|  |  |  | 
  
    |  | Die Kinder bei
      der Prozession zum Taufbecken und zum entzünden an der Osterkerze.
      Pfarrer Rahm half beim entzünden an der Osterkerze. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nachdem sich
      die Firmlinge schon bei den außerschulischen Vorbereitungen wie
      Frühschicht, Bußgottesdienst, Palmsonntag, Gründonnerstag-,
      Karfreitagsliturgie und der Osternacht, sehr gut auf die Firmung selbst
      mit eingebracht hatten, konnte Pfarrer Johann Christian Rahm am
      vergangenen Sonntag die 39 Firmlinge in St. Peter und Paul, Krailing und
      St. Georg Prackenbach, mit ihren Eltern begrüßen. Die Firmung findet in
      diesem Jahr am 12. Juli 2008 in Moosbach statt und wird von Hochwürdigen
      Herrn Abt em. Christian Schütz aus Schweiklberg, gespendet.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Kinder bei
      der Prozession zum Taufbecken und zum entzünden an der Osterkerze. |  | 
  
    |  |  Die Firmkinder hatten zum Vorstellungsgottesdienst auch ihre Firmkerze,
      welche sie einen Tag vorher selbst verziert und gebastelt hatten,
      mitgebracht. Pfarrer Rahm erinnerte dabei beim Gottesdienst, dass wir alle
      Zeugen Christi sein sollten und die Eltern wie auch die Pfarrfamilie
      sollen dabei Vorbild sein. Nach den Kyrierufe, welche 3 Firmkinder
      vortrugen wurde das gemeinsame Gloria angestimmt. Patrizia Brunner las,
      stellvertretend für alle Firmkinder die Sonntagslesung.
 
 Pfarrer Rahm knüpfte in seiner Predigt an das Sonntagsevangelium vom
      großen Fischfang an, wo Jesus am anderen Ufer auf seine Jünger wartete.
      Dabei haben Sie auch auf Jesus vertraut und haben den großen Fischfang
      gemacht. So sollen auch wir zu neuen Ufern aufbrechen mit einem ebenfalls
      großen Vertrauen und am Ende unseres Lebens wird auch Jesus am anderen
      Ufer, im Himmel, auf uns warten.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Fünf Kinder
      trugen die Fürbitten vor. 
 |  | 
  
    |  | Nach der Predigt
      und während das Taufbundlied gesungen wurde, gingen alle Firmkinder in
      einer Prozession zum Taufstein, bezeichneten sich dort mit Weihwasser und
      entzündeten dann an der Osterkerze ihre mitgebrachte Firmkerze und
      stellten diese dann vor der Osterkerze ab. Anschließend trugen 5
      Firmkinder ihre mitgebrachten Fürbitten vor. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Zwei Kinder
      trugen zum Schluss des Gottesdienstes eine kurze Meditation vor. 
 |  | 
  
    |  | Pfarrer Rahm
      dankte zum Schluss den Firmkindern für die feierliche Mitgestaltung des
      Gottesdienstes. Ehe er den Segen erteilte, lassen zwei Firmkinder noch
      eine kurze Meditation zum Abschluss vor. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      gebastelten Kerzen der Firmkinder vor der Osterkerze. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Firmkerzen
      der Gruppen aus dem Jahr 2008. |  |