Holzfurtner |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Einer der Höhepunkte
      im Leben einer Pfarrei bedeutet, wenn junge Menschen vor dem Bischof ja
      sagen und als vollwertige Mitglieder in die Pfarrei aufgenommen werden.Am
      Donnerstag, an dem es die Sonne ganz besonders gut mit den Jugendlichen  meinte,  hat
      Weihbischischof Dr. Josef Graf im Auftrag von Bischof Rudolf Voderholzer
      in der Pfarrkirche St. Georg 39 jungen Menschen aus Moosbach, Prackenbach
      und Krailing  das Hl.
      Sakrament der Firmung  gespendet.
      Vor dem Einzug ins wunderschön geschmückte 
      Gotteshaus empfingen  den
      geistlichen Herren vor dem Pfarrheim eine Reihe von Kindergartenkinder mit
      ihren Erzieherinnen und begrüßten ihn mit dem Lied: „unser Lied nun
      erklingt“ und „es läuten alle Glocken“ und in der Tat, es läuteten
      alle Glocken und die Orgel setzte ein, als anschließend der Firmspender,
      der Ortsgeistliche Pfarrer Josef Drexler, Diakon Andreas Dieterle mit den
      Ministranten in die geschmückte Kirche einzogen, wo der Chor mit dem
      Eingangslied „Komm  Heiliger
      Geist“ aufwartete und der Weihbischof den Gläubigen, welche die ganze
      Kirche füllten,  sehr
      herzlich den Gruß „Friede sei mit euch“ vermittelte. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die Kinder des
      Kindergartens St. Georg singen dem Weihbischof zu ehren |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer Josef Drexler
      begrüßte eingangs den hochwürdigsten Herrn Weihbischof, Diakon
      Dieterle, Bürgermeister Andreas Eckl, die 
      Firmlinge mit ihren Eltern,  Verwandten
      und Lehrern und alle Kirchenbesucher zu dem großen Tag in der
      Pfarreiengemeinschaft  sehr
      herzlich willkommen.“ Viele Wochen habt ihr euch auf diesen Tag
      vorbereitet, vor allem mit unserem Diakon“, dem er herzlich dafür
      dankte. Ebenso den Eltern für das gute Einvernehmen sowie der Rektorin
      Ida Kärtner, der Rektorin der Mittelschule. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Die Kinder des
      Kindergartens St. Georg singen dem Weihbischof zu ehren |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Ein Grüß Gott überbrachte
      auch der Firmspender an die Gläubigen und dankte für die freundliche
      Begrüßung. Dann bat Pfarrer Drexler den Weihbischof den Firmgottesdienst
      mit ihm und Diakon Andreas Dieterle zu feiern, der vom Kinder- und
      Jugendchor unter der Leitung von Alexandra van Beek in feierlicher Manier
      musikalisch gestaltet wurde, am E-piano Eva Siebet und Stefan Siebert,
      Gitarre.Kyrierufe
      und später die Fürbitten trugen Firmlinge vor und die Lesung aus der
      Apostelgeschichte  übernahm
      eine Firmmutter und aus dem Evangelium zitierte Diakon Dieterle die Worte
      des  Evangelisten Johannes:  wenn
      jemand mich liebt, wird an meinen Worten festhalten. Das Wort aber stammt
      nicht von mir, sondern vom  Vater,
      der mich gesandt hat, so der Diakon. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der
      Weihbischof segnet die Kindergartenkinder von li. BM Eckl, Diakon Andreas
      Dieterle, Pfarrer Drexler |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der Weihbischof bedankte
      sich für die freundliche Begrüßung in der wunderschönen Pfarrkirche in
      Prackenbach und an die Eltern, Freunde und Firmlinge gewendet, bemerkte
      er, dass er erfreut sei, nach drei Jahren als Weihbischof 
      hier die Firmung spenden zu dürfen. Er sagte dies in der gebräuchlichen
      Sprache, „er sei begeistert.“ Die Fußball-Weltmeisterschaft noch
      einmal zur Sprache bringend, als die Mannschaft so früh ausgeschieden
      war. Hier hat die Begeisterung nachgelassen. Doch es müsse nicht Fußball
      sein, man  könne sich auch über
      andere Dinge begeistern, bemerkte der Firmspender, ob über eine langjährige
      Ehe,  über Menschen oder auch
      ein Spiel. Ein kleines Kind ist über ihre Mama oder den Papa begeistert
      und behauptet, denn sie sind die Größten und erwähnte dabei die Kleinen
      des Kindergartens, die den Gast so liebevoll begrüßten. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Diakon Andreas
      Dieterle, Weihbischof Dr. Josef Graf und Pfarrer Josef Drexler |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Begeistern könne
      er sich von Menschen, die es schwer haben und trotzdem weiter tapfer durch
      das Leben gehen oder sich in der Pfarrgemeinde oder in der Kirche
      engagieren und oft  keinen
      Dank bekommen. So mancher möchte jemandem 
      nachahmen,  das könne
      ganz schön auf die Nerven gehen, meinte er. Manch einer möchte gerne Fußballprofi
      werden  oder Fotomodell und
      hofft auf die Fähigkeiten, die ihn so begeistern.
      
       Heute geht es um
      ein Geschenk, bemerkte der Firmspender weiter, bei dem sich Jesus selbst
      hingibt.  Die Firmlinge, die
      bereits getauft sind haben schon Anteil bekommen. Jesus 
      schenkt sich leibhaftig im Zeichen des Brotes, denn der Hl. Geist
      ist Jemand in 3 Personen, dabei geschieht etwas ganz Großes, das man mit
      dem Herzen wahrnehmen muss.Vom
      Geschenk des Paten geht es nicht um ein äußeres Geschenk, so der
      Weihbischof. Die jungen Christen sollen zum Glauben stehen, was heute
      manchmal nicht leicht ist und in der Kirche mittragen helfen. 
      Dann erwähnte er die wunderschöne Kirche, welche die Menschen in
      der damals armen Gegend gebaut haben und gewiss 
      viel Opfer gebracht haben. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Dr.
      Josef Graf begeistern von der schönen Kirche |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Nach
      der Erneuerung des Taufgelübtes traten die 39 Jugendlichen mit ihren
      Paten nach vorne. Der Firmspender legte die rechte Hand auf den Kopf des
      Firmlings und zeichnete ihm mit dem Chrisam, einem vom Bischof geweihtem
      Öl.  ein Kreuz auf die Stirn.
      Er sprach dazu: „sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Hl. Geist.
      Dabei wechselte er immer wieder herzliche Worte mit den Firmlingen und
      ihren Paten. Als Zeichen der Unterstützung legten die Firmpaten ihre Hand
      auf die rechte Schulter des Firmlings, während 
      Orgelmusik die Handlung begleitete. 
      Am Ende des feierliche Firmgottesdienstes und dem Segen des
      Firmspenders   stimmte
      der Chor das Lied an: „Wer glaubt ist nie allein“ und das gemeinsam
      gesungene  „Großer Gott wir
      loben dich“ das die Gottesdienstbesucher abschließend mit Applaus bekräftigten. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der
      Firmspender Dr. Graf firmt einzeln die Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Worte
      des Dankes richtete Pfarrer Josef Drexler an den Weihbischof für die
      Spendung der Firmung vor allem für seine Auslegung des Wortes Gottes in
      der Predigt, die uns alle im Glauben gestärkt und ermutigt hat. Er dankte
      dem Prackenbacher Jugendchor unter der Leitung von Alexandra van Beek ,
      den Mesnerfrauen und den Ministranten aus Moosbach, Prackenbach und
      Krailing. Er dankte allen,  die
      den Stehempfang vorbereitet haben und 
      Mitfeier mit seiner Bitte, die jungen Leute weiterhin mit  dem Gebet zu begleiten und wünschte dem Weihbischof und
      allen einen frohen Firmtag. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der
      Firmspender Dr. Graf firmt einzeln die Kinder |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Zugleich erinnerte
      er die Firmling für Samstag um 20.00 Uhr an den Besuch am Sportgelände
      zum Firmdankgottesdienst, wenn auch die Firmbestätigungen ausgegeben
      werden. Als äußeres
      Zeichen der Dankbarkeit empfingen der 
      Weihbischof und sein Sekretär kleine Geschenke überreicht. Alle waren sich
      einig: Es war eine  wunderschöne Firmung,  an
      dem Diakon Andreas Dieterle zur hervorragenden Vorbereitung im 
      Besonderen mit beigetragen habe. Nach dem
      Stehempfang und einem gemeinsamen Mittagessen, ließ man Weihbischof Dr.
      Josef Graf ins Gästebuch der Pfarrei eintragen.  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der
      Firmspender am Altar und segnet alle Kirchenbesucher |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Der
      Firmspender am Altar und segnet alle Kirchenbesucher |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Eintagung
      ins Gästebuch – Frimspender, Diakon Dieterle, die Kirchenpfleger Peter
      Fleischmann (Krailing) mit Ferdl Klement (Prackenbach) und Pfarrer Drexler |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | die
      Firmlinge mit der Geistlichkeit |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |