Chor gedachte
der Hl. Cäcilie am Christkönigssonntag und 
gestaltet Gottesdienst am 25. November 2012 mit.
| 
 | |||
| Pfarrer John beim Gottesdienst zur Cäcilienfeier am 25. November 2012 | |||
| Das Fest
      der Hl. Cäcilie am 22. November gilt von alters her der Patronin der
      Kirchenmusik. Cäcilie ist eine volkstümliche Heilige und wird besonders
      in den römischen Ländern verehrt; ihr Name ist auch ein häufiger Mädchenname.
      Soweit das Fest nachträglich an einem Sonntag gefeiert wird, fällt es
      meistens mit dem letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag,
      zusammen. Es ist schon eine gute Tradition geworden, das die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores von Prackenbach und Krailing dieses Fest besonders feiern und diesen Sonntagsgottesdienst feierlich mitgestalten. | |||
| 
 | |||
| Der
      Kirchenchor Prackenbach-Krailing unter der Leitung von Regina Christof | |||
| Eingangs
      begrüßte Pfarrer John die Gläubigen und brachte zum Ausdruck, das die
      Welt schon viele Könige, kommen und gehen gesehen hat. „Jesus Christus
      ist aber der König über Raum und Zeit. In Ihm verbindet sich Wahrheit
      und Liebe“, so Pfarrer John. In seiner Predigt zum Christkönigsfest stellte Pfarrer John heraus, das Jesus nicht ein politischer König war, wie man ihn eigentlich erwartete. „Er verwirklichte seinen königlichen Dienst im verborgenen auf Erden und das Königtum Jesus beginnt deshalb hier auf Erden in den Herzen aller Menschen die an ihn glauben“, so Pfarrer John. | |||
| 
 | |||
| Johann
      Preiß begleitete an der Orgel | |||
| Der
      Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor Prackenbach und Krailing
      sehr feierlich mitgestaltet. Die Gesamtleitung lag in den bewährten Händen
      von Regina Christof. Begleitet wurden sie von Johann Preiß an der Orgel
      sowie von Ulrike Altmann mit Querflöte. | |||
| 
 | |||
| Der Kirchenchor Prackenbach und Krailing am 25. November 2012 | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 29. November 2012 |