|  |  |  | 
  
    |  | Firmanwärter
      mit Pfarrer John |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bericht und
      Bilder: Margarete Holzfurtner |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Am
      Mittwoch, 25. Juni 2014 wird Dompropst Prälat Dr. Wilhelm Gegenfurtner,
      Regensburg in der Pfarrkirche St. Georg in Prackenbach den Firmlingen aus
      der Pfarrei Moosbach und Prackenbach/Krailing das Hl. Sakrament der
      Firmung spenden. Am Sonntag haben sich die 35 Firmanwärter aus
      Prackenbach und Krailing den Kirchenbesuchern vorgestellt. Nach
      der Begrüßung der Firmlinge und der Kirchengemeinde durch Pfarrer John
      Kodiamkunnel bat dieser,  Gott
      möge ihnen helfen, sie bestärken in ihrem Entschluss und danach auf
      ihrem Lebensweg begleiten. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Drei
      Firmanwärter durften die Kyrierufe vortragen |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | „Lasst
      euch aufbauen zu einer lebendigen Kirche“ begannen jeweils die Texte der  Kyrierufe, die Jonas Högerl, Lukas Lummer und Anton Altmann
      vortrugen und anschließend Nina Reiner und Susanne Wolf abwechseln die
      Lesung aus dem Brief des Apostels Petrus ergänzten, wo es heißt:
      „kommt zu Jesus dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen,
      aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist.“ Das
      anschließende Evangelium handelte von der Einsetzung des Simon Petrus zum
      Apostelfürsten, als   Jesus
      sagte: „du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche
      bauen  und die Mächte der
      Unterwelt werden sie nicht überwältigen“. Anschließend erzählte
      Renate Holzapfel-Wagner in ihrer Geschichte von einem jungen Adler, den
      ein Mann mit nach Hause nahm und ihm Hühnerfutter zu fressen gab. Nach fünf
      Jahren behauptete ein  naturkundiger
      Mann , entgegen des Besitzers,  dass
      es noch immer ein Adler ist, denn er hat das Herz eines Adlers. Und nach
      mehreren Versuchen breitete der Adler seine gewaltigen Flügel aus, erhob
      sich mit dem Schrei eines Adlers und flog höher und kehrte nie wieder zurück,
      denn er war ein Adler, obwohl er wie ein Huhn aufgezogen und gezähmt
      worden war. 
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Vorstellung der
      Firmanwärter |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | „Wir werden lebendige Steine der Kirche“ betonten die
      Firmanwärter bei ihrer  Vorstellung 
      und trugen  einzeln je
      einen Ziegelstein zum Altarraum, wo an der linken Seite nach und nach eine
      Kirche entstand, das  Magdalena
      Preiß, Jonas Sobania, Lisa Kuffner und Jonas Früchtl zum Thema der
      Firmung in ihren abschließenden Texten noch bekundeten. 
      Pfarrer John ergänzte schließlich seine Katechese von der Kirche,
      die  aus Steinen , Glas und
      Ziegel gebaut ist, wobei wir uns fragen sollten, wo eigentlich unser 
      Platz in diesem Haus der Gemeinde Gottes ist. 
      Bleibt schließlich die Frage offen, wer letztendlich diesen
      ganzen, lebendigen Bau zusammen hält. Petrus ist der Eckstein und ohne
      Eckstein stürzt alles zusammen. So wird unsere Gemeinde bestehen, solange
      sie sich auf Jesus gründet, so Pfarrer John zum Schluss. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Firmanwärter
      stellen sich mit einem Stein vor , mit dem sie nach und nach 
      die Kirche errichteten |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Fürbitten trugen Thomas Krieger, Robin Schroll, Simone Maurer, Anna-Maria
      Wagner, Marina Rickl und Alexandra van Beek als Mutter vor, die
      letztendlich bat, dass der Herr den Firmeltern die Kraft gibt, dieses Amt
      auch in schwierigen Situationen mit viel Liebe und Engagement ausüben zu
      können. Nach
      dem Lea Eggenmüller und Lea Sieber noch ein Gebet 
      für die Firmlinge gesprochen hatten 
      und Pfarrer John seinen Segen erteilte, dankte er mit einem Vergelt`s
      Gott den Gottesdienstbesuchern für ihre Mitfeier , Anette Fraundorfner für
      die Orgelbegleitung und zu den Firmanwärtern sagte er: „ihr habt das
      alles wunderschön gemacht“. 
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Firmanwärter
      stellen sich mit einem Stein vor , mit dem sie nach und nach 
      die Kirche errichteten |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Firmanwärter sind: 
      Anton Altmann, Lea Eggenmüller, Sofie Fleischmann, Jonas Früchtl,
      Magdalena Fuchs, Lea Sophia Geiger, Anja Gierl, Jessica Hagl, Jonas Högerl,
      Philipp Holzer, Alina Holzer, Sarah Holzapfel, Lukas Kellermeier, Katie
      Ketterl, Julia Kraus, Thomas Krieger, Christoph Kolmer, Lisa Kuffner,
      Sebastian Lex, Lukas Lummer, Simone Maurer, Theresa Menacher, Josef Muhr,
      Magdalena Preiß, Nina Jasmin Reiner, Marina Rinkl, Robin Schroll, Lena
      Sieber, Tobias Sobania, Jonas Sobania, Milena Sophia Trenner, Van Beek
      Maxim, Anna Maria Wagner, Susanne Wolf, Annalena Zankl. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Karin
      Eggenmüller (Mutter) welche den Kinder half, die Kirche aufzurichten |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Firmanwärter bei ihrer Vorstellung |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Firmkinder
      sowie Alexandra van Beek (für die Vertretung der Firmeltern) trugen die
      Fürbitten vor. |  | 
  
    |  |  |  |