Pfarreiengemeinschaft
feierte Maria Lichtmess mit Blasiussegen – 05.02.17
19 Erstkommunionkinder (9 Moosbach und 10 Prackenbach) gaben ihr
Kommunionversprechen
| 
 | |||||
| Erstkommunionkinder
      aus Prackenbach/Krailing beim Blasiussegen mit Pfarrer Josef Drexler | |||||
| Bericht und
      Bilder: Margarete Holzfurtner | |||||
| Am Sonntag feierte Pfarrer Josef Drexler mit der Pfarreiengemeinschaft den Tag der „Darstellung des Herrn“ ( Lichtmess) mit einem feierlichen Gottesdienst, der auch für 19 Kinder, die heuer die 1. Hl. Kommunion empfangen dürfen, ein besonderer Tag bedeutete, als sie sich den Kirchenbesuchern vorstellten. | |||||
| 
 | |||||
| Erstkommunionkinder
      aus Prackenbach/Krailing beim Blasiussegen mit Pfarrer Josef Drexler | |||||
| Nach dem der Geistliche
      die Kerzen der Erstkommunionkinder und weitere Kerzen gesegnet hatte, begrüßte
      er alle Gottesdienstbesucher je in den beiden Pfarreien sehr herzlich,
      insbesondere die anwesenden Erstkommunionkinder, die mit Pfarrer Drexler
      gemeinsam in die Kirche einzogen. In seiner Predigt ging der Seelsorger auf das Sonntagsevangelium ein, in dem der Evangelist Lukas von den Eltern erzählt, die das Jesuskind in den Tempel brachten, um es Gott zu weihen und auch ein Reinigungsopfer mitbrachten, was es das Gesetz des Herrn vorschreibt. Erst dann kehren sie nach Hause zurück. Dort wurde Jesus von seinen Eltern im strengen jüdischen Glauben erzogen, der Zeit seines Lebens ein strenggläubiger Jude blieb. Er selber hat es einmal so gesagt: „Ich bin nicht gekommen, um die alten jüdischen Gesetzesvorschriften aufzuheben, sondern um sie zu erfüllen“. | |||||
| 
 | |||||
| Erstkommunionkinder
      aus Prackenbach/Krailing beim Blasiussegen mit Pfarrer Josef Drexler | |||||
| Auch unsere Eltern tragen für ihre Kinder die große Verantwortung, sie in unseren katholischen Glauben hineinwachsen zu lassen, bemerkte Pfarrer Drexler, das versprachen sie schon, als sie ihr Kind zur Taufe brachten. Es wäre verantwortungslos, zu sagen: „Mein Kind soll später selber einmal entscheiden, ob ihm der katholische Glaube was bringt oder nicht“. Deshalb die Bitte des Geistlichen an die Eltern und Großeltern, sie mögen dem Kind die Chance geben, dass es in den katholischen Glauben hineinwachsen kann. Vor allem, durch den regelmäßigen Besuch des Sonntagsgottesdienstes. Dass es auch bei ihnen, wie es vom Jesusking im heutigen Evangelium geheissen hat: „Das Kind wuchs heran, Gott erfüllte es mit Weisheit und seine Gnade ruhte auf ihm“. | |||||
| 
 | |||||
| Kommunionkerzen
      und weitere Kerzen wurden zur Segnung in Prackenbach aufgerichtet | |||||
| Anschließend stellten
      sich neun diesjährige Erstkommunionkinder der Pfarrei Moosbach ( 6 Buben
      und 3 Mädchen) vor, die dabei ihr Kommunionversprechen gaben: „Jesus in
      unserer Mitte“ lautet ihr Motto für ihre Erstkommunion am Sonntag, 7.
      Mai. Sie versprachen „Ich möchte Jesus in mein Leben/in die Mitte
      meines Lebens lassen“. Dann hefteten die Kinder ihr jeweiliges persönliches
      Foto um die wunderbar gestaltete Monstranz. Im Lichtmessgottesdienst in Prackenbach stellten sich 10 Prackenbacher/Krailinger Erstkommunionkinder (4 Buben und 6 Mädchen) den Kirchenbesuchern mit dem Kommunionversprechen vor. Auch sie hatten für ihren besonderen Tag am Sonntag, 30. April das Motto , wie auch in Moosbach: „Jesus in der Mitte ihres Lebens lassen“ gewählt und hefteten dabei ihr persönliches Foto an das gestaltete Plakat. Bei den anschließenden Fürbitten nahmen die Lektoren die Kirche und vor allem für die Erstkommunionkinder und alle Sterbenden und Verstorbenen in den Gottesdienst auf. | |||||
| 
 | |||||
| Plakat der Erstkommunionkinder in Prackenbach | |||||
| Am Schluss der beiden
      Gottesdienste gab Pfarrer Josef Drexler den Erstkommunionkindern den
      Blasiussegen und überreichte jedem eine geweihte Kerze, die sie zusammen
      mit ihren Müttern gestaltet haben. Auch alle übrigen Anwesenden ließen
      sich von Pfr. Drexer den Blasiussegen mit dem Segenswunsch erteilen:
      „Der Herr schenke dir Gesundheit an Leib und Seele und bewahre dich auf
      die Fürbitte des Hl. Blasius vor allem Bösen“. In Moosbach dankte Pfarrer Drexler
      der Tischmutter Julia Handels. Nicht minder herzlich dankte er den Tischmüttern
      in Prackenbach Anita Kellermeier und Michaela Brunner für die gute
      Zusammenarbeit. Erstkommunionkinder in Moosbach Johan Handels, Ciara Häußler,
      Kilian Huber, Moritz Probst, Paula Ranzinger, Tim Schießl, Noel-Luca
      Schwarzer, Miriam Stern, Julian Vogl Erstkommunionkinder in
      Prackenbach-Krailing Maria Brunner, Evelyn Desch, Max Fleischmann, Leonie Gigler, Constantin Haimerl, Katharina Höcherl, Sofia Kellermeier, Theodor Kolbeck, Eva Piede, Elias Wolf. | |||||
| zurück zur Homepage: Stand: 06. Februar 2017 |