|  |  |  | 
  
    |  | Die
      Erstkommunionkinder mit Pfarrer John Kodiamkunnel, den Ministranten und
      PGR - Sprecherin Antonie Preisler |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bericht und
      Bilder: Margarete Holzfurtner |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Das
      Wetter meinte es gut mit den 10 Erstkommunionkindern, für die der
      Himmelfahrtstag etwas ganz Besonderes in ihrem jungen Leben war, als sie
      das erste Mal bei einem feierlichen Gottesdienst die Hl. Kommunion
      empfangen durften. Darum gab es auch für die Kinder aus Prackenbach und
      Krailing und deren Eltern, die sich am Pfarrheim einfanden nur fröhliche
      Gesichter. 
      
       Glockengeläute
      begleitete  7 Buben und drei Mädchen 
      mit Pfarrer Johan Kodiamkunnel, Ministranten, Eltern und Angehörige
      zur Pfarrkirche St. Georg. Nach dem festlichen Einzug in die geschmückte
      Kirche begrüßte der Geistliche die Kinder sehr herzlich 
      und schloss alle Eltern, Angehörige und alle Kirchenbesucher mit
      ein. 
      
      
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Ministranten
      führen den Kirchenzug zur Erstkommunion an 
 |  | 
  
    |  | Nach der Weihe
      der Kommunionkerzen wurden sie von den Kindern an der Osterkerze 
      entzündet und erneuerten anschließend ihr 
      Taufgelöbnis. Nach einer Geschichte von der „Flöte mit den
      sieben Tönen“, erklärte ihnen  Pfarrer John , was uns wohl die Geschichte sagen will: Durch
      die Taufe wurden wir nämlich aufgenommen in die Gemeinschaft der Kinder
      Gottes. Darum sagt der Hl. Paulus, „die Lebenden 
      sollten nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie
      starb und auferweckt wurde. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Erstkommunionkinder beim Kirchenzug 
 |  | 
  
    |  | Ja wir
      wollen für Jesus leben, merkte er in seiner Predigt an, denn wir sind
      Gottes Melodie, das Motto, das die Kinder für ihre Erstkommunion gewählt
      hatten. Jesus hat die Melodie Gottes mit einem einzigen Wort bezeichnet, nämlich
      mit „Liebe“, wenn er sagt: „Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben
      mit ganzem Herzen mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken und den Nächsten
      lieben wie dich selbst“. 
      
       Nehmt
      diese Melodie der Liebe an, lädt der Seelsorger die Kinder 
      ein und lasst sie mit fröhlichem Herzen in der Welt von heute
      erklingen. Dazu braucht ihr aber die Hilfe Jesu Christi, darum empfängt
      ihn oft, wenigstens jeden Sonntag, im Brot des Lebens.   |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Kirchenzug der
      Erstkommunionkinder mit Pfarrer John Kodiamkunnel |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Den
      Eltern dankte Pfarrer John für die Begleitung der Kinder auf dem Weg zu
      Jesus, jetzt läge es an ihnen, ob sie diesen Bund treu bleiben, den sie
      mit der Taufe begonnen haben und den ihr 
      heute feierlich erneuert habt. Er bat sie herzlich: bleiben sie mit
      ihren Kindern Jesus treu und kommen sie auch weiterhin regelmäßig zum
      Gottesdienst. 
      
      
      
       Fünf
      Kinder und zwei Eltern lasen anschließend die Fürbitten vor und bei der
      Gabenprozession trugen fünf Kinder die Opfergaben: 
      Trauben, Hostien, Wein, Wasser und den Kelch an den Altar, wobei
      ein Kind nach einem Gebet die Gaben an den Geistlichen überreichte. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John
      Kodiamkunnel und PGR - Sprecherin Antonie Preisler im Anschluss die Eltern
      und Gäste 
 |  | 
  
    |  | Ehe
      Pfarrer John den Schlusssegen erteilte, 
      sagte er zu Kindern, ihr habt heute Jesus das Brot des Lebens
      empfangen, darum ist heute in eurem Leben ein hoher Feiertag, zu dem die
      ganze Pfarrgemeinde von Herzen gratuliert. Auch den Familien wünschte er
      viel Freude an diesem Festtag, der ein neuer Anfang sein soll. 
      
       Er dankte
      ihnen für die religiöse Begleitung ihres Kindes und 
      für die Unterstützung und Mithilfe in dieser Zeit. Ein großes
      Vergelt´s Gott sprach er auch allen aus, die mitgeholfen haben, die
      Erstkommunion vorzubereiten und den Gottesdienst mitzugestalten.
      Insbesondere der Leiterin der Chorgruppe Alexandra van Beek und der
      Begleitung Eva Maria und Simon Eidenschink und den Sängerinnen und Sängern.  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Drei
      Erstkommunionkinder bei den Kyrierufen 
 |  | 
  
    |  | Mit einem
      Dankeschön erwähnte er auch Thomas Huber, der die Kommunionkreuze
      geschnitzt hatte und Helga Pritzl für die Kerzenschleifen. Nicht zuletzt
      ein große Danke für die Mesnerinnen Thekla Holzapfel 
      und Gerlinde Zweck für die wunderbare Schmückung der Kirche 
      sowie den Ministranten. 
      
      Um
      14.30 Uhr wurde in der Pfarrkirche eine 
      Dankandacht gefeiert und am Freitag klang der Tag mit einem Ausflug
      aus. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Erstkommunionkinder und auch deren Eltern trugen die Fürbitten vor |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer John
      Kodiamkunnel mit den Erstkommunionkindern beim Vaterunser |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      Ministranten, Erstkommunionkinder und Pfarrer John beim Auszug |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der Kinder- und
      Jugendchor Prackenbach unter der Leitung von Alexandra van Beek, E-Piano
      und Orgel - Eva Maria Eidenschink, Gitarre - Simon Eidenschink |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Eva Maria
      Eidenschink an der Orgel |  | 
  
    |  |  |  |