|  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Diakon Andreas
      Dieterle bei der Fahrzeugsegnung in Moosbach |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Bericht und
      Bilder: Margarete Holzfurtner |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Herzlich
      begrüßte Pfarrer Josef Drexler neben Diakon Andreas Dieterle in Moosbach
      sowie die Gläubigen zur Feier des 17. Sonntags im Jahreskreis und passend
      auch zum Gedenken des Hl. Christophorus, den die Katholische Kirche am 24.
      Juli feiert, wurden am Schluss der Gottesdienste am Vorabend bzw. an den
      Sonntagsgottesdiensten die Fahrzeuge gesegnet. Aus der
      Legende des Hl. Christophorus geht hervor, dass er als Riese nur dem
      Mächtigsten auf Erden dienen wollte. Bald diente er aber als Träger
      Christus, als er an einem reißenden Fluss ein Kind an das andere Ufer
      tragen sollte. „Du hast
      nicht nur die ganze Welt getragen, sondern auch denjenigen, der die Welt
      erschaffen hat“. Fortan wurde er Christus-Träger genannt. Die Lesungstexte aus dem
      Kolosser-Brief trug in Moosbach Margarete Früchtl und in Prackenbach
      Thekla Holzapfel vor, in welcher der Apostel Paulus schreibt: „Christus
      hat euch mit Christen zusammen lebendig gemacht und euch alle Sünden
      vergeben. Das Evangelium nach Lukas zum 17. Sonntag im Jahreskreis heißt
      es: Bittet, und es wird euch gegeben, sucht und ihr werdet finden, klopft
      an und es wird euch aufgetan. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer Drexler,
      Christa Thanner, Ferdl Klement, Margit Eidenschink |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | In seiner
      Predigt erwähnte Pfarrer Drexler zwei wunderschöne Kurzgleichnisse aus
      dem Evangelium nach Lukas, die zur Verinnerlichung anregen sollten. Zum
      einen das Kurzgleichnis von den beiden Freunden, in welcher der eine dem
      anderen ganz selbstverständlich unverzüglich zu Hilfe eilt, sogar mitten
      in der Nacht. In der anderen Version kann der Vater seinem Sohn unmöglich
      eine Giftschlage in die Hand drücken, wenn er ihn um einen Fisch bittet
      oder einen Skorpion, wenn er ihn um ein Ei bittet.. So wie dieser Vater
      ist Gott, obwohl wir so viel Liebe gar nicht verdienen. Er hat den Schuldschein
      längst durchgestrichen und so können wir den Geschichten des heutigen
      Sonntags unbedingt Glauben schenken, so Pfarrer Drexler. Fest steht, Gott
      steht zu uns, unseren Sünden zum Trotz – „wenn ich auch gleich nichts
      fühle von seiner Macht“.. heißt es in einem Kirchenlied: „O mein
      Christ lass Gott nur walten“ oder lass du nur den Vater sorgen, trau auf
      ihn, verzage nicht“. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer Josef
      Drexler bei der Segnung in Prackenbach |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Bevor Pfarrer
      Drexler die Kirchenbesucher mit dem Segen entließ, erwähnte er noch
      einmal dankend den Festgottesdienst beim Jubiläum der Kath. Landjugend
      mit der außergewöhnlichen Chorgestaltung, als Tanja Jänicke-Stöger mit
      ihrer Querflöte noch einmal eine Kostprobe eingangs mit dem Credo und zur
      Kommunion das „Jesterday“ anstimmte. Der ganzen Familie Stöger dankte
      er für die erbauende kirchenmusikalische Gestaltung. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer Josef
      Drexler bei der Segnung in Prackenbach |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Dann besprengte
      Diakon Andreas Dieterle die Fahrzeuge auf dem Parkplatz und neben der
      Straße in Moosbach und in Prackenbach Pfarrer Drexler nach einem
      Segensgebet und in Begleitung von den Ministranten die Fahrzeuge auf dem
      Pfarrer Baumgartner Platz mit Weihwasser und Weihrauch. Schließlich
      gratulierte Pfarrer Drexler Frank Hornberger zum 50. Geburtstag und
      verabschiedete sich und Diakon Andreas Dieterle in den Urlaub und gab
      bekannt, dass im Monat August Pfarrer Emmanuel als Urlaubsvertreter im
      Auftrag des Bischöflichen Ordinariats die Pfarreiengemeinschaft betreut. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Pfarrer Bogdan
      bei der Fahrzeugsegnung in der Filialkirche in Krailing |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Auch in der
      Filialkirche Krailing nahm beim Vorabendgottesdienst, bei der Karin Vogl
      die Lesung vortrug, nach dem Gottesdienst Pfarrer Bogdan die Fahrzeugweihe
      vor, dem man ebenfalls zum 50. Geburtstag gratulierte. In Prackenbach
      hatte am Schluss des Gottesdienstes Pfarrer Drexler noch eine Amtshandlung
      vorzunehmen. Im Namen der Gremien dankte er Christa Thanner im Rahmen des
      20-jährigen Dienstjubiläums und sprach ihr mit einer Dankurkunde ein
      herzliches Vergelts Gott aus, die sich in den Jahren um die Reinigung des
      Gotteshauses zur vollsten Zufriedenheit sorgte. Den Dankesworten 
      schloss sich Kirchenpfleger Ferdl Klement und Pfarrgemeinderatssprecherin
      Margit Eidenschink an. Sie hoffen, dass ihnen Christa Thanner mit ihrer
      zuverlässigen Arbeit noch lange erhalten bleibt. |  |  | 
  
    |  |  |  |  |  |