|  |  |  | 
  
    |  | Segnung
      des Fahrzeuges mit Andreas Schötz, Martin Haimerl. Pfarrer John, Alfons
      Krieger, Franz Holzapfel, Bürgermeister Eckl und 3. LR Heinrich Schmidt |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bericht
      und Bilder: Margarete Holzfurtner 
 Die Feuerwehr Prackenbach hat,  mir
      scheint,  einen Pack mit dem
      Wettergott geschlossen, denn nach kühlen Temperaturen und Regen noch am
      Samstag verwöhnte er am Sonntag das Fest der Fahrzeugweihe 
      mit einem herrlichen Spätsommerwetter, als Pfarrer John
      Kodiamkunnel dem neuen HLF/ 20/16 seinen Segen spendete.
 Ein
      langer Zug, angeführt von der Ränkamer Feuerwehrkapelle , bewegten 
      sich die  Ehrengästen
      und der Festverein sowie 18 Gastvereine (9 FW vom KBM-Bereich und 9
      Ortsvereine) zur Pfarrkirche, wo Pfarrer John einen Gedenkgottesdienst für
      die Verstorbenen Mitglieder zelebrierte, musikalisch 
      ausgeschmückt durch die seit kurzem gegründete Singgruppe
      „Vokale Glissando“ mit ihren herrlichen Stimmen. Lesung und Fürbitten
      übernahm die Vorstandschaft der Feuerwehr. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | eine
      Reihe der Ehrengäste |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | „Einer
      trage des anderen Last“, diesen Satz findet man in der Bibel im Gesetzt
      Jesu Christi, betonte Pfarrer John bei seiner beeindruckenden Ansprache.
      Wer bereit ist, Anderen zu helfen, der findet im Leben viel Gelegenheit,
      meinte der Geistliche. Bei der Feuerwehr erleben wir es immer wieder, dass
      sie sich in ihrem Ehrenamt für einander einsetzten. Es verdienst
      Anerkennung und wenn dies mit einem Gottesdienst gefeiert wird, 
      merkt man, dass ihr im Dienste Gottes steht und dass ihr euch zu
      diesem oft so gefährlichen Dienst,  Gottes
      Segen erbittet. Der Hl. Florian, der Patron der Feuerwehr mahnt uns, dass
      wir echte Christenmänner und Frauen sein sollen, 
      die Kameradschaft und Nächstenliebe schätzen und bat sie, ihn zum
      Vorbild zu nehmen. Schließlich wünschte er viel Freude und vollen Erfolg
      im Dienst und Gott möge sie und Prackenbach und die ganze Gemeinde immerwährenden
      Schutz gewähren.  
      
      
      
      Am
      Schluss des Gottesdienstes dankte der Vorsitzende Alfons Krieger Pfarrer
      John für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes für die
      Verstorbenen und der erst gegründeten Singgruppe für die wunderbare 
      musikalische Umrahmung. Nach dem Segen stimmte man ein in das Großer
      Gott wir loben dich. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der
      Vorstand bei den Fürbitten: Manuela Fleischmann, Alfons Krieger, Franz
      und Michael Holzapfel, |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach
      der Rückkehr zum Feuerwehrgerätehaus sprach Bürgermeister Xaver Eckl
      von einem guten Tag für Prackenbach, seine Feuerwehr und für die Bürger,
      deren Leben sicherer wird. Nicht zuletzt auch 
      für alle vier Feuerwehren und allen Gemeindebürgern, weil das HLF
      20/16  bei einem Einsatz in kürzester
      Zeit zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren zur Verfügung steht.
      Ein guter Tag sei es auch für die umliegenden Gemeinden und die KBI, weil
      es in überörtliche Alarmpläne integriert ist. Nicht umsonst hat der
      Freistaat Bayern 95 000 € und der Landkreis 35 000 € bezuschusst.
      Einen Dank richtete er darum an die Regierung und dem Landkreis. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Zug
      nach der Kirche mit Pfarrer John Ehrengäste mit Bürgermeister, Heinrich
      Schmidt, Verwaltung und Gemeinderat |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Trotzdem
      ist die Anschaffung des 324 000 € Fahrzeuges kein Pappenstiel, so der Bürgermeister
      weiter. Feuerwehrführung und Gemeinderat haben fruchtbar zusammen gewirkt
      und ein erschwingliches Rettungsgerät zusammengestellt, ohne Abstriche
      bei der Sicherheit. Für das neue Fahrzeug ist auch die FW seit
      Jahrzehnten in der Lage, die Ausrüstung zu pflegen und es gibt genügend
      Fachleute, die mit der Ausstattung umgehen können, stellte Eckl heraus.
      Viele Fortbildungen und Übungen war dazu erforderlich. Neben der
      Ehrenamtlichkeit beteiligte sich die Feuerwehrverein auch noch mit 12 000
      € an der Anschaffung, was einen Applaus verdiente. 
      
      
      
       Grußworte
      sprach auch Moritz Mannes aus Leiblfing, die Vertretung für die 
      Lieferfirma  Ziegler
      und  dankte für die Einladung
      und das  Vertrauen, das man in
      sie gesetzt hat. Er lobte die friedliche und kameradschaftliche Arbeit der
      Feuerwehrkameraden und behauptete, dass heute ein modernes Fahrzeug im
      Feuerhaus steht. Dann übergab er den symbolischen Fahrzeugschlüssen an Bürgermeister
      Eckl, der ihn weitergab an Kommandant Franz Holzapfel und die Gerätewart
      Martin Haimerl und Andreas Schötz. 
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Ehrengäste
      mit Bürgermeister, Heinrich Schmidt, Verwaltung und Gemeinderat |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Im Namen
      der Feuerwehr sprach auch Franz Holzapfel Dankesworte an Prackenbachs Bürgermeister
      Eckl, dem Gemeinderat und der Verwaltung für die Beschaffung des
      Fahrzeuges. Nicht zuletzt  der
      Firma Ziegler für die gute Zusammenarbeit, der Kreisinspektion Regen und
      den Löschmeistern für die Ausschreibung, die sie in 1200 Stunden
      erarbeitet haben sowie allen Kameraden, die zur Vorbereitung und Durchführung
      des Festes beigetragen haben. Dann wünschte er für die Zukunft eine
      unfallfreie Fahrt und nach den Einsätzen einen guten Nachhauseweg, denn
      „Helfen in der Not ist unser Gebot“. 
      
      
      
      Anschließend
      wurde das Mittagessen im 500 Mann Zelt eingenommen, wo der Platz für die
      vielen Gäste nicht ausreichte und  durch
      das schöne Wetter im Freien ihren Platz fanden. Die Ränkamer
      Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Hans Hof, spielte dabei kräftig 
      auf. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Zug
      nach der Kirche mit  der Kreisinspektion |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bevor
      Alfons Krieger die Erinnerungsgeschenke verteilte, 
      überbrachte der stellvertretende Landrat Heinrich Schmidt die Glückwünsche
      und Grüße von Landrad Michael Adam. Er behauptete, dass den
      Feuerwehrleuten ein  hohes Maß
      an Fachwissen abverlangt wird. Deshalb sei die Aus- und Fortbildung
      besonders wichtig. Genauso eine gute Ausrüstung. 
      Wenn sich auch die Aufgaben im Laufe der Zeit geändert haben,
      geringer, einfacher oder gefahrloser sind sie dadurch nicht geworden. Im
      Gegenteil, die vielfältigen Entwicklungen auf dem Gebiet der Technik
      haben es mit sich gebracht, dass die Anforderungen an den einzelnen
      Feuerwehrmann noch größer geworden sind. Dann wünschte er ihnen für
      die Zukunft einen kameradschaftlichen Zusammenhalt und merkte an, dass der
      Landkreis Stolz auf seine  Feuerwehren
      im Landkreis ist. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | FFW
      Prackenbach mit Vorstand Alfons Krieger |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | KBI
      Christian Stiedl dankte Pfarrer John und dem Chor für die hervorragende
      Messfeier: „hat mir sehr gefallen“, bestätigte er. Die Mannschaft,
      welche die Ausschreibung erstellt hat, lobte er für die super
      Zusammenstellung des Fahrzeuges. Alles passt und auch der finanzielle
      Rahmen ist o.k. Die Prackenbacher Feuerwehr ist eine hervorragend
      ausgebildete Wehr, lobte er die Aktiven und wünschte ihnen, dass es
      wieder richtig weiter geht. 
      
      
      
      Zum
      Schluss dankte Vorstand Alfons Krieger allen, die sich an der
      Ausschreibung des Fahrzeuges beteiligten und allen, die in irgend einer
      Weise zum  Gelingen des Festes
      beigetragen haben. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      John beim Segensgebet vor dem neuen Fahrzeug |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Aus
      der Gästeliste
 Unter anderem waren anwesend:  3.
      Landrat Heinrich Schmidt, Prackenbachs Bürgermeister Xaver Eckl mit
      Gattin, sein Stellvertreter Karl Engl mit den Gemeinderäten und der
      Verwaltung, Kreisbrandinspektor Christian Stiedl mit Kreisbrandmeistern,
      Ehrenkreisbrandinspektor Peter Altmann, Ehrenkreisbrandmeister Reinhard
      Vieltorf, Ehrenkommandant, Ehrenbürger und Altbürgermeister Hans Lummer
      und Moritz Mannes, Vertreter für die Firma Ziegler. Auch feierten 18
      Vereine mit ihren Vorständen  und
      die Gesamtbevölkerung beim Gartenfest der Prackenbacher Wehr bis spät
      abends und bekundeten so,  dass
      sie mit ihrer Feuerwehr mehr als zufrieden sind und ihre Einsatzhilfe hoch
      einschätzen.
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Franz
      Holzapfel, Moritz
      Mannes, Vertreter für die Firma Ziegler und Bürgermeister Xaver Eckl |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  |