Cäcilienfeier mit
allen Chören der Pfarrei
Abschied nach 62 Jahre für Rosa Bielmeier
22. November 2009
| 
 | |||
| Die Chöre von Prackenbach und Krailing nach dem feierlichen Cäciliengottesdienst mit Pfarrer Rahm | |||
| Das
      Christkönigsfest und zugleich der Abschluss des Kirchenjahres wurde am
      Sonntag in der Pfarrkirche St. Georg wieder mit einem festlichen
      Gottesdienst begangen. Der Kinderchor Prackenbach, Jugendchor Krailing
      sowie die Kirchenchöre Prackenbach und Krailing, die den Gottesdienst
      musikalisch mit herrlichen Stimmen mitgestalteten, gedachten dabei in
      besonderer Weise zugleich der Patronin der Kirchenmusik, der Heiligen
      Cäcilie. Anschließend wurde im Pfarrheim die ehemalige Chorregentin Rosa Bielmeier verabschiedet, die 62 Jahre lang im Kirchenchor sang und dieses "Unternehmen" begleitet, begründet und aufgebaut hat. "Heute ist ein ganz besonderer Tag", sagte Pfarrer Johann Christian Rahm bei der Begrüßung. An Stelle der Predigt verlas Rahm den Hirtenbrief des Diözesanbischofs Gerhard Ludwig zum Christkönigsfest, dem Fest der Zukunft für die Kirche und alle Menschen guten Willens. Zum Schluss des
      Gottesdienstes zollte Pfarrer Rahm großes Lob den Chören unter der
      Gesamtleitung von Regina Christof für ihren erbauenden Gesang. Die
      musikalische Begleitung übernahmen Hans Preiß (Keyboard), Madeleine
      Altmann (Cajon), Simon Eidenschink (Gitarre) und Ulrike Altmann
      (Querflöte) - und die Kirchenbesucher spendeten anhaltenden Applaus.
      Anlässlich des Cäcilienfestes lud Pfarrer Johann Christian Rahm zum
      anschließenden Weißwurstessen ins Pfarrheim ein. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Johann Christian Rahm heftet Frau Bielmeier für 62 Jahre die goldene Brosche an | |||
| Nachdem man sich
      gestärkte hatte, sangen die Kirchenchormitglieder zur Verabschiedung der
      ehemaligen Chorregentin und Sopranistin Rosa Bielmeier ein Lied, getextet
      von Franz Mothes, in dem sie herzlich Danke "sangen" für ihre
      feine Stimme, die noch im Ohr klingt. Und dass auch im Himmel dein Werk
      gefielt, wissen wir alle und dafür sagt auch der Herrgott seinen Dank,
      hieß es. Dem Danklied schloss sich
      Pfarrer Rahm an, der Rosa Bielmeier für ihr 62 Jahre als
      Kirchenchorsängerin und ehemalige Leiterin herzlich dankte. Sie habe den
      Chor begleitet, aufgebaut, wachsen gesehen und zur Größe gebracht. Als
      äußeres Zeichen überreichte er ihr eine Dankurkunde von Bischof Gerhard
      Ludwig Müller für ihre verdienstvolles Wirken. Außerdem durfte er ihr
      die goldene Brosche des Cäcilienverbandes anheften. Mit den Worten
      "bleiben Sie auch in Zukunft der Kirche und dem Kirchenchor
      gewogen", schloss Pfarrer Rahm seine sehr herzlichen Worte. | |||
| 
 | |||
| Die geehrte Rosa Bielmeier mit Pfarrer Rahm und den Mitgliedern des Kirchenchors | |||
| Die Leiterin des
      Chores, Regina Christof bedankte sich ebenfalls für die vielen Jahre beim
      Kirchenchor mit Blumen und einem Präsent. Ihre Dankesworte wurden in
      einem zweiten Lied, getextet von Franz Mothes, vom Kirchenchor Prackenbach
      und Krailing gesungen, welches die Geehrte zu Tränen rührte: Nach der
      Melodie von "Rosamunde" sangen sie: "Schon seit vielen
      Jahren steht die Rosa auf dem Chore und sie singt auf der Empore ihre
      Lieder, immer wieder". Und: "Rosamunde, du bist vom Chor die
      Mama, warst eh erst sechz'g Johr daba. Glaub mir, du gehst uns fei o, denn
      zur Stunde is wia du lang koane do!". | |||
| 
 | |||
| Die Leiterin des Kirchenchores Regina Christof überreichte Blumen und ein Präsent | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 30. November 2009 |