|  |  |  | 
  
    |  | Die neuen
      Ministranten begrüßt hat Pfarrer Josef Drexler, nämlich (vorne von
      links) Manuel Wolf, Johannes Wolf, Jasmin Zankl, Sebastian Fleischmann und
      Luisa Lummer sowie (2. Reihe von links) Alina Holzer, Johanna Holzer, Lina
      Rainer, Cornelius Wühr, Quirin Vogl und dahinter die beiden
      Oberministranten Eva-Maria und Simon Eidenschink - Foto Limbeck |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Bericht
      und Bilder: Konrad Limbeck |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Mit dem Christkönigssonntag fand das
      alte Kirchenjahr seinen Abschluss. Dieser Sonntag war früher vor allem
      der große jährliche Bekenntnistag der katholischen Jugend zu Christus
      als eigentlichem König, sagte Pfarrer Josef Drexler zu Beginn der
      feierlichen Messe, zu der er mit der ganzen Ministrantenschar in die
      Pfarrkirche einzog. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Geehrt haben
      (von links) Pfarrer Josef Drexler und Chorleiterin Ramona Preiß-Höcherl
      die Kirchenchormitglieder Anna Bartl, Sigrid Penzkofer, Ferdinand Klement,
      Melanie Bergbauer, Ulrike Altmann und Franz Mothes. - Foto: Limbeck |  | 
  
    |  | 
      
        |  | 
  
    |  | In seiner Predigt ging der Geistliche
      auf das Tagesevangelium ein, wozu er abschließend meinte, dass es an der
      Seite von Jesus kein der Massenmeinung angepasstes Leben geben kann,
      sondern nur eines, das sich traut, zu diesem Jesus immer und überall zu
      stehen, ganz egal, ob das der Masse momentan gefällt oder nicht. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Pfarrer
      Josef Drexler nach dem er die Ministranten mit Handschlag aufgenommen
      hatte.  - Foto Klement |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nach dem Glaubensbekenntnis verkündete
      Pfarrer Drexler, dass am Christkönigssonntag an der Schwelle vom alten
      zum neuen Kirchenjahr acht Neue offiziell in die Ministrantenschar von
      Prackenbach und Krailing aufgenommen werden, wobei zwei Mädchen schon längere
      Zeit den Ministrantendienst mit großem Engagement verrichten, ohne bisher
      offiziell aufgenommen worden zu sein. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die
      neu aufgenommen Ministranten vor dem Hochaltar mit den Oberministranten -
      Foto Klement |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Er freue sich, dass niemand aus der
      Ministrantenschar von Prackenbach und Krailing ausgeschieden ist. Fast die
      Hälfte der diesjährigen Erstkommunionkinder sei Ministrant geworden,
      sagte er und stellte Sebastian Fleischmann, Johanna Holzer, Luisa Lummer,
      Quirin Vogl, Johannes Wolf, Manuel Wolf, Cornelius Wühr und Jasmin Zankl
      als Neuzugänge vor, während ihnen als offizielles Zeichen das
      Ministrantenkreuz umgehängt wurde. Im Anschluss daran überreichte
      Oberministrantin Eva-Maria Eidenschink den Neuzugängen eine Begrüßungsgabe.
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Ulrike
      Altmann Ehrung mit Bischofsurkunde für 35 Jahre Chorsängerin und
      Organistin  Foto: Fleischmann |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der Kirchenchor unter der Leitung von
      Ramona Preiß-Höcherl hat den Gottesdienst besonders feierlich
      mitgestaltet und mit „Gelobt seist du Herr Jesu Christ“ eröffnet
      sowie mit „Ich glaube, Gott, dass du es bist“ das Glaubensbekenntnis
      und mit „Macht weit auf die Pforten in der Welt“ die Gabenbereitung
      eindrucksvoll umrahmt.
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Franz
      Mothes Ehrung mit Bischofsurkunde für 35 Jahre Chorsänger  - Foto:
      Fleischmann |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Die Cäcilienfeier – die heilige Cäcilia
      ist die Patronin der Sänger und Musiker – sei der richtige Anlass,
      einige langjährige Chormitglieder und eine Organistin zu ehren, sagte
      Pfarrer Josef Drexler und zeichnete im Beisein von Chorleiterin Ramona
      Preiß-Höcherl den langjährigen Kirchenpfleger Ferdinand Klement für
      zehn Jahre Chormitgliedschaft mit der Pfarreiurkunde aus. Für 20 Jahre
      als Chorsängerin wurde Anna Bartl mit gleicher Urkunde geehrt. 
      
       |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Sigrid
      Penzkofer Ehrung mit Bischofsurkunde für 35 Jahre Chorsängerin - Foto:
      Fleischmann |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Für 35 Jahre Chormitgliedschaft wurde Chorsängerin und Organistin
      Ulrike Altmann mit der Bischofsurkunde ausgezeichnet. Auch Franz Mothes
      und Sigrid Penzkofer sind seit 35 Jahren Sänger und Sängerin beim
      Kirchenchor und wurden mit dieser Urkunde geehrt. Schon 55 Jahre ist
      Melanie Bergbauer eifrige Sängerin und Mitglied beim Kirchenchor, was
      Pfarrer Josef Drexler bei der Aushändigung der Bischofsurkunde besonders
      würdigte und sie wie auch alle weiteren Mitglieder bat, noch viele Jahre
      dem Kirchenchor die Treue halten mögen. |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Melanie
      Bergbauer Ehrung mit Bischofsurkunde für 55 Jahre Chorsängerin - Foto:
      Fleischmann |  | 
  
    |  |  |  |